Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?


Chronologisch Thread 
  • From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?
  • Date: Fri, 18 May 2012 13:47:00 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


@Csc

Wo ist nun das Problem? Wenn der Bauer zB. produktiver arbeitet, wodurch weniger Bauer insgesamt gebraucht werden und so diese in die Stadt wandern, wo Arbeitskräfte gesucht werden, was ist daran schlimm? Du und Alex kritisieren ja, dass es dann aber nicht mehr so viele Arbeiter auf dem Land gäbe und das wäre irgendwie schlecht. Also ihr sagt es eben in Bezug auf Griechenland, wo es weniger Arbeitsplätze gibt, in Deutschland gibt es viele und so wandern Griechen nach Deutschland aus. Das wäre aber schlecht, denn dann würde auf der Fläche des heutigen Griechenlands weniger wohnen/arbeiten. Warum das schlecht wäre, sagt ihr nicht. Nur dass es schlecht wäre.

@Alex

Ich habe nicht abgestritten, dass es Südeuropäer, in denen teilweiser jeder dritte Jugendliche ohne Job ist, nach Deutschland treibt.

Es geht darum, dass wir in der EU nicht einen Ballungsraum haben und der Rest von Europa ist praktisch leer.

Ach und warum wäre das per se schlecht? Ist das eine Art Ästhetikempfinden von dir, dass du es als unschön empfindest, wenn deutsche Städte wachsen? Oder weil der vergleichsweise niedrigen Fertilitätsrate Deutschlands entgegengewirkt würde? (ich denke, dass die Bevölkerung Deutschlands trotz dieser Einwanderung schneller schrumpfen wird als die von Griechenland).
Also wie genau sieht denn dein Plan für die geografische Bevölkerungsverteilung aus? Deutschland hat eine Bevölkerungsdichte von 230 pro km², Griechenland nur 81. Holland hat dagegen 400.

Sollte Brüssel nun Anreize setzen, damit aus Holland Menschen abwandern und zwar nach Griechenland, damit die Ballungsräume abnehmen? Also vorstellbar wäre es, eine Steuer gemessen an der Bevölkerungsdichte zu erheben (je höher, desto mehr bezahlt man) und das Geld den Ländern zu geben, die eine geringe Bevölkerungsdichte haben. Also ich denke, da wirst du zustimmen.

-> "dass wir in der EU nicht einen Ballungsraum bekommen und der Rest von Europa ist praktisch leer wird"

Nur wie hoch sollte die Steuer dann sein und ab wann ist das Ziel erreicht? Kannst du hier konkrete Zahlen nennen?




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang