Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-drogen - Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig

nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig


Chronologisch Thread 
  • From: bestenfalls <bestenfalls AT gmx.de>
  • To: nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de, ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig
  • Date: Mon, 09 Apr 2012 12:37:37 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
  • List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>

Am 09.04.2012 09:14, schrieb Andi_nRw:
Hallo Glöckchen.
Bitte verstehe unseren Ärger nicht als Statement gegen dich. Und ich
habe dich auch nie als Strohpuppe bezeichnet. Aus meiner Sicht ist es
selbstverständlich legitim, wenn du die Berliner Arbeit in NRW
einbringen möchtest. Die Kritik wendet sich klar nur gegen den
Werdegang. Und der ist uns eben nicht neu.
Mehr erläutere ich hier noch als Kommentar in deinem Post:

----- Original Message -----
*From:* Glöckchen <mailto:gloeckchen AT smaak-ich.de>
*To:* nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
<mailto:nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de>
*Sent:* Sunday, April 08, 2012 8:39 PM
*Subject:* Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die
drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig

(...)
Und stimmt die IG hat sich einfach erdreistet, einen öffentlichen
Aufruf zu starten, ob jemand "Interesse" hat. Mag man von mir aus
auch als "beliebigen NRWler" bezeichnen.

Es geht hierbei nicht darum, DAS die IG den Antrag gerne im NRW-Programm
sehen möchte. Es geht um den Weg dahin. Ja, es gab einen Aufruf, eine
Suche nach einem NRW-Piraten, der diesen Antrag für NRW übernimmt. ABER:
Dabei wurden bewußt sämtliche Piratenlisten und bekannten Kanäle
ausgelassen !
Was sagt uns das?

Man sollte aber vielleicht auch mal so am Rande erwähnen, dass
sowohl ich als auch Benny Meyer sich auf der AG-Mailingliste zu dem
Thema geäußert haben.

Stimmt. Aber erst, NACHDEM ich es dort 'aufgedeckt' hatte.
Was sagt uns das?

Und ich persönlich möchte auch nochmal nur so am Rande erwähnen,
dass die IG sich alles andere als quer gestellt hat, als ich
Kritikpunkte angesprochen habe und Änderungsvorschläge gemacht habe.

Natürlich wird die IG da nun besonders offen und nett zu dir
sein...schließlich bist du doch jetzt ihre 'Eintrittskarte' beim
NRW-LPT... ;)
Sich dort nun verschlossen zu zeigen wäre aus ihrer Sicht ja auch
kontraproduktiv.

Bei der AG wurde mir zwar von manch einem freundlich mitgeteilt,
dass Mitarbeit natürlich erwünscht sei, aber als sich jemand
erdreistete, meiner Kritik zuzustimmen, wurde dies gleich zu "einem
Messer im Rücken".

Dafür hätte ich gerne einen Origilantext. Denn das 'Messer im Rücken'
stammt meines Wissens nach aus einem ganz anderen Thema...und richtete
sich sogar gegen mich selbst, als ich einen Aspekt aus den Berlin-Antrag
für nicht schlecht befand. Das ist mittlerweile zur allseitigen
Zufriedenheit geklärt.
Wir haben es gestern un der Arbeitssitzung auch besprochen. Und außer
den 2-3 Tagen, die du dich mal auf unserer Mailingliste eingeklinkt
hattest, hatte dich noch niemand in unseren oft 2 mal wöchentlich
stattfindenden Sitzungen oder in auch nur einem unserer dutzenden
Arbeitspads teilnehmen (oder auch nur anwesend) gesehen. Wir diskutieren
viel, offentlich, und unfassend. Und das mit mittlerweile ziemlich
vielen Teilnehmern. Woran machst du konkret fest, wir (oder jemand von
uns) hätte deine Mitwirkung nicht gewollt?
Da ist JEDER zur Mitarbeit eingeladen...aber am Ende entscheidet die
Mehrheit über den zu gehenden Weg. Wenn demokratisch Unterlegene dann
abziehen und sich nicht gewollt vorkommen...dann ist das eine
Fehlinterpretation.

Gut, versteh ich auf der einen Seite. Auf der anderen Seite ist es
für mich alles andere als transparent, wenn jemanden, der später
hinzukommt, auf dem Wege mitgeteilt wird, dass man sich seine Fragen
doch bitte sparen möge.

Auch dafür hätte ich gerne einen konkreten Text, der das aussagt. Wer
hat dir sowas wann gesagt?
Ich bin überzeugt, dass dir gleich haufenweise (auch sehr neue)
Teilnehmer bei uns deutlich wiedersprechen würden. Wir arbeiten
gleichberechtigt, unabhängig von der Dauer der Partei- oder
AG-Mitgliedschaft. Das diejenigen, die permanent arbeitend aktiv sind,
natürlich auch mehr wahrgenommen werden...sollte dabei logisch sein.
Mehr zu sagen haben die dadurch aber nicht.

Ich hätte noch so einige gehabt. Zum Beispeil die, warum denn jetzt
ausgerechnet SKOLL so explizit erwähnt wird ("NRW soll SKOLL
flächendeckend einführen und sich für eine langfristig gesicherte
Finanzierung einsetzen.")
Man stelle sich vor, nur weil ich noch nicht lange bei den Piraten
bin, heißt das nicht, dass ich noch nie mit Drogenkonsumenten oder
Drogenberatern zu tun hatte. Gut, ich habe mir sagen lassen, SKOLL
wäre durchaus sinnvoll. Genau wie einige andere Drogenprogramme
auch. Aber wieso dann ausschließlich NUR SKOLL und nicht AUCH SKOLL?

Hauptsächlich, weil wir - ähnlich dem Referenzprojekt 'Schule2000' in
der Schulpräventionsarbeit - auch hier Ross und Reiter klar benennen
wollen. Ziel ist ein konsistentes Partei- und Wahlprogramm, das sich
nicht in einem Wünsch-dir-was-Katalog verliert, sondern konkrete
Problematiken, Wege und auch Partner aufzeigt. Es geht hier schließlich
um Pilotprojekte, die auf Landesebene einen besseren Weg auch für die
Bundespolitik aufzeigen sollen...nicht um eine pauschale Abhandlung
eines populären Oberbegriffs.
Dennoch können und sollen selbstverständlich alle, die hier auf diese
Weise mitziehen wollen, auch gleichberechtigt mitgehen. Und ich kann mir
sehr gut vorstellen, dass dein Argument ('auch statt nur') problemlos
Einzug in unsere Arbeit gefunden hätte...wenn es denn nicht erst nach
Antragsfrist, sondern in unserer aktiven Entwicklung eingeflossen wäre.
Ich finde es nämlich schon sinnvoll, und es hätte der Gesamtaussage
keinen Abrruch getan.

SKOLL für mich einer DER Gründe, warum ich mich an der Arbeit der IG
dann beteiligt habe. Weil Neugierde und Google mir die Frage
beantwortet haben. Denn danach konnte ich über den Satz "Wir kämpfen
für Sie ohne Lobbyismus und Seilschaften", der in manchen
Piraten-Flyern steht, auch nur noch lachen. Wenn ein Mitarbeiter von
SKOLL maßgeblich an diesem Antrag beteiligt war, diesen aber selbst
nicht stellen konnte, weil er nicht aus NRW kommt, sind die
Antragssteller dann eigentlich auch Strohmänner...?

Aha, ein Mitarbeiter einer 'Konzepts'? Nein, wahr ist nur, das unser
fleißiger Profi-Suchtthearpeut Guido uns das Konzept näher gebracht
hatte, weil er es in seiner Arbeit schon angewand hatte...und daher die
politisch lösbaren Probleme damit besser kennt als die anderen in der AG.
Nach dieser Argumentation dürften sich bei uns die vorhandenen
Teilnehmer, die eben Polizisten, Rechtanwälte, Pädagogen, Lehrer,
Thearpeuten, usw. sind, alle des böswilligen Lobbyismus schuldig
machen...weil sie Fachkompetenz und Hintergrundwissen einbringen... ;)
Und die 'Strohmänner' (Fabian und ich...und einige Weitere) arbeiten
eben seit 3 Jahren parallel auf Landes- und Bundesebene. Und wir sind
als NRW-Drogenpolitik-Aktive sehr dankbar für die spontane riesige
Hilfsbereitschaft aus der Bundes-AG, als die merkten, das wir vor lauter
lokaler Wahlkampfarbeit zeitliche Probleme mit der Programmarbeit
bekommen könnten. Verantwortlich sind und bleiben für die Ergebnisse
jedoch stets die NRW-AK-Drogenpolitik-Leute.

Ich für mich kann nur sagen, dass ich versucht habe, zwischen IG und
AG zu vermitteln. Als Steffen Geyer und ich das Thema zu Anfang
besprochen haben, habe ich ihm klar gesagt, dass ich erstmal die
anderen Anträge sehen muss. Ich habe ihm gesagt, dass beide aus
meiner Sicht Vor- und Nachteile habe. Bei der IG war meine Mitarbeit
erwünscht und willkommen, bei der AG nicht.

Wie oben schon gesagt: Keiner bei uns konnte gestern in der Sitzung
diese Ablehnung, die du hier beschreibt, in der damaligen Kommunikation
entdecken. Wir wendeten uns NUR gegen den Werdegang dieses
'Antragsimports'. Tut mir leid, wenn du das als persönliche Ablehnung
vertehen möchtest. Für mich bist du nach wie vor sehr herzlich
eingeladen, dich einzubringen...ob nun auf Landes- oder Bundesebene.

In meiner letzten Mail an die AG habe ich freundlich gefragt, ob von
deren Seite eigentlich überhaupt noch Interesse besteht, für das
NRW-Wahlprogramm einen gemeinsamen Antrag zu stellen. Und ich habe
mehrfach betont, dass ich auch Verständnis habe, wenn man nun sagt,
man sei mit dem zufrieden, was man erarbeitet habe und möchte nichts
mehr ändern. Eine Antwort habe ich leider nie bekommen.

Bitte beachte dabei, dass es bereits ein umfangreiches (bschlossenes)
NRW-Drogenpolitikprogramm gibt. In das wollen wir unsere neuen
Positionen harmonisch einfügen. Das es da nicht leicht bis unmöglich
wäre, eine derart konträr laufende, völlig neue Arbeit (in ganz anderem
Stil gemacht) einzubringen, ohne alles bestehende wegzuwerfen...das
siehst du hoffentlich auch.
Zudem wurde uns der gesamte Berlin-Antrag (oder auch nur die Tatsache,
das man dort an sowas arbeitet) ja auch erst bekannt, als nur noch
wenige Tage bis zur Einreichungsfrist da waren. Benny sagte sogar
explizid, dass er bewußt so lange gewartet hat, bis unsere Arbeiten
abgeschlossen waren.
Was sagt uns das?

Bei der IG hingegen sind die letzten Änderungen am Antrag
gemeinsamen erst Freitagmorgen gemacht worden. Dort habe ich
Antworten auf Fragen bekommen, die ich gestellt habe. Man hat sich
mit meiner Kritik und meinen Anregungen auseinandergesetzt. DAS war
für mich sowohl Transparenz als auch Mitmach-Partei.

Auch bei uns gab es noch letzte kleine Änderungen am Freitag... ;)
Nur, das bei uns jeder auch sehen kann was passiert, viele
mitdiskutieren, wir sowas abstimmen...und nicht nur über private Mails.
Hilfsbereit ist dir die IG hierbei natürlich. Klar, du vertrittst doch
ihre Interessen in NRW. Aber wer außer dem dort eingeweihten Kreis kann
das noch sehen/daran mitwirken? Wo genau war da die von dir gelobte
Transparenz?

Ich will keinesfalls behaupten, dass die AG keine guten Gründe für
ihre Entscheidungen hatte. Leider war es aber offenbar zu aufwändig,
mir diese darzulegen. Und selbst wenn es Einwände waren, die bereits
erörtert wurden: Wie wäre es mal mit Copy&Paste gewesen? Oder einem
Link zu öffentlichen Quellen, wenn doch die Arbeitsvorgänge ach so
transparent waren?

Bitte verstehe auch, dass hier alle ehrenamtlich arbeiten...und auf
unserer Lsite schon rein Quantivatv die Hölle los ist. Wenn es da mal
Probleme gibt, wenn mal was untergeht, dann ist das bestimmt keine
Absicht. Das geht jeden dort so, und Nachfassen hilft dann in der
Regel... ;)

(...)

Ich hoffe dir hiermit einige deiner Fragen beantwortet zu haben. Und ich
hoffe, dass hier keiner keinem Böse ist. Ich bin es - auf uns NRWler
bezogen - jedenfall nicht.
LG
Andi


Hallo Glöckchen,

ich bin erst seit ein paar Wochen in der AG Drogenpolitik aktiv. Die von Dir beschriebenen Verhaltensweisen der AG Drogenpolitik sind mir weder bekannt noch begegnet. Im Gegenteil, ich wurde dort sehr herzlich aufgenommen und nicht nur zu Mitarbeit gebeten, sondern auch gelassen.

Als "Neuling" habe ich mich erst mal rein gehört und eingelesen. Inzwischen weiß ich, daß die AG eine sehr bodenständige offene Gruppe ist, die konkrete Ziele hat, die mir seit Jahren auf dem Herzen liegen und diese versucht ist, dringend notwendige Veränderungen in unserer Drogenpolitik recht umsichtig umzusetzen. "Neulinge" fanden nicht nur Gehör, sondern man war immer versucht, diese zu integrieren und willkommen zu heißen. Toll finde ich, daß oftmals Standpunkte, die für viele "alte Hasen" längst selbstverständlich sind, Fragenden ausführlich erklärt wurden.


Leider herrschte in letzter Zeit ein manches Mal ein rauer Ton, der sicherlich nicht immer sehr zuträglich war. Doch bis heute konnten alle mir bekannten Missverständnisse geklärt werden. Dies ist bei Dir wohl nicht der Fall. Wenn ich Deine Mail lese, bekommt man den Eindruck, die AG wäre ein geschlossener ignoranter Verband. Das stimmt nicht...guck doch mal in Mumble rein, dort findet diese Woche jeden Abend von 20:00 - 22:00 Uhr ein offenes Treffen statt. Auch SKOLL kann dort sicherlich thematisiert werden!


Ich finde es schade, daß Du so enttäuscht bist, kann es mir aber nur so erklären, daß Du etwas falsch verstanden bzw. sich jemand missverständlich ausgedrückt hat. Ich bin mir sicher, daß wenn du einen weiteren Versuch wagst, Du herzlichst aufgenommen wirst.
Wir freuen uns über jeden, der konstruktiv mitarbeiten mag. Wir haben doch ein gemeinsames Ziel oder?

--
Lieben Piratengruß

Andreas alias Bestenfalls

http://wiki.piratenpartei.de/Bestenfalls
bestenfalls AT gmx.de




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang