Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] ESM Interview fertig !?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] ESM Interview fertig !?


Chronologisch Thread 
  • From: Keox aka Daniel Worofka <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] ESM Interview fertig !?
  • Date: Wed, 28 Mar 2012 09:07:18 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 28.03.2012 09:02, schrieb CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de:
Hallo Daniel,

gibt es zu den Fragen an Hr. Huber ein Piratenpad?

https://aggeldordnungundfinanzpolitik.piratenpad.de/34

Eine wichtige Frage ist, wie er die Auswirkungen der Zentralisierung von
Geldschöpfung sieht.
Dann gibt es ja nur noch eine Quelle für neues Geld zu einer Kondition.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform

Da in den letzten 60 Jahren im Durchschnitt jährlich 10% neues Geld in Umlauf
gebracht wurde, ist der Bedarf daran wohl erheblich, zumindest solange wir
das Finanzsystem in den anderen Bereichen so lassen, wie es heute ist.


Nicht wenn man ein Trennbankensystem einführt.

Gruß Keox

Gruß
Christoph

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Keox aka Daniel Worofka
Gesendet: Donnerstag, 22. März 2012 16:10
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] ESM Interview fertig !?



Am 22.03.2012 14:14, schrieb Georg Cosmic Nägle:
Hallo Leute, ich hab das ESM Interview überarbeitet und bitte um Sichtung.
Wenn es keine größeren Veränderungswünsche gibt, oder wenn Änderungen
eingearbeitet sind, könnte man es ochmal der Pressestelle zur Begutachtung
schicken (Keox)?
Wenn die dann grünes Licht geben, schicken wir es weiter an die Redaktion...!?

Bitte um ein Meinungsbild, kann man das in etwa so rauslassen?

Im Pad hab ich die vorläufige Endversion ganz oben reinkopiert.

Für alle nicht Padianer folgt der aktuelle Text hier:



7. Viele Anregungen für die AGG stammen von dem Soziologen Joseph Huber.
Dieser setzt sich dafür ein, Geldschöpfung durch Banken zu unterbinden. Wie
läuft eine solche Geldschöpfung ab und mit welchen Folgen.

Ist damit gemeint, daß wir die Giralgeldschöpfung erklären sollen? Das fehlt
nämlich in Deiner Antwort komplett


Die Arbeit von Joseph Huber stellt zunächst mal eine sehr vollständige und
klare Ist-Analyse des bestehenden Geldsystems dar. Bevor wir über Lösungen
sprechen, wollen wir erstmal verstehen, wie das System wirklich funktioniert.
Einige unserer AG Mitglieder engagieren sich zudem für eine Vollgeldreform,
die nicht nur von Professor Huber sondern in zunehmenden Maße auch von
international renommierten Ökonomen, wie Prof. Werner und Prof. Binswanger
vertreten wird und auch in anderen Ländern wie England und der Schweiz
zunehmend Befürworter findet. In Deutschland wurde dies als weitere Säule in
der Gewaltenteilung eines modernen Staates thematisiert, Prof. Bernd Senf
erfand dafür den Begriff Monetative. Aus dem thinktank ging nun ein
Förderverein hervor:

Die Kernforderungen der Monetative sind 1. die Wiederherstellung des
staatlichen Vorrechts der Geldschöpfung 2. die Beendigung jeglicher
Bankengeldschöpfung 3. die schuldenfreie Inumlaufbringung neu
geschöpften Geldes durch öffentliche Ausgaben.

Eine positive Folge wäre der Abbau der Staatsverschuldung, sowie eine
Stablisierung des Geldsystems durch eine vernünftige Geldmengensteuerung.
Die Vollgeldreform ist einer der möglichen Reformschritte und erscheint
vielen in der Arbeitsgruppe als gangbarer Weg, sowohl vor als auch nach dem
Reset durch eine Wahrungsreform.







--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem
: wird noch erweitert und stellt keine endgültige Version dar.

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



--
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert und stellt keine endgültige Version dar.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang