ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-umwelt mailing list
Listenarchiv
- From: "Dr. Volker Jaenisch" <volker.jaenisch AT inqbus.de>
- To: ag-umwelt AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel
- Date: Tue, 09 Mar 2010 00:12:03 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-umwelt>
- List-id: <ag-umwelt.lists.piratenpartei.de>
Ahoi!
Kai F. Lahmann schrieb:
Die Sache ist durchaus sehr viel einfacher, als gerne getan wird: Wir legen EINE Zahl fest, die für einen Büro-PC ohne den Monitor (da greift die TV-Richtlinie) da dran mit etwas Reserve (~1/3 drüber) ausgelegt ist. Jede Art von Embedded liegt dermaßen weit darunter, dass man über sie nicht diskutieren muss. Workstations, Gamer-PCs etc. müssen eben in der Lage sein, _jeden_ zusätzlichen Verbraucher mehr oder weniger komplett abschalten zu können. Bleiben die Server, die man recht schnell in zwei Gruppen teilt: Rack-Server (für die ich zunächst *überhaupt keine* Grenzwerte festlegen würde, da hier der Markt bereits einen entsprechenden Druck verursacht) und Server auf Desktop-Technik, die eben wie ein normaler PC behandelt werden. Laptops brauchen (außer für das Netzteil) ebenfalls keinerlei Grenzwerte, da auch hier der Markt dies erledigt.Was den Server-Bereich und den Embedded-Bereich angeht gehe ich gerne mit.
Gerade im Server-Bereich erreichen die Betriebskosten (Strom-Kühlung) einen großen Anteil an den gesamten Mietkosten. Unser Stammrechenzentrum hat nun Verbrauchsabhängige Höheneinheits-Preise eingeführt.
Das erzeugt einen starken Druck bei den Kunden sich auch um energieeffiziente Hardware zu kümmern.
Gerade im Festplatten-Sektor bewegt sich da einiges in die richtige Richtung.
Aber bei Computern ist das Kernproblem, dass die Software/Betriebssystem auch eine große Rolle spielt.
Ein Linux-Produktions-Server unter moderater Last mit aktivierten Powermanagement verbraucht etwas weniger Strom als sein baugleicher Doppel, der ohne Powermanagement im Leerlauf daneben steht.
Ich kann mit einer schlechten Software und/oder einem miesen Betriebssystem einen noch so potentiell energie-effizienten PC bis an die Grenzen seiner Leistungsfähigkeit ausfahren, sofern die Software
keine Rücksicht auf das Energie-Management nimmt. Ein Beispiel sind z.B. Prozesse, die immer wieder die Festplatte/CPU aufwecken, die gerade schlafen wollte.
Weiterhin würde man durch eine solche Festschreibung der PC-Energieeffizienz einen hohen Druck gegenüber freie Betriebssysteme wie z.B. Linux aufbauen, welche wegen fehlender Unterstützung der Hardware-Hersteller einfach keine so energie-optimierten Treiber bieten können wie z.B. Microsoft. Mein Notebook ist unter Windows halb so energiefressend wie unter Linux, einfach weil das ACPI so schrottig ist, dass Linux mit dem Powermanagement nicht klar kommt.
Beste Grüße
Volker
--
====================================================
inqbus it-consulting +49 ( 341 ) 5643800
Dr. Volker Jaenisch http://www.inqbus.de
Herloßsohnstr. 12 0 4 1 5 5 Leipzig
N O T - F Ä L L E +49 ( 170 ) 3113748
====================================================
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Kai F. Lahmann, 03.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Guido Körber, 03.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Kai F. Lahmann, 03.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Guido Körber, 03.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, René Heinig, 04.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Bernd Schreiner, 04.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Kai F. Lahmann, 04.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Guido Körber, 04.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Guido Körber, 03.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Kai F. Lahmann, 04.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Bernd Schreiner, 04.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Kai F. Lahmann, 03.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Dr. Volker Jaenisch, 09.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Kai F. Lahmann, 09.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Dr. Volker Jaenisch, 09.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, René Heinig, 09.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Dr. Volker Jaenisch, 09.03.2010
- Re: [Ag-umwelt] Energieeffizienzlabel, Guido Körber, 09.03.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.