Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2
  • Date: Mon, 02 Apr 2012 14:16:48 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Am 01.04.2012 10:37, schrieb Georg Cosmic Nägle:
Hallo,

ich habe mir nochmal Gedanken zu unserem ersten Antrag gemacht und nenne den jetzt
mal "Grundsatzantrag" . Habe das im PAD eingetragen:
https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/40

und bin gespannt auf Eure Meinungen:


cos am 1.4. (kein Aprilscherz):
Ich möchte vorschlagen, daß wir unseren Grundsatz-Antrag so formulieren, daß er in Hinblick auf Lösungen ergebnissoffen bleibt. Es würde völlig ausreichen, wenn die AG Geldordnung fesstellt, daß in Wissenschaft und Politik gleichermaßen Unklarheit über das bestehende System und die Ursache der Probleme besteht und deshalb die allgemeine Forderung besteht Gelder für die Forschung nach Alternativen bereitzustellen, um unabhängige wissenschaftliche Institute in Deutschland und Europa aufzubauen, die wissenschaftlich fundiert an den Lösungen arbeiten und Politik und Öffentlichkeit zuarbeiten.

(Ich werde das in einer ruhigen Stunden mal als Antragsvorschlag ausformulieren).

Strategie: Indem wir einfach die "breite öffentliche Debatte" fordern, die Bedeutung des Problems "Geldsystem" erkannt zu haben reicht aus um auch in einen Bundestagswahlkampf zu gehen. Wir sollten noch NICHT konkrete Lösungsvorschläge forern, sondern sie als mögliche Alternativen diskutieren. Stattdessen fordern wir die Gesellschaft dazu auf, diese und andere Vorschläge, unsere Positionspapiere, auf den wissenschafltichen Prüfstand zu stellen. 
Meiner Ansicht nach sind wir damit unangreifbar und können der Debatte gelassen ins Auge sehen und im Hintergrund unsere Positionen in die Wissenschaft vernetzen, mit unseren eigenen Möglichkeiten weiterentwickeln usw. ...

Was haltet ihr davon? Ich spreche also eine Art "Grundsatz-Antrag" an, dem man eigentlich nur zustimmen kann, weil er in erster Linie wissenschaftliche Transparenz einfordert. (Denn diese gibt es derzeit nicht) - der Vorschlag der Gründung eines wissenschaftlichen Instituts in Deutschland würde auch sicher die Zustimmung bei anderen Gruppierungen, die sich mit Geldordnung beschäftigen finden. Dazu fordert man noch die Einrichtung einer Enquete Kommission und die offensive europäische Ausrichtung in dieser Frage. Also auch unsererseits die aktive Kommunikation mit Piraten in anderen europäischen Ländern.
Piraten reden über´s Geld! Nicht mehr und nicht weniger...

Liebe Grüße und einen schönen Sonntag

cosmic / Georg Nägle
		 cosmic & the
*********p o e t r Y c l u b********* 

ROMANTIK. LIEBE. REBELLION.
       Poetisiere deine Welt !	       
	    
	  www.poetryclub.de

habe bisserl was ergänzt - in grün
klein wenig feedback ist immer jut; geht ihr in etwa konform mit meinen Anmerkungen? ;P

lieben Gruß
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang