ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Alexander Schestag <alex AT schestag.info>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh.
- Date: Thu, 15 Mar 2012 21:02:56 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Am 15.03.2012 18:17, schrieb ESH:
>
> Dann antworte ich mich mal hier durch.
>
> Stephan Schurig schrieb:
>
>> Hey, sagt mal kennt ihr schon Motive, wo die Piraten für
>> Pluralismus, Integration, Inklusion o.ä. werben und dabei Menschen
>> mit Behinderung drauf zu sehen sind?
> Integration ist ein Prinzip von gestern, das neue Prinzip ist das der
> Inklusion. Wenn der Unterschied noch nicht klar ist einfach mal einen
> neuen Thread aufmachen.
Es ist trotzdem sinnvoll, von beidem zu reden, weil Inklusion sich noch
lange nicht durchgesetzt hat.
> Ich persönlich fände es zudem sehr schön, wenn ihr euch als Partei
> dazu durchringen könntet auf den Begriff "Menschen mit
> Behinderungen" zu verzichten. Dieser Begriff ist aus meiner Sicht
> sprachlich nicht mit dem aktuellen sozialen Behinderungsverständnis
> vereinbar. Leider hinkt da die BRK auch etwas hinterher.
Deine Sicht ist da aber die Minderheitensicht.
> Besser: "behinderter Mensch"
Der Begriff wird gegenüber "Menschen mit Behinderungen" mehrheitlich als
schlechter angesehen, weil das Attribut "Mensch" dem Attribut
"behindert" nachgelagert wird. Ich könnte auch in Anlehnung an das, was
du oben geschrieben hast, sagen: "behinderte Menschen" war vor 15
Jahren, als man erstmals erkannte, daß man herausstellen sollte, daß es
sich um Menschen handelt. Heute hat sich "Menschen mit Behinderungen"
durchgesetzt.
> (dieser Begriff läßt offen,
Theoretisch. Praktisch ist das in der Gesellschaft nicht der Fall.
> ob jemand durch die Gesellschaft behindert wird oder "Behinderung"
> noch fälschlich als Personeneigenschaft verstanden wird, wie es die
> Formulierung "Menschen mit". Nahelegt.
Ich halte es für den größten Fehler überhaupt, zu behaupten, Menschen
mit Behinderungen würden nur durch die Gesellschaft behindert. Wenn
jemandem die Hände fehlen und er dadurch beim Greifen beeinträchtigt,
wird er sicher nicht durch die Gesellschaft behindert, sondern primär
durch das Fehlen der Hände. Viele - wenn auch nicht alle - Behinderungen
führen nun mal auch ganz ohne gesellschaftlichen Einfluß dazu, daß
Menschen mit Behinderungen beeinträchtigt sind.
> Man sagt ja auch nicht "Menschen mit Diskriminierung" oder "Menschen
> mit Rassismus" (für rassistisch Verfolgte).
Das wäre ja auch sprachlicher Unsinn.
> Eventuell ein Kandidat, falls ihr euch progressiv darstellen wollt:
> "Menschen mit Behinderungserfahrung"
Eventuell wär es aber auch sinnvoll, sich nicht auf sprachliche
Political Correctness zu konzentrieren, die einen null weiterbringt. Wir
sind nicht in den USA, wo dieser Unsinn bis zum Exzess betrieben wird.
Zum Glück.
> Das ist immer so eine Sache, richtig. Was wenn sich dann die Leute
> auf euren Plakaten wiederfinden, aber die Partei gar nicht gut
> finden?
Das geht rein rechtlich gar nicht, weil man die Leute vorher fragen muß.
> Andererseits verwenden wohl alle sonstigen Parteien auch Fotos von
> irgendwelchen Menschen als Motiv.
Sicher nicht ohne deren Einwilligung.
> Alexander Schestag schrieb:
>> Nur Menschen mit Behinderung auf dem Foto wäre der falsche Ansatz.
>> Das muß durchmischt sein, denn sonst kommt da nicht das Signal
>> Inklusion rüber.
> Kann man so sehen, es ist aber auch generell die Frage wie man das
> präsentieren wollen würde. Wäre vielleicht auch mal eine interessante
> Sache auf kitschige Inszenierung zu verzichten?
Was ist daran eine kitschige Inszenierung, wenn man Menschen mit
Behinderungen bei nicht gestellter alltäglicher Parteiarbeit zeigt? Das
ist weder kitschig, noch Inszenierung. Das ist einfach Alltag.
> Andererseits könnten humorvolle eigentlich ziemlich gute Motive
> wieder irgendwelche Bedenkenträger auf den Plan bringen.
Kann doch egal sein.
> Davon abgesehen ist Behinderung natürlich anders als in der
> Formulierung oben im Text eine Form der Diskriminierung, die
> gesellschaftliche Teilhabe verhindert und eben keine
> Personeneigenschaft.
Durch Wiederholen wird es nicht richtiger. Noch ein Beispiel:
Selbstverständlich ist es eine Personeneigenschaft, wenn dir ein Auge
fehlt und du dadurch nicht räumlich sehen kannst, was dich in
Alltagssituationen behindert.
Wichtig: Diese m. E. sehr polarisierende und radikale Sichtweise,
Behinderung sei *ausschließlich* eine Form von Diskriminierung, die
gesellschaftliche Teilhabe verhindert, wird auch *nicht* in der
UN-Konvention vertreten! Zitat aus der Präambel:
"e) in der Erkenntnis, dass das Verständnis von Behinderung sich ständig
weiterentwickelt und dass Behinderung aus der Wechselwirkung zwischen
Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten
Barrieren entsteht, die 2 sie an der vollen und wirksamen und
gleichberechtigten Teilhabe auf der Grundlage der
Gleichberechtigung mit anderen an der Gesellschaft hindern,"
Kurz: Eine Personeneigenschaft, die Beeinträchtigung, ist entgegen dem,
was du behauptest, eine *notwendige* Bedingung dafür, daß überhaupt
Behinderung entstehen kann!
Man kann daher den Piraten nur dringend anraten, sich an diese weltweit
anerkannte Definition zu halten, die von einer *Wechselwirkung* von
Menschen mit Beeinträchtigungen und einstellungs- und umweltbedingten
Barrieren spricht, und die Ursachen von Behinderung *nicht* auf die
"böse Gesellschaft" zu reduzieren! Solche einseitigen Schuldzuweisungen
bringen niemanden weiter. Sie behindern vielmehr den gesellschaftlichen
Dialog zu dem Thema.
Grüße,
Alex
--
Alexander Schestag
http://www.schestag.info
PGP encryption welcome! Key-ID: 0x1F938C08 @ usual places
Cha bhi fios aire math an tobair gus an tràigh e.
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Mela Eckenfels, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., zoidberg, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Mela Eckenfels, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Johannes Britz, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Mela Eckenfels, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Johannes Britz, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Mela Eckenfels, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., zoidberg, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Mela Eckenfels, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 11.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 11.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Stephan Schurig, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Ronald Kohls, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 28.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., markus0071, 29.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 29.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.