Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Schwindende Kundeneinlagen bringen Banken in Schwierigkeiten


Chronologisch Thread 


*Warum kann Giralgeldschöpfung nicht nur aus dem Nichts kommen?*

Banken betreiben eine so genannte Fristentransformation. Folgendes passiert bei der Giralgeldschöpfung: _Der Einfachheit halber nehmen wir an, alle Individuen seien nur bei einer Bank. Auch gehen wir von einem System ohne Mindestreservesatz aus (wie z.B. in Schweden)_

Ein Kunde macht bei einer Bank eine Einlage. Diese Sichteinlage, kurz gesagt Girokonto, ist ein *Forderung auf Zentralbankgeld die täglich oder besser gesagt immer fällig ist*. D.H. du hast ein Girokonto, auf dem du Zentralbankgeld in Form von Bargeld einzahlst.

Also der Kunde hat das Bargeld .... (ich habe ein Girokonto, auf dem ich noch NIE Bargeld eingezahlt habe sondern bisher immer nur abgehoben habe, in den letzten 15 Jahren ist mir nur eine Person begegnet, die Bargeld eingezahlt hat und das kam aus einem Autoverkauf. Der Käufer hat es am Morgen abgehoben … ja abgehoben, der hatte es auch nicht von der ZB erhalten)

Woher hatte der das? hat der das gedruckt oder lag das auf der Strasse oder verteilt es die Zentralbank jeder Woche?

Bitte erkläre, woher das Bargeld kommt, erzähle bitte nicht, das es durch Arbeit entstanden ist ... durch Arbeit entsteht nun mal kein Bargeld.

Nun geht es weiter: Jeden Monat ist die Bargeldmenge größer als im Vormonat, wie kommt dieses Bargeld in den Umlauf? Wird es verteilt oder vermehrt es sich einfach so?

Wer Bargeld an den Anfang stellst, sollte auch mal KONKRET angeben, wie es denn an den Bankunden gelnagt ohne eine vorhergehenden Auszahlung.

Merhr wird doch gar nicht verlangt von allen, die sagen, das Einlagen NUR durch Bargeldeinzahlungen entstehen. Die Antwort auf diese einfache Farge ist Creutz, systemi, van Straehlen und alle Andere mit "zuerst ist das Bargeld da" schuldig.

systmemi wir es in seinem 4. Teil verraten.
Creutz hat ein einfache Antwort: "die ZB bringt es in den Umlauf" (sagt aber nicht wie das denn direkt an den Kunden gelangt.
Andere sagen: Es wird durch Geldtransporter zu Bank gefahren ... ??? aber ... dann ist es ja bei der Bank und die verteilt es, damit die Kunden es dann einzahlen?

Bitte lüfte dieses eine Geheimnis. Beschreibe, wie das Bargeld direkt von der einzig legimierten Quelle Zentralbank an den Kunden kommt, die es dann einzahlen damit es Einlagen werden.

Ich danke Dir schon mal im voraus. (Oder ist das so geheim, das nicht mal die Bundesbank bekannt ist?)

Kneifen gilt nicht, nun mal "Butter bei dei Fische".

Christian Seiler schrieb:
Die Bank gibt in erster Linie von den Einlagen her Kredite aus. Das ist dann die Giralgeldschöpfung oder Buchgeldschöpfung.

Welche Einlagen sind denn jetzt gemeint? Die Einlagen stehen doch auf der Schuldenseite. Die Bank kann ihre Schulden verleihen?
Es wird mal eben kurz die Bilanzseite gewechselt und mal kurz von Soll an Soll gebucht oder etwas dreifach verbucht.
Dieser ganze Mist beruht nur noch auf der Feststellung, das man die Einlagen als Bargeld abheben KÖNNTE.

@systemi: bitte lass die AG Geld nicht so lange im dunkeln, schreibe doch einfach den 4.Teil zuerst.

----------------------

Dieser Unsinn mit "aus dem Nichts" ist falsch und bleibt falsch, egal wie oft es noch wiederholt wird.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang