Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2


Chronologisch Thread 


RedNose schrieb:
Ich habe mal vor Monaten "Meine Gedanken zum BGE" formuliert. Hier ein
Auszug (Das geht natürlich noch etwas weiter. Dazu gehört zB die
Abschaffung fast aller Steuern und Abgaben etc.) :

Finanzierung:
Finanztransaktionssteuer A
Laut Bundesbank werden im „Nichtbankentransfer“ ca. 60 Billionen €
jährlich bewegt.
(Siehe:
http://www.bundesbank.de/download/statistik/zahlungsverkehr/zvs_daten.pdf
Tabelle 7). Dies sind z.B. alle Überweisungen, Lastschriften, Schecks,
Bargeldabhebungen etc..
Wenn man diese Transaktionen mit z.B. 1,25% besteuert, erhält man 750
Milliarden € Steuer-Einnahmen. (Beispiel: Stromrechnung: 40€ wird vom
Stromkunden überwiesen und die Bank bucht gleichzeitig 50 Cent vom Konto
des Senders ab und überweist es an das Finanzamt.)
Steuergerechtigkeit: Wer viel Geld hat und hohe Überweisungen tätigt,
zahlt auch absolut mehr Steuern. Der „Steuersatz“ ist für alle gleich.
Meine Frage war mehr, ob es von der Piratenpartei oder einer AG bereits eine etwas konsolidierte Position gibt, gibt es da was?

RedNose schrieb:
Finanztransaktionssteuer B
Im Interbankentransfer werden jährlich ca. 250 Billionen bewegt. (Siehe
http://www.bundesbank.de/download/statistik/zahlungsverkehr/zvs_daten.pdf Tabelle
10). Eine Steuer in Höhe von 0,1% würde hier also noch einmal ca. 250
Milliarden einbringen. (diese Finanztransaktionssteuer wird z.Zt. in
der Politik diskutiert.)
Nur wenn die Anzahl der Transaktionen dann gleich bleibt, das Ziel der Steuer ist ja auch die Anzahl der Transaktionen zu reduzieren (Spekulation).




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang