Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung - wie ist sie genau, was stimmt, was nicht?

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Geldschöpfung - wie ist sie genau, was stimmt, was nicht?


Chronologisch Thread 


nha schrieb:
Das ist ja interessant zu wissen. Wo erfährt man denn so etwas wie zum
Beispiel die genaue Uhrzeit? Würde mich durchaus interessieren...

16:300 ist falsch. Bis 16:00 werden Zahlungen eingereicht.
Da die Banken laufend über ihre Ausgänge und Eingänge Bescheid wissen, folgt nach 16:00 das Interbankengeschäft.
Sollten tatsächlich mal höher Salden vorhanden sein, werden Zahlungen schon mal auf den Folgetag verschoben, womit sich auch Laufzeiten von mehr als einem Tag erklären.

Die noch jetzt verbliebenen Salden werden dann über die Direktüberweisungen (müsste ein Targetsysstem sein) durchgeführt.

Das Hautpüberweisungsgeschäft läuft über die Clearingtellen.

_Hier mal eine Beschreibung_
/Nettoclearingsystem
EBA-Clearing der European Banking Association sind dadurch gekennzeichnet, dass gegenläufige Zahlungen aufgerechnet werden, so dass nur für die Begleichung des Saldos Liquidität erforderlich ist. Die Aufrechnung der Forderungen und Verbindlichkeiten der Systemmitglieder erfolgt multilateral (Netting). Vorteile dieses multilateralen Nettings liegen darin, dass der Liquiditätsbedarf trotz sehr hoher Volumina sehr gering ist. Schwachstelle der Nettozahlungssysteme ist das Systemrisiko aufgrund der verzögerten Finalität der Zahlungen. Sofern ein Teilnehmer seinen debitorischen Saldo nicht begleichen kann, müssen alle ihn betreffenden Transaktionen aus der Aufrechnung herausgenommen werden (unwinding). /




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang