Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Frage zum Vortrag von Tommy: Eine Bank verliert nichts, wenn ein Kredit ausfällt?


Chronologisch Thread 


Dr. Johannes C. Kerner schrieb:
Nochmal: _Der Zins fehlt, und das ist der Kernpunkt der Zinskritik_. Sind wir in dem Punkt immer noch nicht einig?

Du machst hier eine ganz extrem Einschränkung. Es gibt kein weiteres Geld als nur das Geld der Kreditsumme.
Ist das realistisch=? Nein.

A hat nämlich mehr als nur seien 100 auf dem Konto, der hat z.b. 370 auf dem Konto. Davon sollte die Tilgung inkl. Zins leicht zu zahlen sein.

Das Modell hat mal wieder zwei Teilnehmer, die Randbedingung des EINEN Vogels ist gegeben und somit können sich weder Vögel vermehren noch Zinsen bezahlt werden.

Das mit den Vogels kann jeder prüfen, egal welche man nimmt, isoliert von allen anderen vermehrt sich kein einziger, nur in seiner Umgebung mit anderen funktioniert es. Und so ist es auch mit den Kreditzinsen, da jede isolierte Einzelbetachtung mit Reduzieiung des Maximaleinkommens auf die Kreditsumme da hergibt.

----------------------

KREDITzinsen fehlen nie und vom Sparen ist in der Ursprungsbehauptung auch kein Rede ... nur bei der Widerlegung wird alles hergezogen, warum nicht auch bei der Ursprungsbehauptung? *Warum seit "ihr" "nur-der-Zins-ist-Schuld" Verterter so inkonsequent? Setzt doch mal das Sparen auch bei der Ursprungsbehautung an!*

Dabei ist die Lösung so einfach: Der Zinszahlungszeitpukt wird vom Ende an den Anfang gelegt, schon geht die Rechnung auf.
Kredit 100, Auszahlung 95 und 5 Zins werden gleich gezahlt, Tilgung 100 = 105 wurden insgesamt bezahlt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang