ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Ronald Kohls <rkohls AT kokonet.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh.
- Date: Fri, 16 Mar 2012 22:10:27 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Am 16.03.2012 20:34, schrieb ESH:
Ronald Kohls schrieb:Wieder aus dem Zusammenhang gerissen und was an dem Satz als diskriminierend verstanden werden könnte, erschliesst sich mir als Gedankengang nicht. Es nützt hier auch nichts, sich in einer Diskussion diskriminierende Verhaltensweisen oder Äusserungen vorzuwerfen, die schlichtweg nicht existent sind.
Na, da ist aber etwas falsch verstanden worden und einfach aus dem Zusammenhang gerissen worden oder vielleicht habe ich mich unklar ausgedrückt.Ich habe einfach stellvertretend die Aussage herausgepickt, die mir am meisten auffiel. Dieser Satz wäre auch ein Kandidat gewesen: "Ein behinderter Mensch ist durch seine Behinderung behindert, als auch immer zu einem gewissen Teil durch die Gesellschaft behindert."
Wenn man versucht, durch den Begriff "Menschen mit Beeinträchtigungen" den stetig und immernoch sehr präsenten Teil einer sozialen Behinderung als zusätzlich von aussen einwirkende Beeinträchtigung im sehr konkreten alltäglichen Kontext behinderter Menschen auszublenden und eine physische Beeinträchtigung in den Vordergrund eines Menschen zu stellen, wird man einer Diskussion um Integration und Inklusion nicht nur nicht gerecht, sondern wird man in dieser Diskussion kaum zu einem Ergebnis gelangen.
In der Sprache und Begrifflichkeit beginnt die Ausgrenzung von Menschen und sie ist auch Ausdruck von sozialer Ausgrenzung, sei es, dass Begriffe, wie auch in diesem Fall eher "Mitleid" statt "Respekt" bei Mitmenschen hervorrufen. Und ich weiss, wovon ich rede, wenn es z.B. um behinderte Künstler geht. In meinem langjährigen Vorstandsvorsitz eines Vereins, der sich mit und für behinderte Künstler eingesetzt hat, ging es auch darum, dass die Werke und das Schaffen behinderter Künstler gesellschaftlich immer und vorrangig mit einem Mitleidsbonus versehen sind. Das haben (auch) wir mit unseren Projekten ein wenig ändern können. Dennoch ist dort noch immer sehr viel zu tun, um die gesellschaftliche Akzeptanz für die Kunst und nicht für die Behinderung an sich zu etablieren.
Ein anderes kurzes Beispiel für die gesellschaftliche Behinderung von Menschen mit Beeinträchtigungen in Form von Sprache und Ausdruck sind die Bezeichnungen "füttern" für die Assistenz beim Essen und "windeln" im erschreckenden alltäglichen Sprachgebrauch in stationären Wohnheimen für behinderte Menschen. Auch hier weiss ich, wovon ich rede und muss die Diskriminierung, die in diesen Begrifflichkeiten steckt, hoffentlich nicht noch erklären.
Also, eigentlich wollte ich auf den Begrifflichkeiten nicht so herumreiten, weil es nur die Spitze des Eisberges ist, den wir beackern sollten, ohne uns gegenseitig, ein Stück weit auch selbstherrlich, Diskriminierungen an den Kopf zu werfen. Ich danke ESH aber dennoch dafür, um erstens mal klarzustellen, dass ich weit davon entfernt bin, behinderte Menschen, mit denen ich, jahrelang und sehr eng verbunden, für Akzeptanz und Respekt "kämpfe" zu diskriminieren.
Ausserdem würde ich mich freuen, wenn meine Einlassungen nicht Stück für Stück als diskriminierend bezeichnet (was sie nicht sind) auseinandergenommen würden, sondern Ihr Euch eher auf die Gesamtaussagen bezieht. Das sind nämlich, wie ich denke, in einem kleinen Teilaspekt einer weitreichenden Behindertenpolitik, wichtige Aspekte, die bei der Findung eines weitreichenden Konzeptes zu beachten sind. Trotz dieser ersten eher unerfreulichen Bekanntschaft mit piratenpolitischen Auseinandersetzungen würde ich mich gerne weiter in die behindertenpolitischen Debatten einbringen.
Das mag nicht nur so sein, das ist so. Wenn daran Zweifel bestehen, sollten die Piraten dazu eine Studie in Auftrag geben. Da eine solche, wie gesagt, jahrzehntelange Begriffsfindung eher bürokratischer Natur ist, sollte man die behinderten Menschen aber eher selbst zu Wort kommen lassen. Das wäre im Übrigen mal eine interessante Idee für eine Kampagne der Piraten für eine bürgernahe Behindertenpolitik.Die Bezeichnung "Menschen mit Beeinträchtigung" zielt in ihrer Definition auf die Defizite eines Menschen ab, wobei das Defizit dabei im Vordergrund steht, nicht die Fertigkeiten oder das einfache Dasein als Mensch.Das mag sein.
Somit ist eher die Bezeichnung als diskriminierend zu werten und nicht meine Einlassung dazu.
Begriffe für behinderte Menschen, von aussen bestimmt oder von innen erwachsen. Eine Kampagne für people with abilities. Nicht für Menschen mit Beeinträchtigungen. Das ist interessant ... wie ich finde.
Gruss,
Ronald
PS: Ich weiss garnicht, ob meine erste Mail zu diesem Themenbaum an die komplette Mailinglist ergangen ist, weil ich nur auf "Antworten", nicht aber auf "Liste antworten" geklickt hatte (Thunderbird).
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Stephan Schurig, 11.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 11.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Stephan Schurig, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Ronald Kohls, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 28.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., markus0071, 29.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 29.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Stephan Schurig, 11.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Ronald Kohls, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., markus0071, 26.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.