Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?


Chronologisch Thread 
  • From: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>
  • To: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
  • Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?
  • Date: Fri, 18 May 2012 18:05:01 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

@porcupine87:

Vielleicht als ein einfaches Beispiel von vielen Möglichen:

Der Staat sollte sich nicht dabei einmischen, wenn Menschen etwas von
selbst machen wollen, was er, zumindest in Europa auch kaum noch macht.

Der Staat muss sich aber auch um die kümmern, die zurückbleiben, wie z.B
aktuell in Ostdeutschland meistens die ältere Generation.

Ohne "Jugend" gibt es dort zwar "theoretische Arbeitsplätze" im Bereich
der Altenpflege, aber entweder möchte die "Jugend" etwas anderes machen,
was sie in Europa auch "darf", oder sie zieht weg, weil es woanders ein
"vielfältigeres" Angebot an Kultur, Arbeitsmöglichkeiten und wasweisich
gibt.

Natürlich kann so ein "Nomadenleben" in der "Jugend" auch mal eine Zeit
lang schön sein, aber irgendwann möchte man vielleicht auch mal
"sesshaft" werden oder da bleiben wo man es persönlich schön findet ?

D. h. der Staat und übertragen auf Europa das EU Parlament kann nur
durch "Ausgleichszahlungen" dafür sorgen das es überall "vergleichbar"
schön ist, halt so wie es die Menschen an dem jeweiligen Ort gewöhnt
sind, wenn man nicht möchte das alle Menschen "gleich" sein müssen,
sondern nur "gleiche Möglichkeiten", bzw. "Chancen" bekommen.

Gruß
Christian

Am Freitag, den 18.05.2012, 13:47 +0000 schrieb porcupine87:
> @Csc
>
> Wo ist nun das Problem? Wenn der Bauer zB. produktiver arbeitet, wodurch
> weniger Bauer insgesamt gebraucht werden und so diese in die Stadt
> wandern, wo Arbeitskräfte gesucht werden, was ist daran schlimm? Du und
> Alex kritisieren ja, dass es dann aber nicht mehr so viele Arbeiter auf
> dem Land gäbe und das wäre irgendwie schlecht. Also ihr sagt es eben in
> Bezug auf Griechenland, wo es weniger Arbeitsplätze gibt, in Deutschland
> gibt es viele und so wandern Griechen nach Deutschland aus. Das wäre aber
> schlecht, denn dann würde auf der Fläche des heutigen Griechenlands
> weniger wohnen/arbeiten. Warum das schlecht wäre, sagt ihr nicht. Nur
> dass es schlecht wäre.
>
> @Alex
>
> Ich habe nicht abgestritten, dass es Südeuropäer, in denen teilweiser
> jeder dritte Jugendliche ohne Job ist, nach Deutschland treibt.
>
> > Es geht darum, dass wir in der EU nicht einen Ballungsraum haben und der
> > Rest von Europa ist praktisch leer.
>
> Ach und warum wäre das per se schlecht? Ist das eine Art
> Ästhetikempfinden von dir, dass du es als unschön empfindest, wenn
> deutsche Städte wachsen? Oder weil der vergleichsweise niedrigen
> Fertilitätsrate Deutschlands entgegengewirkt würde? (ich denke, dass die
> Bevölkerung Deutschlands trotz dieser Einwanderung schneller schrumpfen
> wird als die von Griechenland).
> Also wie genau sieht denn dein Plan für die geografische
> Bevölkerungsverteilung aus? Deutschland hat eine Bevölkerungsdichte von
> 230 pro km², Griechenland nur 81. Holland hat dagegen 400.
>
> Sollte Brüssel nun Anreize setzen, damit aus Holland Menschen abwandern
> und zwar nach Griechenland, damit die Ballungsräume abnehmen? Also
> vorstellbar wäre es, eine Steuer gemessen an der Bevölkerungsdichte zu
> erheben (je höher, desto mehr bezahlt man) und das Geld den Ländern zu
> geben, die eine geringe Bevölkerungsdichte haben. Also ich denke, da
> wirst du zustimmen.
>
> -> "dass wir in der EU nicht einen Ballungsraum bekommen und der Rest von
> Europa ist praktisch leer wird"
>
> Nur wie hoch sollte die Steuer dann sein und ab wann ist das Ziel
> erreicht? Kannst du hier konkrete Zahlen nennen?
> --
> Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
> Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang