ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?
Chronologisch Thread
- From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?
- Date: Sun, 20 May 2012 11:10:57 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: http://twitter.com/aloa5
Christoph "Pluto" Puppe schrieb:
Optimist :) aktuell ist es eher so, dass in brüssel die lobbygruppen viel an den entscheidungen mitwirken und die politik mit förderung auch entscheidungen erkauft. Der kuchen wird nach vielen kriterien aufgeteilt, nicht alles davon zielgerichtete planung von gemeinsamen wachstum.
Vor ort geht dann ein guter teil des geldes in die taschen der lokalen potentaten und ihres klüngels, mit dem rest werden konzerne bezahlt die arbeiten auszuführen, oft genug mit sitz in den geberländern. Durch den einsatz von technologien aus den reichen staaten wird nebenbei die abhängigkeit von importen vergrößert. Und der kleinste teil landet als lohn bei den lokalen hilfskräften, weil die bauleitung und die planung wurde im geberland gemacht.
So much so deprimierend von captn obvious. Nen freund von mir ist seit vielen jahren in brüssel. Er will leider hier nicht mitmachen ...
Das ist das Problem einer jeden Finanzverteilung. Vermutlich wird auch deshalb des öfteren der Weg von Straßenbau, Schulhäusern u.ä. gewählt. Zum einen ist das Staatseigentum, zum anderen ist man dort am wenigsten mit Firmen konfrontiert.
Man stelle sich vor man wollte den Griechen eine Autoindustrie hinstellen. Das geht natürlich so oder so nicht - aber nehmen wir es einmal in der Theorie an. Da würden doch Deutsche nicht mitmachen, denn die Deutschen Autobauer hätten ja Nachteile zu befürchten. Es wäre eine massive Subvention. Und andere wie Magma, Siemens, Johnson Controls, Prointech [wasweißich] hätten Interessen anzumelden, immerhin wären es Mrd-Aufträge.
Gleiches gilt für anderes, was z.B. die Landwirtschaftsförderung so kompliziert macht. Gibt man dem einen etwas will der andere auch für seine Landwirte etc..
Leider bedeutet die schiere Unmöglichkeit der praktisch sauberen Umsetzung nicht das sich der grundsätzliche Bedarf an einer Umverteilung /Investition verringert. Das läuft analog einer Mitnahme von Arbeitslosen- und Krankheitsleistungen u.ä. (Sozialaufwand). Es mag gut sein das dies manchmal zu Unrecht in Anspruch genommen wird. Man kommt aber nicht umhin das Geld dafür aufzubringen. Nicht nur aus sozialen sondern auch aus ökonomischen Aspekten.... sonst müsste man es evtl. nur anderweitig umverteilen.
Das ist alle schwierig -- und diejenigen die geben sollen wehren sich selbstredend mit allen vieren dagegen. Das ist bei der Einkommensteuer das gleiche wie bei einem Länderfinanzausgleich. Die Nehmer stehen immer im Verdacht zu verschleudern. Z.T. zu recht und das macht die grundsätzliche Entscheidungsfindung auch so schwierig.... auch wenn es ökonomisch keinen Weg darum herum gibt.
So kommen auch Formeln wie "fordern und fördern" zustanden und sind Mehrheitsfähig. Dazu muss man sich nur mehrheitlich auf der Geberseite befinden. Mehr ist nicht notwendig. Wären wir Griechen gäbe es kein Überlegen. Es wäre nur die Frage wie und wieviel... nicht "ob".
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 16.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 15.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Karl Schäfer, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, aloa5, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, aloa5, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, aloa5, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christoph "Pluto" Puppe, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, aloa5, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, AlexBu, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, AlexBu, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Richard C, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, AlexBu, 18.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.