nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list
Listenarchiv
Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig
Chronologisch Thread
- From: Glöckchen <gloeckchen AT smaak-ich.de>
- To: nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig
- Date: Mon, 09 Apr 2012 14:51:27 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
- List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>
Hallo nochmal an Andi und "den Rest", Bitte verstehe unseren Ärger
nicht als Statement gegen dich. Und ich habe dich auch nie als
Strohpuppe bezeichnet.
Nein, das will ich Dir auch gar nicht unterstellen! Speziell Du bist oft sehr detailiert auf meine Fragen eingegangen - dafür noch mal ein herzliches Danke! Aber sowohl hier auf der Liste als auch bei der AG ist der Begriff halt mehrfach gefallen. Und da möchte ich einfach klarstellen, dass ich den Antrag, der seine Ursprünge bei der IG hat, vetrete, weil ich ihn gut finde. Und dass ich entgegen der scheinbar vorherrschenden Meinung zumindest soweit es zeitlich noch möglich war, daran auch inhaltlich meinen Anteil hatte. Es geht hierbei nicht darum, DAS
die IG den Antrag gerne im NRW-Programm sehen möchte. Es geht
um den Weg dahin. Ja, es gab einen Aufruf, eine Suche nach
einem NRW-Piraten, der diesen Antrag für NRW übernimmt. ABER:
Dabei wurden bewußt sämtliche Piratenlisten und bekannten
Kanäle ausgelassen !
Was sagt uns das?
Meine Information ist, dass die IG ihren Antrag sehr wohl auch dem einen oder anderen der AG zukommen lassen hat. Und auch Florian z.B. war ja im Bilde. Wie ich auch auf der ML der AG schon mehrfach erwähnt und betont habe: Die persönlichen Differenzen sind und waren mir da auch relativ egal. Ich habe oft genug erwähnt, dass mir klar ist, dass die Zeit drängt. Ich hatte und habe Verständnis dafür, dass man das Thema vielleicht nicht nochmal von vorne aufrollen konnte oder wollte. Ich möchte die Arbeit der AG da keinesfalls nieder machen. Es ist offensichtlich, dass dort viel Zeit und Arbeit investiert wurde. Und dass Ihr sicher gute Gründe für Eure Entscheidungen hattet. Wenn ich es richtig sehe, ist die Diskussion um die Definition von Sucht wohl einer der Streitpunkte von IG und AG. Und die Sichtweite der IG spiegelt da auch einfach meine persönliche Sicht wieder. Ich fand und finde den IG-Antrag aus diversen verschieden Gründen besser. Dazu steh ich - wenn's eben Not tut auch mit meinem Namen. Natürlich wird die IG da nun
besonders offen und nett zu dir sein...schließlich bist du
doch jetzt ihre 'Eintrittskarte' beim NRW-LPT... ;)
Sich dort nun verschlossen zu
zeigen wäre aus ihrer Sicht ja auch kontraproduktiv.
Kann man sicher so sehen. Aber dann waren die einfach cleverer als "Ihr". Wenn der Antrag der IG so sehr stört, wäre es doch erst recht sinnvoll gewesen, auch auf AG-Seiten besonders nett zu mir zu sein, damit der gar nicht erst gestellt wird. ;) Bei der AG wurde mir zwar von manch einem freundlich
mitgeteilt, dass Mitarbeit natürlich erwünscht sei, aber als
sich jemand erdreistete, meiner Kritik zuzustimmen, wurde dies
gleich zu "einem Messer im Rücken".
Dafür hätte ich gerne
einen Origilantext. Denn das 'Messer im Rücken' stammt meines
Wissens nach aus einem ganz anderen Thema...und richtete sich
sogar gegen mich selbst, als ich einen Aspekt aus den
Berlin-Antrag für nicht schlecht befand. Das ist mittlerweile
zur allseitigen Zufriedenheit geklärt.
Ja, das richtete sich an/gegen Dich. Die Mail kam am 28.03. um 10:15 Uhr (ich mag sie hier nicht nochmal komplett zitieren, kann sie Dir aber gerne nochmal zukommen lassen, falls Du sie nicht mehr hast). "Das Messer im Rücken" war, dass ich kritisiert habe, dass mir unklar ist, warum und wieso SKOLL - und dass mit dem Begriff doch kaum jemand etwas anfangen kann. Da hast Du mir beigepflichtet. Und die Reaktion darauf fand ich mehr als grenzwertig. Hat auch dazu geführt, dass ich Google einfach mal mit dem Namen des Verfassers und dem Begriff SKOLL gefüttert habe - und huch, da fand ich eben jenen Herrn dann als Ansprechpartner für SKOLL in einer Stadt nahe Berlin, in der es das Programm gibt. Ich finde es ja gut, wenn jemand in seinem Job so engagiert ist und so sehr dahinter steht. Aber mal ganz ehrlich: Da fordert jemand die flächendeckende Einführung und Finanzierung von etwas, was demjenigen den Lebensunterhalt sichert. Ich möchte SKOLL keinesfalls mies machen. Ich hab mich danach mit einem Bekannten in Verbindung gesetzt, der schon viele Jahre bei einer Drogenberatungsstelle arbeitet. Auch da wurde mir bestätigt, dass ist ein gutes, junges Programm ist - genau wie einige andere auch. Denn siehe da: SKOLL gibt es auch erst seit November 2008! Langzeitstudien zum Erfolg KANN es also noch gar nicht geben! Und wenn dann von einem SKOLL-Mitarbeiter Kommentare kommen wie "Die Piratenpartei betont doch verdammt noch mal immer wieder, wie wichtig ihr ein wissenschaftlich fundierte Backround und ihre liberale Position ist. Hier könnte sie anhand eines konkreten Programmes genau dies fordern. Aber nein, da kommen dann ein paar (sorry für den Ausdruck) "Newbies" und alles wird über den Haufen geworfen. Wenn ihr so wirklich zukünftig Politik machen wollt, dann gebe ich der Partei noch 5 Jahre und das wars dann" (stammt ebenfalls aus der Mail vom 28.03.), kann ich nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen! Sorry, da motzen alle über den Lobbyismus der FDP, dass Lobbyisten bei denen sogar Gesetzesentwürfe erarbeiten - und wir Piraten wollen in unser Wahlprogramm aufnehmen, dass ein einziges Programm von vielen staatlich finanziert und flächendeckend eingeführt werden soll?! Weil einer ihrer Mitarbeiter das fordert?! Und dann auch noch durch die Blume erklärt "Wenn da Krtik kommt, wird die Partei scheitern!"? Wir haben es gestern
un der Arbeitssitzung auch besprochen. Und außer den 2-3
Tagen, die du dich mal auf unserer Mailingliste eingeklinkt
hattest, hatte dich noch niemand in unseren oft 2 mal
wöchentlich stattfindenden Sitzungen oder in auch nur einem
unserer dutzenden Arbeitspads teilnehmen (oder auch nur
anwesend) gesehen.
Stimmt. Ich habe es mehrfach ja schon erwähnt: Ich kann sicher nicht behaupten, ein alter Hase bei den Piraten zu sein. Ich habe mich ein paar Wochen damit beschäftigt, erstmal mein direktes "Piratenumfeld" zu erkunden. Die ML der AG wollte ich schon vorher abonieren, ich hab aber vergessen, auch den Bestätigungslink anzuklicken (was definitiv eigene Doofheit war). Als mir der Antrag der IG vorlag, habe ich Steffen gefragt, was genau denn bisher mit der AG gelaufen ist, ob ich den Antrag mal dorthin weiterleiten darf (habe ich der AG ja auch direkt zu Anfang so mitgeteilt). Ehe der mir antworten konnte, kam dann bei mir die Mail rein, dass es offenbar einen Konkurrenzantrag gäbe. Dazu habe ich mich sofort geäußert. War vermutlich einfach Pech, dass ich da direkt in einen fetten Shitstorm geraten bin. Da kann keiner etwas für. Dass ich mich für den Antrag der IG entschieden habe, soll auch keinesfalls heißen, dass ich mich nicht in Zukunft gerne an der Arbeit der AG beteiligen würde. Wie ich aber bereits schon erwähnte: Ich habe zunächst mal versucht, zwischen beiden Gruppen zu vermitteln. Leider waren die Fronten aber sehr verhärtet und die Zeit knapp. Da ich aber von den meisten (wo ich Dich, Andi, ganz konkret NICHT mit meine) auf meine Fragen keine Antworten bekommen habe bzw. auf Ablehnung gestoßen bin, mir mitgeteilt wurde, dass sei doch alles schon vor meiner Zeit geklärt worden (was ich keinesfalls bestreiten möchte!), stand ich recht schnell vor der Frage, was ICH nun tun soll. Nehme ich nun hin, dass es nur EINEN Antrag gibt, an dem mir vieles nicht gefällt, von dem einige sagen, es sei noch nichts in Stein gemeißelt, andere aber sehr agressiv darauf bestehen, dass der so ist und so bleibt, oder sorge ich aktiv dafür, dass es noch einen zweiten Antrag gibt, an dem mir zu dem Zeitpunkt noch manches missfiel, was ich noch abändern konnte? Da die Zeit sehr begrenzt war, hat es aus meiner Sicht keinen Sinn ergeben, noch weiter einen Shitstorm anzuheizen, der beiden beteiligten Gruppen nur Zeit und Energie raubt, die man mit Sicherheit sinnvoller nutzen konnte. Wir diskutieren viel,
offentlich, und unfassend. Und das mit mittlerweile ziemlich
vielen Teilnehmern. Woran machst du konkret fest, wir (oder
jemand von uns) hätte deine Mitwirkung nicht gewollt?
Wie bereits erwähnt: Ja, von einigen Seiten wurde mir direkt mitgeteilt, dass die Anträge noch änderbar wären. Aber es kamen eben auch Antworten wie "Was das 'read only', bzw. fixiert zur Abstimmung betrifft: wenn z.B. hier die AG sich -oft recht mühsam- eine Antrag erarbeitet und sich darauf geeinigt hat, dann wollen wir nicht, dass danach noch wer-auch-immer daran 'rumdreht'. wer vielleicht oder sicher die ganze Diskussion zu dem Antrag gar nicht mitgemacht oder -bekommen hat, das ist eigentlich nachvollziehbar" (26.03., 15:27 Uhr) - ja, das ist nachvollziehbar. Und auch ok, wie ich immer wieder betont habe. Oder eben: "Ich frage mich hier manchmal warum ich mir nächtelang so eine Arbeit mit euch mache, um dann zu hören: "Och ist doch alles Scheiße, was wir da besprochen haben, machen wir es doch noch mal ganz neu." Sorry, dass ist mir und auch Michael jetzt schon innerhalb von kürzester Zeit zwei Mal passiert und es wirklich extremst frustrierend. Ich empfinde es als einen echten Schlag ins Gesicht. So stelle ich mir politische Arbeit nicht vor. Ein wenig mehr Zuverlässigkeit würde ich mir da schon wünschen." Ich hatte einfach keine Lust, da zum Streitpunkt zu mutieren. Jetzt erstmal noch auszudikutieren, ob noch was geändert werden kann oder nicht, um DANN hinterher eine Diskussion zu führen, was vielleicht nicht optimal ist, war in Anbetracht der geringen verbliebenen Zeit mEn utopisch. Und da ich irgendwann halt gar keine Reaktion mehr auf meine Mails bekommen habe, habe ich das halt einfach mal als negative Antwort aufgefasst. Da ist JEDER zur
Mitarbeit eingeladen...aber am Ende entscheidet die Mehrheit
über den zu gehenden Weg. Wenn demokratisch Unterlegene dann
abziehen und sich nicht gewollt vorkommen...dann ist das eine
Fehlinterpretation.
Wie gesagt: Ich hatte jetzt auch nicht vor, Euch bis an Ende aller Tage beleidigt den Rücken zuzuwenden. Aber in diesem Fall schien in der vorhanden Zeit keine Einigung ersichtlich. Gut, versteh ich auf der einen Seite. Auf der
anderen Seite ist es für mich alles andere als transparent,
wenn jemanden, der später hinzukommt, auf dem Wege mitgeteilt
wird, dass man sich seine Fragen doch bitte sparen möge.
Auch dafür hätte ich gerne einen
konkreten Text, der das aussagt. Wer hat dir sowas wann
gesagt?
"Jetzt kommen die gleichen Einwände, nur noch mal von anderen Leuten. Und ich muß sagen, da hab ich für Guidos Frust schon Verständnis, denn wir haben hier ein bißchen das "Es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem"-Problem. Das taucht leider regelmäßig auf. Sucht wird hier auf der Liste gerade auch wieder auf eine grundsätzliche Art diskutiert. Und dafür reicht offensichtlich ein Neumitglied aus, daß die Arbeitssitzung zur umfangreichen Erarbeitung eines Suchtbegriffes nicht mitbekommen hat." (28.03., 13:39 Uhr) Das war dann einer der Punkte, wo ich mir gesagt habe, ich frag jetzt mal einfach nicht mehr nach. Denn ich glaube ja gerne, dass das alles schon besprochen wurde. Und ja, da kamen vielleicht auch die gleichen Einwände von anderen Personen. Und ich verstehe absolut, dass keine Zeit war, wieder alles ausführlich zu erklären. Aber wie gesagt: Wie wäre es denn wenigstens mit Copy&Paste gewesen? ;) Ich bin überzeugt, dass dir
gleich haufenweise (auch sehr neue) Teilnehmer bei uns
deutlich wiedersprechen würden. Wir arbeiten gleichberechtigt,
unabhängig von der Dauer der Partei- oder AG-Mitgliedschaft.
Das diejenigen, die permanent arbeitend aktiv sind, natürlich
auch mehr wahrgenommen werden...sollte dabei logisch sein.
Mehr zu sagen haben die dadurch aber nicht.
Glaube ich gerne. Mit mehr Zeit wäre die ganze Sache auch bestimmt/hoffentlich ganz anders gelaufen. Aber mehr Zeit gab es halt nicht. Aber wieso dann ausschließlich NUR SKOLL und nicht AUCH
SKOLL?
Hauptsächlich, weil wir - ähnlich
dem Referenzprojekt 'Schule2000' in der Schulpräventionsarbeit
- auch hier Ross und Reiter klar benennen wollen. Ziel ist ein
konsistentes Partei- und Wahlprogramm, das sich nicht in einem
Wünsch-dir-was-Katalog verliert, sondern konkrete
Problematiken, Wege und auch Partner aufzeigt. Es geht hier
schließlich um Pilotprojekte, die auf Landesebene einen
besseren Weg auch für die Bundespolitik aufzeigen
sollen...nicht um eine pauschale Abhandlung eines populären
Oberbegriffs.
Das mag ja auch sicher sinnvoll sein. Aber ich bin nicht die einzige die Google bedienen kann. Und einen Antrag maßgeblich mit einem SKOLL-Mitarbeiter zu erarbeiten, in dem einzig und allein gefordert wird, SKOLL staatlich zu finanzieren, schadet allen Beteiligten. Es schadet SKOLL und es schadet den Piraten. Und eine Partei, die von sich selbst sagt, dass sie KEINEN Lobbyismus betreibt, kann sich sowas nicht leisten. Egal, wie gut gemeint die Hintergedanken waren. Und wenn dann auch noch Kommentare kommen, wie die oben bereits zitierten, möchte ich echt nicht wissen, wie das nach außen auf all jene wirkt, die eh gerne negatives über die Piraten veröffentlich. Denn es widerspricht ja selbst für mein Empfinden den Grundsätzen der Piraten! Aha, ein Mitarbeiter einer
'Konzepts'? Nein, wahr ist nur, das unser fleißiger
Profi-Suchtthearpeut Guido uns das Konzept näher gebracht
hatte, weil er es in seiner Arbeit schon angewand hatte...und
daher die politisch lösbaren Probleme damit besser kennt als
die anderen in der AG.
Das will ich kein Stück abstreiten. Und ja, es ist toll, wenn jemand etwas so leidenschaftlich aus tiefsten Herzen befürworten kann. Nach dieser Argumentation dürften
sich bei uns die vorhandenen Teilnehmer, die eben Polizisten,
Rechtanwälte, Pädagogen, Lehrer, Thearpeuten, usw. sind, alle
des böswilligen Lobbyismus schuldig machen...weil sie
Fachkompetenz und Hintergrundwissen einbringen... ;)
Aber möchten die Anwälte z.B. in unserem Wahlprogramm stehen haben, dass ihre Kanzlei (und nur ihre) staatliche Unterstützung erhält? Oder die Lehrer, dass nur ihre Schule mehr staatliche Gelder bekommt? Es geht hier um Steuergelder. Und um Vorteilnahme eines ganz speziellen Programms. Die Antragsteller sich keine Mitarbeiter dieses Programms. Dass ein Mitarbeiter dieses Programms maßgeblich an der Erstellung des Antrags beteiligt war, ist auf den allerersten Blick auch nicht ersichtlich, wird also aus Sicht von außen auch noch versucht, zu verschleiern. Sorry, das geht einfach gar nicht! Und die 'Strohmänner' (Fabian und
ich...und einige Weitere) arbeiten eben seit 3 Jahren parallel
auf Landes- und Bundesebene. Und wir sind als
NRW-Drogenpolitik-Aktive sehr dankbar für die spontane riesige
Hilfsbereitschaft aus der Bundes-AG, als die merkten, das wir
vor lauter lokaler Wahlkampfarbeit zeitliche Probleme mit der
Programmarbeit bekommen könnten. Verantwortlich sind und
bleiben für die Ergebnisse jedoch stets die
NRW-AK-Drogenpolitik-Leute.
Das glaube ich. Aber wenn ich tatsächlich eine Strohfrau bin (ich weiß, das hast Du nie behauptet - aber eben andere!), könnte man Euch genauso als solche bezeichnen. ICH finde das in beiden Fällen nicht zutreffend und nicht angebracht. ;) Ich für mich kann nur sagen, dass ich versucht habe,
zwischen IG und AG zu vermitteln. Als Steffen Geyer und ich
das Thema zu Anfang besprochen haben, habe ich ihm klar
gesagt, dass ich erstmal die anderen Anträge sehen muss. Ich
habe ihm gesagt, dass beide aus meiner Sicht Vor- und
Nachteile habe. Bei der IG war meine Mitarbeit erwünscht und
willkommen, bei der AG nicht.
Wie oben schon gesagt: Keiner bei
uns konnte gestern in der Sitzung diese Ablehnung, die du hier
beschreibt, in der damaligen Kommunikation entdecken. Wir
wendeten uns NUR gegen den Werdegang dieses 'Antragsimports'.
Tut mir leid, wenn du das als persönliche Ablehnung vertehen
möchtest. Für mich bist du nach wie vor sehr herzlich
eingeladen, dich einzubringen...ob nun auf Landes- oder
Bundesebene.
Vielleicht habe ich mich da auch von der sehr aufgeheizten Stimmung anstecken lassen. Diese Möglichkeit möchte ich nicht abstreiten. Und der Einladung werde ich gerne nachkommen. Persönliche Dispute und Konflikte vor meiner Zeit interessieren mich nach wie vor herzlich wenig. Ich habe meine Entscheidung für den Antrag der IG getroffen, weil er meine Meinung (vor allem in der endgültigen Fassung) wiederspiegelt. Ich sehe auch keinen Grund, der dagegen sprechen würde. So wie ich auch keinen Grund sehe, der gegen die Antragsstellung der AG spricht. Wo mehr als eine Person anwesend ist, besteht halt die Gefahr, dass es auch mehr als eine Meinung gibt. ;) Das soll aber nicht darüber aussagen, ob wir es in Zukunft nicht schaffen können, einen gemeinsamen Kontext zu finden! Wenn eben mehr Zeit ist, den überhaupt finden zu können. Bitte beachte dabei, dass es
bereits ein umfangreiches (bschlossenes)
NRW-Drogenpolitikprogramm gibt. In das wollen wir unsere neuen
Positionen harmonisch einfügen. Das es da nicht leicht bis
unmöglich wäre, eine derart konträr laufende, völlig neue
Arbeit (in ganz anderem Stil gemacht) einzubringen, ohne alles
bestehende wegzuwerfen...das siehst du hoffentlich auch.
Ich verstehe, was Du meinst, sehe das aber anders - siehe WP077 (das dass als separater Antrag nochmal drin ist, ist mein Fehler - ich hab versehentlich erst die neuen Texte ohne Einordung abgeschickt - Copy&Paste kann manchmal doch schwierig sein...). Zudem wurde uns der gesamte
Berlin-Antrag (oder auch nur die Tatsache, das man dort an
sowas arbeitet) ja auch erst bekannt, als nur noch wenige Tage
bis zur Einreichungsfrist da waren. Benny sagte sogar
explizid, dass er bewußt so lange gewartet hat, bis unsere
Arbeiten abgeschlossen waren.
Was sagt uns das?
Ich habe es so verstanden, dass der Text Euch sehr wohl bekannt war. Von Seiten der IG hatte man die Hoffnung, dass der AG-Text am Ende anders aussehen würde, als er es dann tat. Wäre das der Fall gewesen, hätte die IG wohl gar nichts mehr getan. Bei der IG hingegen sind die letzten Änderungen am Antrag
gemeinsamen erst Freitagmorgen gemacht worden. Dort habe ich
Antworten auf Fragen bekommen, die ich gestellt habe. Man hat
sich mit meiner Kritik und meinen Anregungen
auseinandergesetzt. DAS war für mich sowohl Transparenz als
auch Mitmach-Partei.
Auch bei uns gab es noch letzte
kleine Änderungen am Freitag... ;)
Das will ich nicht abstreiten! Mir ging es hier eher darum, dass jemand der beteiligt war, für mein Empfinden keine Strohfrau ist. Nur, das bei uns jeder auch sehen
kann was passiert, viele mitdiskutieren, wir sowas
abstimmen...und nicht nur über private Mails. Hilfsbereit ist
dir die IG hierbei natürlich. Klar, du vertrittst doch ihre
Interessen in NRW. Aber wer außer dem dort eingeweihten Kreis
kann das noch sehen/daran mitwirken? Wo genau war da die von
dir gelobte Transparenz?
Auch bei der IG sind nicht alle Pads für die Öffentlichkeit nicht zugänglich. Und speziell für mich, war es transparenter, wenn ich Antworten bekomme, als wenn einfach keine Antwort kommt. Und wie Florian schon schrieb: Wer nett fragt, darf auch dort mitmachen. Aber auch wenn ich das Thema angesprochen habe: Im Prinzip halte ich das nun für wenig relevant, wenn es darum geht, welcher Antrag nun "besser" (aus rein subjektiver Sicht) ist. Bitte verstehe auch, dass hier
alle ehrenamtlich arbeiten...und auf unserer Lsite schon rein
Quantivatv die Hölle los ist. Wenn es da mal Probleme gibt,
wenn mal was untergeht, dann ist das bestimmt keine Absicht.
Das geht jeden dort so, und Nachfassen hilft dann in der
Regel... ;)
Habe ich. Mehrfach. Aber irgendwann drehte sich die Diskussion im Kreis. Und gerade wenn alle (sowohl Ihr als auch wir) nur ehrenamtlich arbeiten, kostet das nur unnötig Zeit. Ich hoffe dir hiermit einige
deiner Fragen beantwortet zu haben.
Hast Du. Vielen Dank dafür! Ich hoffe, ich konnte auch ein bißchen Licht ins Dunkel bringen. Und ich hoffe, dass hier keiner
keinem Böse ist. Ich bin es - auf uns NRWler bezogen -
jedenfall nicht.
Ich kann nur für mich sprechen: Böse bin ich keinem. Wieso auch? Aber das eine oder andere Vorurteil (vor allem jenes, dass ich nur eine Strohfrau bin) würde ich dennoch gerne ausräumen. |
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, (fortgesetzt)
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Achim Mueller, 08.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Spiff Pirat, 08.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Andi_nRw, 08.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Glöckchen, 08.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, kathjes, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Michael Demus, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Andi_nRw, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Radbert Grimmig, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Andi_nRw, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, bestenfalls, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Glöckchen, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Maximilian Plenert, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Andi_nRw, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Maximilian Plenert, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Radbert Grimmig, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, kathjes, 09.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Spiff Pirat, 08.04.2012
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Spiff Pirat, 09.04.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Spiff Pirat, 09.04.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig, Spiff Pirat, 09.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.