Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung - wie ist sie genau, was stimmt, was nicht?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung - wie ist sie genau, was stimmt, was nicht?


Chronologisch Thread 
  • From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung - wie ist sie genau, was stimmt, was nicht?
  • Date: Mon, 5 Mar 2012 20:39:46 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Ich habe dein Buch nicht gelesen (seit ein paar Tagen weiß ich, dass du eins geschrieben hast),
nun so wie ich halt bin, also einer der zeimlich alles ließt
http://www.forum-systemfrage.de/Aufbau/verschiedenes/Literatur.html
würde ich es im Prinzip gern tun,
ich habe aber ein großes (schon nach einer kurzen Zeit) Problem:
Mein Eindruck ist:
- Du wirst der realen Wirtschaft Geld schenken
=> gut, nichts dagegen
- Du meinst, dass das heutige Geldsystem dafür aus prinzipiellen Gründen ungeeigent ist
=> das ist falsch
- Vielleicht meinst du, dass die "Geldblasen" deshalb entstehen, weil die Banken das Geld aus nichts schaffen
=> dann irrst du dich (das ist eine Idiotie!)
DAS HAT ANDERE GRÜNDE

PS
Ich bedauere es, dass dich Huber&Josephspfennig überzeugt haben. Aber es lässt sich nichts tun.
:(
Ich kann hier nur Axel zitieren:
Huber lebt in der Welt des Goldstandards, er hat nur das Gold imaterialisiert - alles andere bleibt wie gehabt. Herr Prof. ist einfach gesagt ein Scharlatan.

 

Hallo Systemfrager,

 

ich würde mich ja überzeugen lassen, wenn da echte Argumente wären. Aber bisher war nicht ein glaubwürdiges Argument dabei, das die Sichtweise widerlegen kann, lediglich Argumente, die Perspektiven erweitern.

 

Du bist doch der, der sagt, ein kluger Mann ist dadurch klug geworden, dass er seine Meinung immer wieder prüft.

Warum ignorierst Du z.B. das Papier der Dt. Bundesbank zum Thema Geldschöpfung?

Warum beantwortest Du nicht die relevanten Fragen, z.B. warum Deiner Ansicht nach die Geldmenge (z.B. M1) so extrem steigt?

Mir ergibt sich der Eindruck, dass Du da einen blinden Fleck hast.

 

Was genau ist Deine These? Dass die Ausuferungen aus dem Spekulationsgeschäft kommen?

Diese können in dieser Form nur durch die Geldschöpfung auftreten. Aber selbstverständlich ist auch da eine grundlegende Reform notwendig, ebenso wie beim Geldsystem. Nur ist das in dieser AG nicht das Thema.

 

Gruß

Christoph

 

P.S. Ich bin nicht Huber, ich habe ein Konzept entwickelt, das mit Goldstandard o.ä. (aus gutem Grund) nichts zu tun hat.

Aber seine Erkenntnisse sind wichtig! Genauso wie die von Keynes, Friedmann, Hayek, Gesell, Creutz und anderen. Jeder öffnet die Augen ein Stück mehr. Wer so viel gelesen hat, weiß das aber sicher…

 




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang