Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-umwelt - Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel

ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Ag-umwelt mailing list

Listenarchiv

Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel


Chronologisch Thread 
  • From: Bernd Schreiner <bernd.schreiner AT piraten-thueringen.de>
  • To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel
  • Date: Thu, 4 Mar 2010 10:16:25 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
  • List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>

Ich bin bei diesen Fragen irgendwie immer versucht, das TopRunner Prinzip zu fordern.

In jeder Klasse, Bauform oder Chipset (etc.) Variante wird das effizienteste Gerät zum Standard gemacht. Dann Übergangsfrist und periodisch wird neu überprüft wer nun nachgezogen hat und besser ist und es geht von vorne los...


so hat man eine Spirale die automatisch dreht.

Eine Bremse ist evtl. dafür erforderlich, dass nicht dadurch alte Geräte automatisch zu Müll werden und ein Ressourcen-/ Entsorgungsproblem erzeugt wird. Sinnvoll wäre also eine parallele Gesamtbetrachtung incl. Herstellungsaufwand.

Grüße!

Bernd
bernd.schreiner AT piraten-thueringen.de



Am 03.03.2010 um 23:35 schrieb Guido Körber:


Deine Betrachtungsweise der Computer ist das typische Hammerproblem: Wenn man nur einen Hammer hat ist die ganze Welt voller Nägel. Genau solche Giesskannenlösungen wurden bisher zum Glück bei der Umsetzung der EuP weitgehend vermieden. Es ist gefährlich wenn man davon ausgeht zu wissen was der Rest der Welt braucht.

Und noch mal die Frage: Was ist ein PC und was unterscheidet ihn von einem nicht-PC?

Am 03.03.2010 um 23:00 schrieb Kai F. Lahmann:

Guido Körber schrieb:

Nein. Hier wird künstlich eine Komplexität erzeugt. Bei Fernsehern wird auch nicht darauf geachtet, ob das Ding nun irgendwelche besondere Ausstattung (integrierter DVD-Player) hat oder ob bei hellem oder dunklem Bild gemessen wird.

> Die Anforderungen
an Gamer PC, Büro PC, Laptop, Industrie PC, Media Center, Server etc. sind extrem unterschiedlich und die Abgrenzung schwierig, da wird mal ein Server als Workstation verwendet, oder ein Regal voller Desktops als Server.

Die Sache ist durchaus sehr viel einfacher, als gerne getan wird: Wir legen EINE Zahl fest, die für einen Büro-PC ohne den Monitor (da greift die TV-Richtlinie) da dran mit etwas Reserve (~1/3 drüber) ausgelegt ist. Jede Art von Embedded liegt dermaßen weit darunter, dass man über sie nicht diskutieren muss. Workstations, Gamer-PCs etc. müssen eben in der Lage sein, _jeden_ zusätzlichen Verbraucher mehr oder weniger komplett abschalten zu können. Bleiben die Server, die man recht schnell in zwei Gruppen teilt: Rack-Server (für die ich zunächst *überhaupt keine* Grenzwerte festlegen würde, da hier der Markt bereits einen entsprechenden Druck verursacht) und Server auf Desktop-Technik, die eben wie ein normaler PC behandelt werden. Laptops brauchen (außer für das Netzteil) ebenfalls keinerlei Grenzwerte, da auch hier der Markt dies erledigt.

Was ist der Idle Zustand? Volle Bereitschaft inklusive laufender Platten (RAID?), oder abgeblendeter Bildschirm, runtergetaktete CPU, schlafende Flash-Platte?





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang