ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: ESH <ESH AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh.
- Date: Wed, 28 Mar 2012 15:45:46 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ronald Kohls schrieb:
Was wird denn als Unterschied zwischen "durch seine Behinderung behindert" und "durch die Gesellschaft behindert" gesehen?Dieser Satz wäre auch ein Kandidat gewesen: "Ein behinderter Mensch ist durch seine Behinderung behindert, als auch immer zu einem gewissen Teil durch die Gesellschaft behindert."Wieder aus dem Zusammenhang gerissen und was an dem Satz als diskriminierend verstanden werden könnte, erschliesst sich mir als Gedankengang nicht.
Wenn man versucht, durch den Begriff "Menschen mit Beeinträchtigungen" den stetig und immernoch sehr präsenten Teil einer sozialen Behinderung als zusätzlich von aussen einwirkende Beeinträchtigung im sehr konkreten alltäglichen Kontext behinderter Menschen auszublenden und eine physische Beeinträchtigung in den Vordergrund eines Menschen zu stellen, wird man einer Diskussion um Integration und Inklusion nicht nur nicht gerecht, sondern wird man in dieser Diskussion kaum zu einem Ergebnis gelangen.Zumal ja die "Beeinträchtigung", die hier wieder als Personeneigenschaft verstanden wird, letztlich eben auch wieder ein soziales Konstrukt ist.
Ein anderes kurzes Beispiel für die gesellschaftliche Behinderung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Form von Sprache und Ausdruck sind die Bezeichnungen "füttern" für die Assistenz beim Essen und "windeln" im erschreckenden alltäglichen Sprachgebrauch in stationären Wohnheimen für behinderte Menschen.Und das ist nur ein kleiner Teil dieses Phänomens im umgangssprachlichen Bereich. Gefährlicher finde ich da noch solche Erscheinungen in "Expertenhochsprache".
Ausserdem würde ich mich freuen, wenn meine Einlassungen nicht Stück für Stück als diskriminierend bezeichnet (was sie nicht sind) auseinandergenommen würden, sondern Ihr Euch eher auf die Gesamtaussagen bezieht.Wen ich mich in Antworten auf konkrete Sätze beziehe, bedeutet es nicht, daß ich den Zusammenhang vernachlässige. Außerdem wissen wir wohl alle, daß gerade im Behinderungsbereich Diskriminierungen oft unabsichtlich geschehen. Ich würde es für geradezu vermessen halten, wenn jemand pauschal den Anspruch erheben würde überhaupt nicht diskriminierend zu agieren. Das tue ich auch nicht. Wenn es uns um die Sache geht, dann geht es um die Sache.
Markus Walloschek schrieb:
Es gab schon mal eine Umschreibung “Menschen mit besonderen Fähigkeiten”, doch da weiß fast Keiner wer da gemeint ist.Mit dem Wort "besonders" wäre ich in diesem Zusammenhang auch sehr vorsichtig, siehe "Sonderbehandlung".
hillarius schrieb:
aber es dürfen nicht alle Menschen mit Behinderung wählen, zum bsp. Menschen, für die für alle Lebensbereiche ein Betreuer gestellt wird. Meistens wird das so gehandhabt, obwohl viele der Menschen mit geistiger Behinderung nur in einigen Lebensbereiche ein Betreuer bräuchte.Leider entspricht das auch meinem Kenntnisstand.
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 11.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Stephan Schurig, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Ronald Kohls, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 28.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., markus0071, 29.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 29.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Ronald Kohls, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., markus0071, 26.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.