ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: ESH <ESH AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh.
- Date: Fri, 16 Mar 2012 12:52:58 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Alexander Schestag schrieb:
Willst du jetzt auf die sozialrechtliche Definition raus?Es ging um den Begriff, beziehungsweise seine Hintergründe.
Wenn wir uns darin einig sind, dann können wir soweit festhalten, daß Behinderung keine Personeneigenschaft ist? Daß dementsprechend Aussagen wie "ich glaube, dass es eben nicht unbedingt eine sichtbare Behinderung sein muß," nicht korrekt sind, wenn sich das auf die Frage bezieht, ob jemand als Angehöriger einer behinderten Bevölkerungsgruppe erkennbar ist? Denn die Behinderung sieht man nicht, da sie ein sozialer Vorgang ist. Es sei denn man drückt die behindernde Situation bildlich aus.Aber was ist Behinderung? Daß jemandem die Hände fehlen? Nein, Behinderung entsteht aus der Wechselwirkung zwischen Menschen mit "Beeinträchtigungen" und Barrieren entsteht, die sie an der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft hindern.Dann sind wir uns ja einig. Warum negierst du dann die Beteiligung einer
Personeneigenschaft?
Ich negiere nicht die Beteiligung von Personeneigenschaften, weise jedoch darauf hin, daß diese Personeneigenschaften nicht "die Behinderung" sind.
Primär Abweichungen von den Voraussetzungen, die uns die NaturHier kommen weltanschauliche Ansichten zum Ausdruck. Du gehst davon aus, daß unsere Biotope einzig mögliches Ergebnis der Evolution sind? Was, wenn es sich ebenso als Irrtum herausstellt wie die Annahme, daß nicht alles um die Erde kreist? Sicherlich schmeichelt es dem Durchschnittsbpürger ungemein sich als Ideal zu sehen, gewissermaßen noch immer die Krone der Schöpfung. Aber stimmt das wirklich? Inwieweit ist eben doch Zufall beteiligt?
mitgegeben hat.
Diese Annahme ist sinnfrei, weil es eben nicht so ist. Und das ist keine
Frage der Gesellschaft, sondern der sinnvollen Ausstattung des Menschen
durch die Evolution.
Das alles sind wichtige Fragen. Durch das Beispiel der fiktiven Welten zeigt sich jedoch so oder so, daß die Behinderung, die ja ein soziales Konstrukt ist ursächlich auf die Mehrheitsverhältnisse bezüglich relevanter Personeneigenschaften zurückgeht und nicht auf die Personeneigenschaften selbst. Dazu muß das Beispiel ersteinmal gar nicht "real" sein, da es lediglich die faktischen Zusammenhänge aufzeigt, die von der Mehrheit gerne übersehen werden, da sie für sie unbequem sind.
Wir müssen klarstellen, daß es die Aufgabe einer demokratischen Gesellschaft ist - und dazu gehören alle, Menschen mit und ohne Behinderung - dieseNun ist es aber leider in der Realität so, daß die Teilhabe durch Barrieren behindert wird, die durch die Ignoranz von Minderheiten erst entstehen. Hier stehen wir vor der Frage: Ist die Gesellschaft großzügig und kommt diesen Minderheiten entgegen oder ist es doch eher so, daß die Gesellschaft verwerflich handelt und hier eine ethische Bringschuld hat? Diese Frage hat immense Bedeutung!
Beeinträchtigungen biologischer Voraussetzungen auszugleichen und allen
Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe an eben dieser Gesellschaft zu
ermöglichen.
Die in der UN-Konvention genannten umweltbedingten Barrieren müssen demnach übrigens auch keine gesellschaftlichen Barrieren sein, sondern können auch der natürlichen Umwelt entstammen.Barrieren, die Teilhabe verhindern sind immer Barrieren, die gesellschaftlichen Charakter haben. Die Teilhabe bezieht sich ja direkt auf die Gesellschaft.
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Johannes Britz, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Mela Eckenfels, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Johannes Britz, 10.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 11.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Stephan Schurig, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Ronald Kohls, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 28.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., markus0071, 29.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 29.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Alexander Schestag, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 15.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., ESH, 16.03.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Plakate/Bilder mit Menschen mit Beh., Ronald Kohls, 16.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.