ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?
Chronologisch Thread
- From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?
- Date: Fri, 18 May 2012 16:32:18 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Dann müssen die Alten entweder mehr für ihre Pflege bezahlen oder sie müssen auch in die Stadt umziehen. Das Leben auf dem Land und der Stadt ist eben unterschiedlich. Es gibt Vor- und Nachteile. In der Stadt gibt es eben alles, gute Busverbindungen, Arbeitskräfte, Läden etc. Dafür ist die Luft schlechter, die Aussicht schlechter, unpersönlicher Umgang etc. Auf dem Dorf ist es eben das genaue Gegenteil. Da muss jeder selber entscheiden, was einem besser gefällt. Keine Nachteile geht nicht.
Ich hab mal in einem Dorf Zeitung ausgefahren und ein Kunde war so außerhalb auf einem Hof. So waren alle anderen Kunden nur max. 100m auseinander, aber für den einen musste ich 3km Umweg fahren. Da hab ich mich schon gefragt, was der Scheiß soll, und warum die den gleichen Preis bezahlen müssen. Ich wurde ja auch pro Zeitung bezahlt, nicht pro Minute oder pro Kilometer. Findest du, dass der Bewohner der Einöde ein Anrecht auf eine Zeitung und den gleichen Preis wie andere haben sollte? Wenn ich persönlich entscheiden sollte, irgendwo mitten im Wald ein Haus zu bauen, hätte ich da ein Anrecht auf eine Straße, die 500 000€ kostet. Muss die Gemeinde mir das bezahlen? Weil es wäre doch unfair, wenn zu meinem Haus keine Straße führen würde, oder?
Also ich finde, egal wie man leben will, so hat das einen Preis, es hat Nachteile. Wer in so einer Einöde leben will, soll gefälligst seine Straße, Wasserleitung, Stromleitung etc. selber bezahlen! Aber ich gehe anders an das Problem heran: Wenn 20% in der Stadt leben sollten, 80% auf dem Land? Ok, schön. Wenn es 50 50 werden würde? Schön, warum nicht? Wenn es 80 20 werden sollte? Ok, schön, mir egal. Schön ok. Mir egal. -> Solange die Menschen freiwillig entschieden haben, wo sie wohnen, wird es schon seine Gründe haben. Wenn niemand mehr auf dem Land wohnen will, bedeutet es wohl, dass die Vorteile der Stadt gegenüber dem Land für jeden einzelnen überwiegen und warum sollte ich ein Interesse daran haben, das zu ändern? Wenn alle jungen Leute in die Stadt ziehen, werden sie da wohl mehr Vorteile als Nachteile sehen. Wenn die Alten Leute auf dem Land bleiben, gefällt ihnen das Land wohl besser. Gäbe es mal keine Pflegekräfte, weil die alle in der Stadt sind, gefällt dann womöglich doch die Stadt besser.
Bei dir ist das eher so, dass du ein bestimmtes Verhältnis anstrebst. Für dich wohnen heute zu viele in der Stadt und die Entwicklung geht zu noch mehr Stadt. Also findest du es auch legitim, dass der Zwangsstaat hier eingreift und Anreize setzt, damit dein Wunschverhältnis auch herauskommt.
D. h. der Staat und übertragen auf Europa das EU Parlament kann nur durch "Ausgleichszahlungen" dafür sorgen das es überall "vergleichbar" schön ist, halt so wie es die Menschen an dem jeweiligen Ort gewöhnt sind,
So wie sie es gewöhnt sind? Du willst also, dass es immer so bleibt. Warum? Weil es immer so war, deswegen. Was bedeutet denn nun "vergleichbar schön"? Wenn man solche Ziele hat, muss man sie doch auch irgendwie definieren, um zu sehen, ob man es auch erreicht hat. Was strebst du denn so an? Einkommen angleichen ok, aber wie? BIP/Kopf angleichen, ok. Aber ab welchen Punkt sagst du, es wäre nun ok, "kümmern wir uns um andere Probleme" ?
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, AlexBu, 17.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Richard C, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, AlexBu, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, AlexBu, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 18.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 19.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, Christian Schmidt, 20.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Vor- und Nachteile beim Länderfinanzausgleich - Vorbild für Europa ?, porcupine87, 23.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.