ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "Georg von Boroviczeny" <georg AT von-boroviczeny.de>
- To: "'Mailingliste der AG Drogen'" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer
- Date: Mon, 19 Apr 2010 20:23:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Einiges an Ergänzungen: (kurz) Benny hat mich/ich ihn angemacht, du, Jochen, hast ihm erst eine Moderation angedroht, dann auf eine ziemlich wüste Antwort hin, auch moderiert; danach noch 1 Mail hier, im Februar. Wenn man seine Reaktionen auf unsere (Spiff, Jochen, meine) Widersprüche zu u.A. seinem Antrag sieht, wirkt das wohl noch nach. Steffen Geye scheint keinen Einblick (genommen) zu haben in die Antragsfabrik, denn dort stehen ja deine Bemühungen um Kontakt, zum einen, und, zum anderen, die deutlichen Aussagen seines Mitexperten Cousto, der sich eindeutig dahingehend äußert („Drogenpolitik oder Suchtpolitik? Drogenpolitik hat mit Suchtpolitik nicht mehr und nicht weniger zu tun wie Wirtschaftspolitik oder Verkehrspolitik mit Suchtpolitik zu tun haben.… Vor diesem Hintergrund finde ich die im Antrag nahezu sinngleich verwendeten Begriffe Drogenpolitik und Suchtpolitik völlig fehl am Platz. Die Art der Verwendung dieser Begriffe im Antrag empfinde ich als demagogisch.“ Das bezieht sich auf den Antrag, den Steffen und Cousto, zumindest nach dem Antragskopf, selbst mit gestaltet haben!). Die Ablehnung des Begriffs ‚Suchtpolitik‘ stammt in der Tat (s.o.) auch von mir, ich stehe auch dazu, zudem habe ich das gestern eindeutig hier kommuniziert (zugegeben, die Vorstöße von Heide und benny haben mich geärgert, ich finde das weiterhin nicht die gute Form). Es bleibt, wie Steffen das auch sehen mag, dabei, dass ‚Sucht’ Krankheit bedeutet und, zumindest für mich, ‚Krankheitspolitik‘ nun wirklich nicht der Schlager der Saison ist! Ich will weiterhin Heide treffen (bei benny bin ich mir nicht ganz so sicher, aber ich kann auch mal in einen recht sauren Apfel beißen!), mit der Hoffnung, dass was dabei rumkommt. Durch die Festlegung mit Anträgen und auch dem Artikel in taz.blog wird es aber sicher schwieriger. Hilfe für Suchtkranke (kein guter Begriff hier, weil zu weitgehend!) ist, meine Meinung, Gesundheits- und Sozialpolitik, eben keine Drogenpolitik, ich denke, das sollten wir auseinanderhalten, auch wenn es natürlich Berührungspunkte gibt. Dazu haben wir auch nicht Stellung bezogen, können wir als AG Drogen schon, aber wohl nicht im Grundsatzantrag. Letztlich (wer das auch veranlasst hat oder verantwortet, ist mir ein wenig egal, der Artikel stellt einseitig eine Position als –einzige- Position für Bingen dar!) steht Steffens Name über dem taz.blog-Artikel. Georg
Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von J. Löblein
Hallo AG,
Hier eine Email von Steffen Geyer, incl. meiner Antworten. Er war einer der Unterstützer/Berater bei dem Antrag der Berliner Crew und ist auch sonst schon länger in der Drogenpolitik aktiv. --- Hi Steffen, Es tut mir leid, wenn du den Eindruck gewonnen hast, das Berliner
Das war mein erster Reflex, da habe ich Angst bekommen unsere Arbeit der letzten Monate wäre in Gefahr. Das Problem mit Berliner Antrag war dass er nicht nur sehr plötzlich kam, sondern auch gleich eingereicht wurde. Unsere Plattform "Antragsfabrik" ist eigentlich dafür gedacht Anträge erst einmal zu diskutieren um noch Verbesserungen einzuarbeiten. Nach einer Einreichung sind keine Änderungen möglich. Das war ein Schlag ins Kontor, weil jeder parallele Antrag zwangsläufig Stimmen spalten wird. Wir sind aber überzeugt dennoch durchzukommen, aber knapper.
Das ist mir neu. Ich habe mal in den Logs nachgesehen, und Benjamin Mayer hat auf unserer Mailingliste vor ein paar Monaten mit diskutiert, aber da hat sich nichts konkretes ergeben, wir haben uns auch eher gestritten sofern ich mich erinnere, aber ich weiss nicht mal mehr wieso. Seit Anfang des Jahres haben wir nichts mehr von ihm gehört. Heide kenne ich gar nicht, aber ich glaube Georg wollte sie mal treffen.
Die AG Drogen muss die Ansichten ihrer inzwischen 20 Mitglieder demokratisch konsolidieren, das braucht Zeit. Das kann man von aussen mit Zögerlichkeit verwechseln, weil wir aus strategischen Gründen solange unseren Mund halten wie wir keine konkreten Ergebnisse haben. Wenn du dir z.B. meine persönliche Vision für 2020 ansiehst, wirst du feststellen dass wir da wohl gar nicht so weit auseinanderliegen, oder? Hier der Link: (Teilweise veraltet, die ganze Rhetorik mit der Regulierung werde ich demnächst streichen wenn ich mal Zeit habe)
Apropos: Obwohl ich selbst für MAPS arbeite, fasse ich das Thema Wissenschaft nicht mal mit der Kneifzange an. Wenn Wissenschaft zum Dogma wird ist, muss auch Religion entsprechend diskutiert werden, und das sage ich nicht nur aus persönlichen Gründen, sondern auch der Neutralität wegen.
Das ist durch die feste Einreichung nicht mehr möglich, denn die Anträge können nicht mal in Details verändert werden. In der AG sind wir inzwischen ganz froh über den Antrag der Berliner, der ist für uns Gold wert. So kann man der Basis die unterschiedlichen Richtungen zur Auswahl anbieten. Entsprechend lassen wir jetzt auf unserer Kosten einen Flyer mit auch den Berlinern Antrag herstellen und am Bundeparteitag (so was wie unser Woodstock & Weihnachten zusammen) verteilen. Wir produzieren auch eine Sendung für das Piratenradio, und ich überlege mir T-Shirts, um den Besuchern Ansprechpartner zu geben. Wir haben uns besonnen (mea culpa) den Vorschlägen neutral einen Raum zu geben.
Den Satz kenne ich gar nicht, hört sich nach Georg an, und ich schätze mal aus der Begründung zu meinem Ansatz. Ich als Sprecher der AG kennen nicht mal in der Begründung des Ansatzes den ich eingereicht habe? Hoppla ;-) ... Du glaubst gar nicht was in meinem Leben (positiv) gerade los ist und ich kann's nicht mal sagen weil mir die Worte fehlen, aber ich habe nicht für alle Details Zeit. Mir ist wichtiger das ich Georg vertraue. Er schreibt zwar meist zu lang, aber hat das Herz am rechten Fleck und kennt sich aus. Vertrauen spart Zeit.
Wenn dich mein persönlicher Standpunkt zu Sucht interessiert: Ein Süchtiger ist kein Suchtkranker sondern meist ein seelisch Kranker. Medizinisch gesehen behandelt er sich selbst, aber ohne sich dessen bewusst zu sein. Ohne Begleitung wird das oft scheitern, und je gefährlicher die Droge um so schlimmer die Folgen. Aber selbst das ist in den meisten Fällen als heilsame Krise nützlich und geht irgendwann vorüber. Ich habe auch klare Vorstellungen wie man Menschen helfen kann, sofern sie das wollen oder es überhaupt sinnvoll ist, aber ich will dich jetzt nicht zutexten.
Das verspreche ich dir, wobei ich die Anderen Parteien hier nicht verteufeln möchte. Die massgeblichen Drogenpolitiker der Linken und Grünen teilen Mailinglisten, Demos und Ansichten, haben aber alte Leute über sich die es verhindern wollen (aber selber alle mal probiert haben :-), dafür können sie nichts. Und FDP, CDU, und SPD (in dieser Reihenfolge) kommen auch noch ins Boot.
Ich verbleibe mit medizinisch-hanfigen Grüssen,
Jochen Löblein - Koordinator & Sprecher AG Drogen, Piratenpartei.
P.S.: Hätte ich deine Erlaubnis diesen Brief auf die Mailingliste zu stellen?
--- Hier noch der Brief im Original (Identisch mit den Blöcken):
Ola Jochen! |
- [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, J. Löblein, 19.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 19.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 19.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Andi@pp-w, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- [AG-Drogen] Mitwirken, Jochen Demmer, 21.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Mitwirken, Georg von Boroviczeny, 21.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Mitwirken, Spiff Pirat, 21.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 20.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Jan Ludewig, 19.04.2010
- Re: [AG-Drogen] Brief von Steffen Geyer, Georg von Boroviczeny, 19.04.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.