ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
- To: Karlsruher <otto AT ootoo.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2
- Date: Mon, 9 Apr 2012 14:24:05 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
On Sun, Apr 8, 2012 at 9:31 PM, Karlsruher <otto AT ootoo.de> wrote:
> nha schrieb:
>
>> Anderseits brauch wir, solange es Produktivitätsgewinne gibt, ein
>> rechnerisches Wirtschaftswachstum alleine deshalb, damit es genügend
>> Arbeitsplätze gibt. Ohne Arbeit werden Menschen aus der Teilhabe an der
>> Gesellschaft ausgegrenzt, wodurch soziale Konflikte vorprogrammiert sind.
>> Ein Ende des Wirtschaftswachstums ist nur akzeptabel, wenn es keine
>> Produktivitätssteigerungen mehr gibt, und das wäre nun wirklich schade.
>
> Hallo Nicolai,
>
> leider halte ich die beiden letzten Absätze für absolut zentral, jedoch von
> Dir mißverstanden (denke ich zumindest). Ich sage nicht, daß
> Wirtschaftswachstum grundsätzlich schlecht ist, sondern nur, daß ein
> Wirtschaftssystem auch stabil sein sollte wenn kein Wachstum mehr vorliegt
> (kein Wachstum bedeutet ja immer noch, daß eine Leistung auf hohem Niveau
> erbracht wird, nur eben nicht größer als im Vorjahr). Im wesentlichen folge
> ich hier der Argumentation von Prof. Binswanger.
Okay, danke für deine Antwort, damit verstehe ich besser, worauf du
hinaus willst.
Wobei unser jetziges Wirtschaftssystem wahrscheinlich auch stabil
wäre, wenn sich auf natürliche Weise eine Phase ohne Wachstum
einstellen würde. Das Problem in der Krise ist ja der *Rückgang* des
Wirtschaftswachstums und die damit verbundenen Anpassungsprozesse,
aber das hast du in deinem neuen Vorschlag ja auch so geschrieben.
Randbemerkung: Warum wird eigentlich "Stabilität" so hervorgehoben in
der Diskussion als Kriterium? Das Eurosystem hat sich als
außerordentlich stabil in der Krise gezeigt, es erzeugt nur leider
menschliches Leiden in großem Ausmaß. Wollen wir ein stabiles System,
das menschliches Leiden erzeugt, oder wollen wir ein System, dass
menschliches Leiden verhindert, egal ob stabil oder instabil?
(Das ist gar nicht so sehr an dich gerichtet, ist mir nur gerade
aufgefallen, dass Stabilität so sehr als Selbstzweck wahrgenommen
wird, und nur ganz selten über die Auswirkungen für die Menschen
gesprochen wird.)
>> Anderseits brauch wir, solange es Produktivitätsgewinne gibt, ein
>> rechnerisches Wirtschaftswachstum alleine deshalb, damit es genügend
>> Arbeitsplätze gibt. Ohne Arbeit werden Menschen aus der Teilhabe an der
>> Gesellschaft ausgegrenzt, wodurch soziale Konflikte vorprogrammiert sind.
>
> Soll die Teilhabe an der Gesellschaft im Programm der Piraten nicht durch
> das BGE anstatt staatlich subventioniertem Wirtschaftswachstum
> sichergestellt werden?
Vielleicht bin ich ein Pessimist, aber ich würde nicht alle Karten
darauf setzen, dass das funktioniert. Insbesondere sollte man einen
hohen Beschäftigungsstand als Ziel erst weniger ernst nehmen,
*nachdem* das BGE Erfolge gezeigt hat. (Ich sehe das BGE persönlich
als interessantes Experiment; niemand kann wirklich voraussehen, ob es
langfristig funktioniert, bzw. auf welchem Niveau, und wie die Folgen
genau aussehen werden.)
>> Ein Ende des Wirtschaftswachstums ist nur akzeptabel, wenn es keine
>> Produktivitätssteigerungen mehr gibt, und das wäre nun wirklich schade.
>
> Warum?
Ich finde echte Effizienzgewinne schon gut. Eine
Produktivitätssteigerungssingularität, bei der wir einfach alles aus
einem Replikator im Star Trek-Stil bekommen, wäre doch super. Das ist
natürlich unrealistisch, aber zu Schritten in diese Richtung sage ich
nicht Nein, und wenn der technische Fortschritt in die Richtung
aufhören würde fände ich das eben schade.
Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Emmy, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Guido Schwelm, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Thomas Irmer / ID Concept, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Enter-Mario, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Pieter hogeveen, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Enter-Mario, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Frank Behr, 01.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Stephan Schwarz, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Rudi, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Rudi, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Stephan Schwarz, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Rudi, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Stephan Schwarz, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Rudi, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Stephan Schwarz, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Emmy, 02.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.