Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft
  • Date: Mon, 06 Feb 2012 17:40:21 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Am Montag, den 06.02.2012, 16:53 +0100 schrieb iGoPirat AT directbox.com:
> Hallo Axel,
>
> da ich mich wohl leider misverständlich in meiner Fragestellung
> ausgedrückt habe, versuche ich es nocheinmal.
>
> Kannst du mir bitte die Buchungsätze zu deinem leihen von Geld
> zwischen zwei NB aufschreiben, denn leihen und überweisen sind wohl
> sicher nicht die selben Vorgänge. Wenn dies so zwingend logisch wären,
> dürfte es ja kein Problem sein dies mit Zahlen und einem Beispiel zu
> verdeutlichen.
>
> Grüße iGo
>
>

Der Geldverleiher bucht: Forderung an Bank (Aktivtausch)
Der Geld leiht bucht: Bank an Verbindlichkeit (Bilanzverlängerung)

(Die Bank verschiebt nur in Zahl von einem Konto zu einem anderen)

Das Ganze mit Bargeld:
Der Geldverleiher bucht: "Kasse an Bank" (Aktivtausch) und dann
"Forderung an Kasse" (Aktivtausch)
Der Gele leiht bucht: "Kasse an Verbindlichkeit" (Bilanzverlängerung)
und zahlt bei Bank ein mit "Bank an Kasse" (Aktivtausch)

Einmal Aktivtausch und eine Bilanzverlängerung.

-----------------
Zum Verglich der Kredit bei der Bank:
Bank bucht: Forderung an Verbindlichkeit/Giralgeld (Bilanzverlängerung)
Kreditnehmer bucht: Bank an Verbindlichkeit (ebenfalls eine
Bilanzverlängerung!)

Zweimal eine Bilanzverlängerung.

------------------
Ich mag die Buchungssätze nicht, die versteht kaum einer. Du hast Sei
angefordert, deshalb schreibe ich sie nieder. Die Buchung erfolgt immer
von Soll an Haben, allerdings hat Haben nicht mit haben zu tun. Dazu
muss man wissen, ob man ein Aktiv, Passiv, Ertrags oder Aufwandskonto
vor sich hat. Buchungen sind schwer zu lesen ohne dieses
Hintergrundwissen.

Ich bevorzuge die grafische Darstellung in vereinfachten Bilanzen, da
ist es direkt sichtbar.

Zahlen habe ich vergessen, es kann jede Zahl eingesetzt werden, da die
Sätze zu den Zahlen neutral sind.





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang