Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [Wichtig! :-)] Frage zu den "Kundeneinlagen" UND zum Verhältnis zwischen diesen und den vergebene n Kredi ten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [Wichtig! :-)] Frage zu den "Kundeneinlagen" UND zum Verhältnis zwischen diesen und den vergebene n Kredi ten


Chronologisch Thread 
  • From: Arne Pfeilsticker <Arne.Pfeilsticker AT pfeilsticker.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [Wichtig! :-)] Frage zu den "Kundeneinlagen" UND zum Verhältnis zwischen diesen und den vergebene n Kredi ten
  • Date: Tue, 24 Apr 2012 10:45:39 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Piratos schrieb:
danke für Deine Erklärung, bei dem Satz oben habe ich mich über die Fremdwährungen gewundert, heißt das nicht in letzter Konsequenz dass die Zentralbanken dann den Wechselkurs der Währungen voll im Griff haben?

Hallo Tobias,
theoretisch ja, praktisch nein.

Theoretisch ja, aber die Zentralbanken ziehen nicht an einem Strang und haben nationale Interessen. China kauft z.B. deshalb so viele US-Staatsschuldverschreibungen um den eigenen Wechselkurs möglichst niedrig zu halten, um einen Wettbewerbsvorteil auf dem Weltmarkt zu haben.

Auch gezielte und massive Währungsspekulationen von Nicht-Zentralbanken können dem theoretischen ja ein Strich durch die Rechnung machen. Über die Hebelwirkung der Derivaten können die Zentralbanken gezwungen werden, entweder die eigene Geldmenge massiv zu erhöhen bzw. zu senken oder den Spekulationstendenzen nach zu geben.

Gruß
Arne




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang