Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

nrw-ak-drogen - Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig

nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Nrw-ak-drogen mailing list

Listenarchiv

Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig


Chronologisch Thread 
  • From: Spiff Pirat <spiffpp AT yahoo.de>
  • To: kathjes AT piratenpartei-nrw.de, nrw-ak-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] Fw: [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen Pragrammanträge sind fertig
  • Date: Mon, 9 Apr 2012 11:24:24 +0100 (BST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/nrw-ak-drogen>
  • List-id: <nrw-ak-drogen.lists.piratenpartei.de>


Hallo Uwe,

was stört Dich denn an dem SKOLL-Antrag?

Bis später,
Spiff



------------------------------
kathjes schrieb am So., 8. Apr 2012 23:07 PDT:

>Ahoi,
>
>sorry wenn ich mich hier einmische und meinen Kommentar an dieser Stelle
>einfüge
>(ist übersichtlicher, Glöckchens Nachricht habt Ihr gelesen).
>Solltet Ihr tatsächlich vorhaben diese SKOLL (Caritas) Geschichte in unserem
>Wahlprogramm zu verankern, dann werde ich das erste Mal auf einem LPT das
>Wort
>ergreifen. Die Frage überlege ich mir noch, sie wird garantiert unbequem
>werden.
>Dass Ihr damit jede Menge Zeit verschwendet, für einen Antrag der von
>Beginn an
>zum Tode verurteilt ist, wisst Ihr sicherlich selbst.
>
>Gruß,
>Uwe aka kathjes
>
>"Glöckchen" <gloeckchen AT smaak-ich.de> hat am 8. April 2012 um 20:39
>geschrieben:
>
>> Hallo Ihr,
>>
>> um mich als Strohfrau vom Dienst auch mal zu Wort zu melden...
>>
>> >
>> > Dieser Antrag stammt von der Berliner IG-Suchtpolitik...nicht aus NRW!
>> > Die haben das in üblicher Manier in ihrem kleinen Berliner Kreis
>> > ausgearbeitet...suchten dann einen beliebigen NRWler, der/die es dann
>> > bei uns installieren soll. Dabei wurden sämtliche in NRW (oder sonst
>> > wo außer in Berlin) mit Drogenpolitik befassten Piraten bewußt umgangen.
>>
>> Stimmt, die Grundzüge des Antrags wurden in Berlin erarbeitet. Kann und
>> will ich nicht bestreiten. So wie die Grundzüge des Antrags der AG
>> Drogen ja wohl auch nicht neu war und was weiß ich wo das erste Mal
>> gestellt wurde.
>>
>> Beide wurden aber mit Beteiligung von NRWlern angepasst und
>> umgearbeitet. Jedenfalls könnte ich mich nicht erinnern, je NICHT in NRW
>> gelebt zu haben.
>>
>> Und stimmt die IG hat sich einfach erdreistet, einen öffentlichen Aufruf
>> zu starten, ob jemand "Interesse" hat. Mag man von mir aus auch als
>> "beliebigen NRWler" bezeichnen.
>>
>> Man sollte aber vielleicht auch mal so am Rande erwähnen, dass sowohl
>> ich als auch Benny Meyer sich auf der AG-Mailingliste zu dem Thema
>> geäußert haben.
>>
>> Und ich persönlich möchte auch nochmal nur so am Rande erwähnen, dass
>> die IG sich alles andere als quer gestellt hat, als ich Kritikpunkte
>> angesprochen habe und Änderungsvorschläge gemacht habe.
>>
>> Bei der AG wurde mir zwar von manch einem freundlich mitgeteilt, dass
>> Mitarbeit natürlich erwünscht sei, aber als sich jemand erdreistete,
>> meiner Kritik zuzustimmen, wurde dies gleich zu "einem Messer im Rücken".
>> >
>> > Sowas ist grundsätzlich nicht meine Art ein Thema zu erarbeiten und
>> > zu vertreten. Das würde es weder in der Bundes-AG_Drogenpolitik, noch
>> > im NRW-AK_Drogenpolitik geben. Wir legen großen Wert auf
>> > transparentes und offen kommuniziertes Arbeiten, an dem JEDER
>> > mitwirken kann...und jeder Interessierte alle Entstehungprozesse
>> > begleiten kann.
>>
>> Ach so. Wie war das noch? Es sei ja schon alles gesagt worden, aber
>> nicht von jedem, und es wäre jetzt auch keine Zeit, all dies zu
>> wiederholen.
>>
>> Gut, versteh ich auf der einen Seite. Auf der anderen Seite ist es für
>> mich alles andere als transparent, wenn jemanden, der später hinzukommt,
>> auf dem Wege mitgeteilt wird, dass man sich seine Fragen doch bitte
>> sparen möge.
>>
>> Ich hätte noch so einige gehabt. Zum Beispeil die, warum denn jetzt
>> ausgerechnet SKOLL so explizit erwähnt wird ("NRW soll SKOLL
>> flächendeckend einführen und sich für eine langfristig gesicherte
>> Finanzierung einsetzen.")
>>
>> Man stelle sich vor, nur weil ich noch nicht lange bei den Piraten bin,
>> heißt das nicht, dass ich noch nie mit Drogenkonsumenten oder
>> Drogenberatern zu tun hatte. Gut, ich habe mir sagen lassen, SKOLL wäre
>> durchaus sinnvoll. Genau wie einige andere Drogenprogramme auch. Aber
>> wieso dann ausschließlich NUR SKOLL und nicht AUCH SKOLL?
>>
>> SKOLL für mich einer DER Gründe, warum ich mich an der Arbeit der IG
>> dann beteiligt habe. Weil Neugierde und Google mir die Frage beantwortet
>> haben. Denn danach konnte ich über den Satz "Wir kämpfen für Sie ohne
>> Lobbyismus und Seilschaften", der in manchen Piraten-Flyern steht, auch
>> nur noch lachen. Wenn ein Mitarbeiter von SKOLL maßgeblich an diesem
>> Antrag beteiligt war, diesen aber selbst nicht stellen konnte, weil er
>> nicht aus NRW kommt, sind die Antragssteller dann eigentlich auch
>> Strohmänner...?
>> >
>> > Die Saarländer oder die SH-Piraten (die keine eigene
>> > Facharbeitsgruppe haben) hätten solche Berliner Hilfe sicher brauchen
>> > können. Aber dort wurde nichts getan. NRW aber scheint den Berlinern
>> > wichtig genug zu sein, uns ihre Vorstellung (eben 'Sucht-' statt
>> > 'Drogenpolitik') auf diese Weise unterzujubeln. Hinterzimmerpolitik
>> > vom Feinsten. Und ich hatte wirklich gedacht, das wäre nach dem
>> > letzten Bundesprogrammparteitag endlich auf besserem Weg (Verhältnis
>> > der AG/IG). Wir wurden hier herb eines Besseren belehrt.
>>
>> Ich für mich kann nur sagen, dass ich versucht habe, zwischen IG und AG
>> zu vermitteln. Als Steffen Geyer und ich das Thema zu Anfang besprochen
>> haben, habe ich ihm klar gesagt, dass ich erstmal die anderen Anträge
>> sehen muss. Ich habe ihm gesagt, dass beide aus meiner Sicht Vor- und
>> Nachteile habe. Bei der IG war meine Mitarbeit erwünscht und willkommen,
>> bei der AG nicht.
>>
>> In meiner letzten Mail an die AG habe ich freundlich gefragt, ob von
>> deren Seite eigentlich überhaupt noch Interesse besteht, für das
>> NRW-Wahlprogramm einen gemeinsamen Antrag zu stellen. Und ich habe
>> mehrfach betont, dass ich auch Verständnis habe, wenn man nun sagt, man
>> sei mit dem zufrieden, was man erarbeitet habe und möchte nichts mehr
>> ändern. Eine Antwort habe ich leider nie bekommen.
>>
>> Bei der IG hingegen sind die letzten Änderungen am Antrag gemeinsamen
>> erst Freitagmorgen gemacht worden. Dort habe ich Antworten auf Fragen
>> bekommen, die ich gestellt habe. Man hat sich mit meiner Kritik und
>> meinen Anregungen auseinandergesetzt. DAS war für mich sowohl
>> Transparenz als auch Mitmach-Partei.
>>
>> Kommentare wie "Nun kommt da der Florian und eine Neupiratin, die beide
>> nicht dabei waren und die finden das SKOLL (ich weiß nicht was an dem
>> Begriff Selbstkontrolltraining unverständlich ist) irgendwie
>> uninteressant und unverständlich ist und schon soll unsere ganze Arbeit
>> für die Katz sein. Na dann vielen Dank!" von einem nicht aus NRW
>> kommenden SKOLL-Mitarbeiter oder auch "Die Einwände, die ich hier bisher
>> gelesen habe, haben wir allesamt besprochen und uns dann im Konsens von
>> in der Regel mindestens 8 Leuten auf eine Stoßrichtung geeinigt, aus
>> ganz konkreten Gründen. Jetzt kommen die gleichen Einwände, nur noch mal
>> von anderen Leuten. Und ich muß sagen, da hab ich für Guidos Frust schon
>> Verständnis, denn wir haben hier ein bißchen das "Es wurde zwar schon
>> alles gesagt, aber noch nicht von jedem"-Problem. Das taucht leider
>> regelmäßig auf. Sucht wird hier auf der Liste gerade auch wieder auf
>> eine grundsätzliche Art diskutiert. Und dafür reicht offensichtlich ein
>> Neumitglied aus, daß die Arbeitssitzung zur umfangreichen Erarbeitung
>> eines Suchtbegriffes nicht mitbekommen hat" eher nicht.
>>
>> Ich will keinesfalls behaupten, dass die AG keine guten Gründe für ihre
>> Entscheidungen hatte. Leider war es aber offenbar zu aufwändig, mir
>> diese darzulegen. Und selbst wenn es Einwände waren, die bereits
>> erörtert wurden: Wie wäre es mal mit Copy&Paste gewesen? Oder einem Link
>> zu öffentlichen Quellen, wenn doch die Arbeitsvorgänge ach so
>> transparent waren?
>>
>> Wie ich der AG schon schrieb: Ja, zwei Anträge zum selben Thema kosten
>> Zeit. Finde ich auch nicht optimal. Aber wenn zwei Gruppen beim selben
>> Thema unterschiedliche Schwerpunkte haben und sich auf Grund derer nicht
>> einigen können, sind zwei Anträge mEn das kleinere Übel.
>>
>> Schade, dass es offenbar zu aufwändig war, meine Fragen zu beantworten.
>> Schade, dass sich die AG am Ende entschieden hat, meine Fragen einfach
>> komplett zu ignorieren, mich nicht "mitmachen" zu lassen. Denn dies
>> widerspricht den Grundsätzen der Partei. Da einzelne Mitglieder und
>> einzelne AGs aber eben nur einzelne Mitglieder und einzelne AGs sind,
>> reicht das noch nicht aus, mich mal eben zum schweigen zu bringen.
>>
>> Und ja, dann koste ich Euch auf dem LPT halt nochmal zusätzliche Zeit.
>> Kann vorkommen, wenn man sich als Partei quasi auf die Flagge schreibt,
>> dass jeder mitmachen darf und gleichberechtigt ist. So ist das eben,
>> wenn man nicht bei der SPD ist.
>>
>> Von mir mag der Antrag auch abgeschmettert werden. Kann ich mit leben.
>> Aber ich weiß, dass ich etwas befürwortet habe, was ich auch befürworten
>> kann. Dass ich den Piraten in NRW die Möglichkeit gegeben habe, zu
>> entscheiden, ob sie es sieht wie ich (und die IG Sucht und Drogen Bayern
>> und der IG Suchtpolitik Berlin zumindest zum Teil ja auch - darum steht
>> in dem Antrag ja auch drin, dass diese an ihm mitgearbeitet haben) sehen
>> oder eben nicht. Wenn nicht, dann ist das eben so. Auch gut.
>>
>> Ich könnte jetzt noch ausführen, warum ICH den Begriff
>> "Rauschkundeunterricht" bevorzuge. Mir ist aber leider auch gar nicht
>> bekannt, was aus Sicht anderer dagegen spricht. Könnte daran liegen,
>> dass ich aufgegeben habe, Fragen an Menschen zu richten, die mich
>> ignorieren.
>>
>> Gruß
>> Nadja oder auch Glöckchen oder simpel "die Strohfrau"
>> >
>> >
>> > ----- Original Message ----- From: "Achim Mueller"
>> > <acepoint AT googlemail.com>
>> > To: "Radbert Grimmig" <r.grimmig AT email.de>
>> > Cc: <andi AT piratenpartei-wesel.de>
>> > Sent: Saturday, April 07, 2012 9:23 AM
>> > Subject: Re: [NRW-AK-Drogen] [AG-Drogen]Fw: Die drogenpilitischen
>> > Pragrammanträge sind fertig
>> >
>> >
>> > steht in Anführungszeichen und es wird die offizielle Bezeichnung
>> > Präventionsunterrricht verwendet. Halte ich nicht für tragisch.
>> >
>> > Ciao
>> >
>> > Achim
>> >
>> > Am 7. April 2012 09:12 schrieb Radbert Grimmig <r.grimmig AT email.de>:
>> >> Am 07.04.2012 08:02, schrieb Achim Mueller:
>> >>
>> >> Am 7. April 2012 05:57 schrieb Andi_nRw<andi AT piratenpartei-wesel.de>:
>> >>
>> >>> Zitat bitte! Wo findet ihr denn das?
>> >>>
>> >>> Die neuen Anträge:
>> >>> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Andi_nRw/DroDo-Arbeitsseite
>> >>> Das bestehende NRW-Programm:
>> >>> http://wiki.piratenpartei.de/Crew:AK/Drogenpolitik_NRW/Programm
>> >>>
>> >>> Ich finde da nirgendwo das beanstandete Wort !
>> >>
>> >>
>> >> Dann hab ich nicht geplust ;-). Alles gut, Andi.
>> >>
>> >>
>> >> Dann guck mal hier:
>> >>
>> >> http://wiki.piratenpartei.de/NRW:Landesparteitag_2012.2/Antr%C3%A4ge
>> >>
>> >
>> >
>> >
>> > --
>> > http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Acepoint
>> >
>> >
>>
>>
>> --
>> Liebe Grüße
>>
>> Nadja
>>
>> smaak-ich.de <http://smaak-ich.de/>
>--
>NRW-AK-Drogen mailing list
>NRW-AK-Drogen AT lists.piratenpartei.de
>https://service.piratenpartei.de/listinfo/nrw-ak-drogen




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang