ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "J. Löblein" <jl AT iridis.de>
- To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer
- Date: Mon, 19 Apr 2010 18:43:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Hallo AG,
Hier eine Email von Steffen Geyer, incl. meiner Antworten. Er war einer der Unterstützer/Berater bei dem Antrag der Berliner Crew und ist auch sonst schon länger in der Drogenpolitik aktiv.
---
Hi Steffen,
Es tut mir leid, wenn du den Eindruck gewonnen hast, das Berliner
Piratenduo und wir "Experten" würden versuchen, die Arbeit der AG Drogen
zu unterminieren.
Das war mein erster Reflex, da habe ich Angst bekommen unsere Arbeit der letzten Monate wäre in Gefahr. Das Problem mit Berliner Antrag war dass er nicht nur sehr plötzlich kam, sondern auch gleich eingereicht wurde. Unsere Plattform "Antragsfabrik" ist eigentlich dafür gedacht Anträge erst einmal zu diskutieren um noch Verbesserungen einzuarbeiten. Nach einer Einreichung sind keine Änderungen möglich. Das war ein Schlag ins Kontor, weil jeder parallele Antrag zwangsläufig Stimmen spalten wird. Wir sind aber überzeugt dennoch durchzukommen, aber knapper.
Nach meinen Informationen gab es von Heide und Benny mehrere Versuche Kontakt zu dir und deinen Mitstreitern herzustellen, die leider im Sande verliefen.
Das ist mir neu. Ich habe mal in den Logs nachgesehen, und Benjamin Mayer hat auf unserer Mailingliste vor ein paar Monaten mit diskutiert, aber da hat sich nichts konkretes ergeben, wir haben uns auch eher gestritten sofern ich mich erinnere, aber ich weiss nicht mal mehr wieso. Seit Anfang des Jahres haben wir nichts mehr von ihm gehört. Heide kenne ich gar nicht, aber ich glaube Georg wollte sie mal treffen.
Gern hätten Hans, Jan und ich auch das "offizielle" Gremium
unterstützt, weil wir den Eindruck haben, das die AG Drogen der Piraten
hinter ihren Möglichkeiten und dem wisenschaftlichen Stand zurückbleibt.
Die AG Drogen muss die Ansichten ihrer inzwischen 20 Mitglieder demokratisch konsolidieren, das braucht Zeit. Das kann man von aussen mit Zögerlichkeit verwechseln, weil wir aus strategischen Gründen solange unseren Mund halten wie wir keine konkreten Ergebnisse haben. Wenn du dir z.B. meine persönliche Vision für 2020 ansiehst, wirst du feststellen dass wir da wohl gar nicht so weit auseinanderliegen, oder? Hier der Link:
(Teilweise veraltet, die ganze Rhetorik mit der Regulierung werde ich demnächst streichen wenn ich mal Zeit habe)
Apropos: Obwohl ich selbst für MAPS arbeite, fasse ich das Thema Wissenschaft nicht mal mit der Kneifzange an. Wenn Wissenschaft zum Dogma wird ist, muss auch Religion entsprechend diskutiert werden, und das sage ich nicht nur aus persönlichen Gründen, sondern auch der Neutralität wegen.
Ich hoffe es gelingt in der Zeit bis Bingen, die derzeit doch sehr weit
auseinandergehenden Positionen zu vereinen.
Das ist durch die feste Einreichung nicht mehr möglich, denn die Anträge können nicht mal in Details verändert werden. In der AG sind wir inzwischen ganz froh über den Antrag der Berliner, der ist für uns Gold wert. So kann man der Basis die unterschiedlichen Richtungen zur Auswahl anbieten. Entsprechend lassen wir jetzt auf unserer Kosten einen Flyer mit auch den Berlinern Antrag herstellen und am Bundeparteitag (so was wie unser Woodstock & Weihnachten zusammen) verteilen. Wir produzieren auch eine Sendung für das Piratenradio, und ich überlege mir T-Shirts, um den Besuchern Ansprechpartner zu geben. Wir haben uns besonnen (mea culpa) den Vorschlägen neutral einen Raum zu geben.
Dies scheint mir aber ein hartes Stück Arbeit, so kann ich z.B. deinen Ansatz "Suchtpolitik ist eine Gesundheitsfrage, die mit Drogenpolitik nichts zu tun hat" (ich hoffe ich habe dich da nicht missverstanden) in keinem Falle mittragen oder gar öffentlich untertützen.
Den Satz kenne ich gar nicht, hört sich nach Georg an, und ich schätze mal aus der Begründung zu meinem Ansatz. Ich als Sprecher der AG kennen nicht mal in der Begründung des Ansatzes den ich eingereicht habe? Hoppla ;-) ... Du glaubst gar nicht was in meinem Leben (positiv) gerade los ist und ich kann's nicht mal sagen weil mir die Worte fehlen, aber ich habe nicht für alle Details Zeit. Mir ist wichtiger das ich Georg vertraue. Er schreibt zwar meist zu lang, aber hat das Herz am rechten Fleck und kennt sich aus. Vertrauen spart Zeit.
Wenn dich mein persönlicher Standpunkt zu Sucht interessiert: Ein Süchtiger ist kein Suchtkranker sondern meist ein seelisch Kranker. Medizinisch gesehen behandelt er sich selbst, aber ohne sich dessen bewusst zu sein. Ohne Begleitung wird das oft scheitern, und je gefährlicher die Droge um so schlimmer die Folgen. Aber selbst das ist in den meisten Fällen als heilsame Krise nützlich und geht irgendwann vorüber. Ich habe auch klare Vorstellungen wie man Menschen helfen kann, sofern sie das wollen oder es überhaupt sinnvoll ist, aber ich will dich jetzt nicht zutexten.
In der Hoffnung auf eine gemeinsame, piratige Suchtpolitik, die sich vom
Stoffverbotseinheitsbrei der etablierten Parteien unterscheidet,
verbleibe ich mit hanfigen Grüßen!
Das verspreche ich dir, wobei ich die Anderen Parteien hier nicht verteufeln möchte. Die massgeblichen Drogenpolitiker der Linken und Grünen teilen Mailinglisten, Demos und Ansichten, haben aber alte Leute über sich die es verhindern wollen (aber selber alle mal probiert haben :-), dafür können sie nichts. Und FDP, CDU, und SPD (in dieser Reihenfolge) kommen auch noch ins Boot.
Ich verbleibe mit medizinisch-hanfigen Grüssen,
Jochen Löblein - Koordinator & Sprecher AG Drogen, Piratenpartei.
P.S.: Hätte ich deine Erlaubnis diesen Brief auf die Mailingliste zu stellen?
---
Hier noch der Brief im Original (Identisch mit den Blöcken):
Ola Jochen!
Es tut mir leid, wenn du den Eindruck gewonnen hast, das Berliner
Piratenduo und wir "Experten" würden versuchen, die Arbeit der AG Drogen
zu unterminieren.
Nach meinen Informationen gab es von Heide und Benny mehrere Versuche
Kontakt zu dir und deinen Mitstreitern herzustellen, die leider im Sande
verliefen. Gern hätten Hans, Jan und ich auch das "offizielle" Gremium
unterstützt, weil wir den Eindruck haben, das die AG Drogen der Piraten
hinter ihren Möglichkeiten und dem wisenschaftlichen Stand zurückbleibt.
Ich hoffe es gelingt in der Zeit bis Bingen, die derzeit doch sehr weit
auseinandergehenden Positionen zu vereinen. Dies scheint mir aber ein
hartes Stück Arbeit, so kann ich z.B. deinen Ansatz "Suchtpolitik ist
eine Gesundheitsfrage, die mit Drogenpolitik nichts zu tun hat" (ich
hoffe ich habe dich da nicht missverstanden) in keinem Falle mittragen
oder gar öffentlich untertützen.
In der Hoffnung auf eine gemeinsame, piratige Suchtpolitik, die sich vom
Stoffverbotseinheitsbrei der etablierten Parteien unterscheidet,
verbleibe ich mit hanfigen Grüßen!
Steffen
Es tut mir leid, wenn du den Eindruck gewonnen hast, das Berliner
Piratenduo und wir "Experten" würden versuchen, die Arbeit der AG Drogen
zu unterminieren.
Nach meinen Informationen gab es von Heide und Benny mehrere Versuche
Kontakt zu dir und deinen Mitstreitern herzustellen, die leider im Sande
verliefen. Gern hätten Hans, Jan und ich auch das "offizielle" Gremium
unterstützt, weil wir den Eindruck haben, das die AG Drogen der Piraten
hinter ihren Möglichkeiten und dem wisenschaftlichen Stand zurückbleibt.
Ich hoffe es gelingt in der Zeit bis Bingen, die derzeit doch sehr weit
auseinandergehenden Positionen zu vereinen. Dies scheint mir aber ein
hartes Stück Arbeit, so kann ich z.B. deinen Ansatz "Suchtpolitik ist
eine Gesundheitsfrage, die mit Drogenpolitik nichts zu tun hat" (ich
hoffe ich habe dich da nicht missverstanden) in keinem Falle mittragen
oder gar öffentlich untertützen.
In der Hoffnung auf eine gemeinsame, piratige Suchtpolitik, die sich vom
Stoffverbotseinheitsbrei der etablierten Parteien unterscheidet,
verbleibe ich mit hanfigen Grüßen!
Steffen
- [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, J. Löblein, 19.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 19.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 19.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Andi@pp-w, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- [AG-Drogen] Mitwirken, Jochen Demmer, 21.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Mitwirken, Georg von Boroviczeny, 21.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 19.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 19.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.