ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job
- Date: Tue, 24 Apr 2012 13:43:00 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Löhne steigen aufgrund der Beschäftigungszahlenyupp!
Jahr 2000 erfolgten fixen Koppelung der WechselkurseDas ist dann doch ein postulat:
Erwerbslosenquote 01.01.1999 (Wechselkursfestsetzung)
9 %
Erwerbslosenquote 01.01.2005 (Hartz 4)
11.3 %
Erwerbslosenquote 01.01.2012 (Heute)
5.7 %
alle Saisonbereinigt
Also die Statistik gibt dir nicht recht.
Man kann es auch noch plakativer formulieren. Unsere Besserverdiener hatten Kreditnehmer im Ausland gefunden. Die sind zwar nun Pleite, aber es hat zum Aufschwung bei uns geführt und selbiger wiederum hat dem Arbeitsmarkt und damit den Löhnen auf die Sprünge geholfen.Das folgt der Ideologie, es gäbe nur eine bestimmte Menge Waren die konsumiert werden könnten. Sprich, die Geldmenge die für Konsum exsitiert ist nahezu konstant in entwickelten Staaten. Ich glaube immer noch, dass man über Wirtschaftsleitung den Wohlstand in einem Land steigern kann.
Ich hau mal eine andere Exportnation mit Euro rein. Ist wohl das vergleichbarste Land (Außenhandelsüberschuss und vergleichbare Arbeitslosigkeit 1999: Belgien
Erwerbslosenquote 01.01.1999 (Wechselkursfestsetzung)
9 % (Punktlandung ;) )
Erwerbslosenquote 01.01.2005 (Hartz 4 - gabs in Belgien aber nicht)
8.3 % - deutlich besser als wir - beide kein Hartz 4
Erwerbslosenquote 01.01.2012 (Heute)
7.2 % - deutlich schlechter als wir. Die hatten kein Hartz 4
Ich gebe dir Recht, dass wir wolh auch von den Wechselkursen profitieren. Aber - selbst wenn dies der Entscheidende Punkt bei Belgien wäre, und wir sagen würden, die 1.1 % beruhen nur auf diesem. Woher kommen denn dann die 5.6 % her, um die wir die Erwerbslosigkeit reduziert haben.
Fazit:Nimms mal anders. NRW hat ohne Ende Geld in Nokia reingepumpt, damit die in Bochum ein Werk auf machen. Als die Subventionen weg waren, da war auch Nokia weg. Zwischenzeitlich wurde auch in Bayern und Baden Würtenberg Ein Euro Jobs betrieben. Wenn da jemand ein Werk mit Ein-Euro Jobbern betrieben hat (das gibt wirklich), der hat jetzt ein Werk und keine ein euro Jobber mehr. Im Gegensatz zu Nokia ist das ein Mittelständler, der sich an die Region gebunden fühlt - und dessen Kapital in die Fabrik geflossen. Umziehen, nach Rumänien oder so, will der nicht. Der versucht dann anders Geld zu machen - Infrastruktur hat er durch subventionierung der Arbeitskräfte ja schon aufgebaut.
Die Kosten für Arbeitsaufnahme im unteren Lohnsektor sind anders als mit einer Kombilohn-Lösung zu senken welche nicht Marktkonform ist und bestehende Betriebe schädigt. Das geht über die Renten- und Krankenversicherung im unteren Lohnbereich welche man durch eine Steuer ersetzen kann (LsSt und/oder ESt, was m.E. fast das gleiche ist).
Und nochmal: Das war eher als Sozialleistung gemeint. Ich vermute dein Vater ist ein vernüftiger Kerl und steht auch trotz Arbeitslosigkeit morgens auf und hängt nicht bis 3 Uhr Nachts vor der Glotze. Es gibt aber Menschen die das tun, und die müssen lernen um 9 Uhr auf der Arbeit zu sein. Klingt aus der sicht von jemandem, der arbeitet, ziemlich gaga, aber das ist wirklich ein Problem. Es geht bei dieser Maßnahme auch darum, den Menschen die Hürde zur Arbeitsaufnahme zu nehmen.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, milton2011, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, aloa5, 25.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, PolitPiratNRW, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 24.04.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Gesetzesanspruch auf einen ein € Job, Richard C, 25.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.