ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: porcupine87 <porcupine87 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?
- Date: Wed, 09 May 2012 17:14:07 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Das stimmt. Das Problem ist allerdings, dass es davon kaum mehr welche gab.Es gab immer noch genug Unternehmen, die weniger profitiert haben als andere. Es ist unmöglich, dass es keine Hälfte gibt, die weniger profitiert hat als die andere Hälfte ;)
Mit dieser Höhe der Verschuldung im System, die eben über Jahrzehnte aufgebaut worden istWarum eigentlich aufgebaut? Hat da irgendjemand oder irgendwas die Zinsen etwas so niedrig gehalten, dass da mehr Schulden aufgebaut worden wären?
Da kannst du als Unternehmen noch so gesund sein, wenn dir deine Vorprodukte ausgehen und du keine mehr bekommst, dann gehst du trotzdem Pleite.Also es ist nicht so, dass ich behaupte, dass jeder, der gut wirtschaftet, auch ungeschoren davon kommen muss. Es wäre jedoch wohl in beidseitigen Interesse (Lieferer und Transportunternehmen, und auch Zulieferer), dass sie sich da auf gegenseitigen Interesse auf eine möglichst stabile Bank oder auch andere Lösung einigen. Ich meine, das Transportunternehmen gewinnt ja dadurch auch nicht, wenn sie keine Aufträge mehr annehmen würden. Bis man allerdings eine neue Lösung findet, kann das schon ein wenig dauern, wobei alle drei verlieren und somit alle drei ein Interesse hätten, möglichst schnell eine Lösung zu finden. Auch wenn das Transportunternehmen weniger verlieren sollte...
Dies ist aber nur ein ganz kleiner Teil der Problematik, der einfach zeigen soll, wie dramatisch nahe der komplette Absturz der realen Wirtschaft war.Du meinst, was diese Korrektur ausgelöst hätte? Also "Korrektur" ist eigentlich das falsche Wort, denn es werden ja nicht nur Preise nach unten angeglichen und gut ist. Die Häuser in Spanien stehen ja schon. Die Abituirenten haben sich vor 10 Jahren ja für Immobilienwirtschaft und nicht für Informatik entschieden. Und was damit eben noch weiter entfernt damit zusammenhängt. Da kann der Markler auch noch so korrekt gearbeitet haben, er wird trotzdem verlieren. Das kann man nicht alles einfach rückgängig machen.
Mises hat das mal so verglichen: Da neues Geld geschaffen wurde, sieht es so aus, als ob mehr Ressourcen vorhanden sind. Es sieht für den Hausbauer so aus, als ob mehr Ziegelsteine vorhanden wären als das in der Realität der Fall ist. Also plant er ein entsprechend großes Haus. Er fängt an zu bauen und irgendwann merkt er, dass die Steine nicht ausreichen. Natürlich kann er dieses unfertige große Haus nicht per Fingerschnipp in das fertige kleinere Haus tranformieren, dass er bei richtiger Ressourceneinschätzung in der gleichen Zeit gebaut hätte. Das kostet gesamtwirtschaftlich natürlich eine Menge, das Haus wieder abzubauen und von Vorne zu beginnen.
wie hoch die Verschuldung insgesamt ist. Je höher die Verschuldung in einem System ist, desto größer sind die Schäden, die dadurch angerichtet werden können.
Das sehe ich nicht so. Wenn ich nur einen Traktor besitze und dir verleihe und du nur einen LKW, den du mir verleihst, ist da kein Problem. Kann eben Sinn machen, da ich mit dem LKW etwas Sinnvolleres machen kann und umgekehrt. Die Verschuldung wäre 100%. Oder ich besitze Beides und verleihe dir beides, wodurch du einen Hebel anwendest. No Problemo. Problematisch wird es allerdings, wenn ich dir 2 LKW verleihe, aber nur einen habe. Dann benutzt du den Einen und planst, dann den anderen zu nutzen, was dich viel Geld kostet und stellst irgendwann fest, dass da kein zweiter LKW ist.
Du weißt, dass Hayek und Co. Recht haben ;)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, Daniel , 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, Christian Schmidt, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, porcupine87, 04.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, Daniel , 05.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, porcupine87, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, Daniel , 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, porcupine87, 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, Daniel , 07.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, porcupine87, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, Daniel , 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Führt ein zu freier Markt zu Monopolen?, porcupine87, 09.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.