ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Christian Schmidt <csc AT schmifu.de>
- To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
- Cc: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>, "ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?
- Date: Tue, 08 May 2012 22:37:01 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
DANMKE Patrik,
Am Dienstag, den 08.05.2012, 19:49 +0200 schrieb Patrik Pekrul:
> Schmunzel,
> > dann kaufe ich mir eine Firma auf den Caymans und handle mit Rohstoffen
> > völlig steuerfrei.:)
>
> Ok, führen wir diese Debatte auf geistigem Tieffliegerniveau:
>
> 1) Wenn sie das Weltgeldvermögen zugrunde legen, ist es egal ob sich das
> Geld in Botrop oder auf den Caymans befindet
> 2) Deutschland hat seit über einem Jahrzehnt keine Vermögenssteuer mehr,
> unsere Nachbarn schon, trotzdem strömte das Geld in den letzten
> (Vorkrisen-)Jahren nicht grade nach Deutschland. Komisch, oder? Sind die
> blöd?
> 3) Die Caymans sind schon seit Jahrzehnten ein Tax Haven, trotzdem befindet
> sich nicht das ganze Weltgeldvermögen dort, woran mag das liegen?
> Annahmeschluss?
> 4) In den USA gibt es eine Vermögenssteuer, trotzdem fließt regelmäßig Geld
> hin. Alles Idioten?
> 5) In Deutschland sind die realen Zinsen negativ, und trotzdem fließt uns
> grade jetzt Geld zu. Wie passt das zur Theorie?
> Die skandinavischen Länder haben mit die höchsten Abgabenquoten weltweit.
> Trotzdem gibt es dort Industrie und substantielles Vermögen. Wie erklären
> sie das? Haben die irgendetwas nicht bekommen, weil sie ständig besoffen
> sind?
Vielleicht können wir diesen Ansatz mal nehmen, um weiter zu
differenzieren und die Diskussionen in eine andere Richtung zu lenken.
Ferner empfehle ich diese Themen auch nicht mit Steuerflucht Paranoia
und persönlichem Gerechtigkeitsempfinden ("Der Kapitalist") zu
verbinden.
Geld, in welcher Form auch immer ist ein Mittel zum Zweck, unabhängig
davon ob Banken es durch "Schulden" machen erzeugen können. Es geht
dahin wo es sich vermehren kann oder sicher(er) ist. "Vermögen" kann
auch ganz schnell seine Form ändern, wenn es investiert wird, z. B. in
eine Unternehmung oder Immobilien gesteckt wird. Es wird auch
"mitgenommen", wenn es durch die Politik "verschenkt" wird, DU würdest
es ja auch nicht ablehnen ;-)
Letzte mir bekannte (größere) Stilblüte der Politik war hier z. B. die
Subvention der Unternehmensgruppe Theo Müller(Müllermilch/Weihenstephan)
http://de.wikipedia.org/wiki/Unternehmensgruppe_Theo_M%C3%
BCller#Erhalt_von_Subventionen
70 Mil. Euro für Umzug von NRW + Niedersachsen nach Sachsen, dafür würde
ich wohl auch nach Sachsen ziehen ;-)
Aber das steht ja schon im Programm (Abbau von Subventionen)
Ein Wetteifern um bestehende und mögliche Steuersätze erscheint mir auch
nach wie vor viel zu früh.
Erst einmal machen diese ganzen absoluten Zahlen jeden Text
unübersichtlich und zudem haben wir hier lokal in Deutschland teilweise
unterschiedliche Sätze und kennen das als "gewollten Wettbewerb" der
Gemeinden, Kommunen und Länder.
Neben vorstehender Stilblüte wird damit m.E. zusätzlich vollkommen
unnötiger Konkurrenzdruck in der Gesellschaft gefördert, da das Ziel
"Wettbewerb" durch den Länderfinanzausgleich so oder so eliminiert
wird ;-) ) [Aber natürlich ist die Politik "kompetent" in
Wirtschaftsdingen ;-)]
Die gleiche Frage stellt sich natürlich auch bei den Krankenkassen
("Wettbewerb" mit Einheitssteuersatz, aaaaaaaaahhhhhhh!!!!)
Gerade jammert übrigens Bayern, das es "abgeben" soll, nachdem das
Ruhrgebiet aus dem "Agrarland Bayern" den "Hochtechnologiestandort
Bayern" gemacht hat...
Also Konkret:
Vermögen mal in Privat und Firmenvermögen trennen,
Firmenvermögen in Immobilies Anlage und Investitionskapital
Ggf. mal bedenken das Private die nicht Investieren "mehr schützen" und
Unternehmen i.d.R einen permanenten Kreislauf
Invest->Gewinn->Anzteilseigner auszahlen->Invest.Gewinn... sind
(Das Ziel einer Unternehmung ist per se etwas anderes als "sein Vermögen
zu schützen" und ich persönlich hab auch keine Probleme mit einem
Unternehmen in DE welches 100.000 SV+ESt Pflichtige Arbeitsplätze
stellt und "als Unternehmen" keine Steuern bezahlt [Anteilseigner
natürlich schon])
DANN mal weiter schauen...
Gruß
Christian
PS: "Wirtschaft" ist viel einfacher als "Politik" denkt ...
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Daniel , 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Daniel , 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Daniel , 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 08.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Patrik74, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, Christian Schmidt, 09.05.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Warum immer Einkommen besteuern?, milton2011, 09.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.