ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Karlsruher <otto AT ootoo.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2
- Date: Sat, 07 Apr 2012 23:51:07 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo,
grundsätzlich finde ich den Ansatz des Programmantrages gut, anstatt bereits fixe Vorschläge zu machen, erst die unabhängige Forschung einzufordern. Folgende Punkte in der Formulierung würde ich ändern:
widersprüchlich:
...um wissenschaftliche Institute zu gründen,...
...weg von der mathematisch begründeten Wachstumswirtschaft,...
Einem wissenschaftlichen Institut mathematische Methoden zu untersagen halte ich nicht für angemessen. Wenn es Fehler gegeben hat, dann in den Modellen und Begriffen, diese waren jedoch nur mathematisch modelliert, der Fehler liegt also nicht in der Mathematik sondern in den Modellen und Begriffen.
grundsätzlicher Gliederungsvorschlag:
Absatz 1: Problembeschreibung: Systemkrise / Wachstumszwang
Absatz 2: Meta-Problembeschreibung: Wissenschaft bietet keine Antworten, deshalb transparente, unabhängige Analyse und Erarbeitung von Lösungen
Absatz 3: Programm-Forderung: Forschungsgelder & Kommission
Absatz 4: Beitrag der Piratenpartei
_Formulierungsvorschlag:_
Die Piratenpartei sieht in der aktuellen und den vergangenen Finanz-,- Wirtschafts- und Staatsschuldenkrisen unter anderem auch strukturelle Probleme in unserer Finanz- und Geldordnung. Die ständige Forderung nach Wirtschaftswachstum ist allein schon aus ökologischen Gründen einer begrenzten Erde nicht nachhaltig. Gleichzeitig sind unsere Staatsfinanzen und Wirtschaftssystem bei zurückgehendem Wirtschaftswachstum regelmäßig nicht stabil.
Die Wirtschaftswissenschaften bieten derzeit keine einheitlichen Empfehlungen denen die Politik unvoreingenommen folgen könnte, um diesem Dilemma zu begegnen. Die Piratenpartei setzt sich deshalb für eine tiefgehende, von der Finanzindustrie unabhängige, Problemanalyse der bestehenden Geldordnung und für die Erarbeitung alternativer Lösungsvorschläge für die europäische Geldordnung ein.
Zur Erreichung dieser Ziele fordert die Piratenpartei:
1. die kurzfristige Bereitstellung von Forschungsgeldern auf der Ebene des Bundes und der EU die, um wissenschaftliche Institute zu gründen, mit dem Ziel der Politik fundierte Bewertungs- und Entscheidungsgrundlagen für ordnungspolitisch erforderliche Maßnahmen zu liefern,
2. die Einrichtung einer Enquete-Kommissionen auf Bundes- und EU-Ebene, die Verbesserungen und Alternativen zur bestehenden bundesdeutschen und europäischen Geldordnung prüft. Die Tagungen der Enquete-Kommission sollen öffentlich übertragen werden.
Die Piratenpartei wird zudem eigene Lösungsansätze erarbeiten und anbieten, dabei sieht sie die Notwendigkeit auf europäischer und weltweiter Ebene Gespräche anzuregen, um im Kontext der Globalisierung einen Paradigmenwechsel herbeizuführen, weg von einer nicht nachhaltigen, bedingungslosen Wachstumswirtschaft, hin zu einer sozial begründeten Gemeinwohlwirtschaftökonomie.
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, (fortgesetzt)
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Piratos, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Guido Schwelm, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Piratos, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Guido Schwelm, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Emmy, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Guido Schwelm, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Thomas Irmer / ID Concept, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Enter-Mario, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Pieter hogeveen, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Enter-Mario, 03.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Frank Behr, 01.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Stephan Schwarz, 02.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Rudi, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Rudi, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Stephan Schwarz, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Rudi, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 09.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Karlsruher, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] GrundsatzAntrag für bpt 2012.2, Nicolai Haehnle, 08.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Wieder mal abgekupfert Guido Schwelm?, Piratos, 02.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.