ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: axel.grimm AT baig.de
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft
- Date: Mon, 06 Feb 2012 16:32:32 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Am Mon, 06 Feb 2012 15:21:18 +0100 hat
iGoPirat AT directbox.com geschrieben:
Hallo Axel,
du sprichst hier davon das Erkentnisse durch Buchungssätze unterlegt werden sollen und dass kein Geld verliehen wird. Redest dann aber wieder davon das sich Banken untereinander und NB untereinander Geld leihen können. Dies finde ich höchst Wiedersprüchlich. Deshalb würde ich dich bitten dies zu bilanzieren. Denn eigentlich bin ich davon überzeugt das Geld prinzipiell nicht verliehen werden kann und das auch schon seit der Mensch einen Eigentumsbegriff kennt, also Tausenden Jahren.
Das ist gar nicht widersprüchlich, sondern zwingend logisch.
Das Geld der Banken (Interbankengeld oder Zentralbankgeld) steht in der Bilanz der Geschäftsbank auf der Aktivseite und in der Zentralbank auf der Passivseite.
Eine Bank kann der anderen Zentralbankzahlungsmittel leihen.
Das gleiche Bild findet sich auf der Nichtbank-Bank Seite.
"Unser" Geld (Giralgeld oder Geschäftsbankgeld) steht in der Bilanz der Nichtbanken auf der Aktivseite und in der Geschäftsbank auf der Passivseite.
Eine Person kann der anderen durch eine Überweisung Zahlungsmittel leihen.
Die Verbindung Zentralbank zu Nichtbank (Person/Firma/öffentlich rechtlich) ist gesetzlich 1994 gekappt worden.
Die "Verwirrung" des erkennes, das zwei Gelder exisitieren bringt das Bargeld ins Spiel. Da Bargeld scheinbar die Grenzen überwinden kann.
Wenn Banken Bargeld bei der Zentralbank anfodern, dann geht zu Lasten des ZB-Girokontos der Bank bei der Zentralbank. Ich bezeichne es mal salopp als ZB-Giralgeld, das man in den Banktresor legen kann.
Der gleiche Vorgang ist bei den Personen zu finden. Wenn Persoenen Bargeld abheben, dann geht das zu Lasten des Girokontos. Ich bezeichne es erneut salopp als GB-Giralgeld, das man spazieren tragen kann.
Ein Bargeldschein ist sowohl manifestitiertes ZB-Giralgeld als auch mainfestiertes GB-Giralgeld, es ist beides zugleich.
Wird Bargeld wieder eingezahlt, dann wird es wieder zu GB-Giralgeld, ist aber noch manifestiertes ZB-Giralgeld. Bei der Einzahlung in die ZB, ist es wieder in seiner Geburtsform angekommen.
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, iGoPirat, 06.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, axel . grimm, 06.02.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, iGoPirat, 06.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, Axel Grimm, 06.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, iGoPirat, 06.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, Heinz-Ulrich Eisner, 06.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, Axel Grimm, 07.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, iGoPirat, 06.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, Keox aka Daniel Worofka, 07.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, Bernhard Mosolf, 07.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, Keox aka Daniel Worofka, 07.02.2012
- Re: [AG-GOuFP] [MKK] - Finanzmärkte und die Wirtsc h aft, iGoPirat, 07.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.