Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
  • Cc: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei
  • Date: Sun, 18 Mar 2012 15:10:16 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

milton2011 schrieb:

Einstein hatte das Glück,seine Relativitätstheorie als Sachbearbeiter im Schweizer Patentamt auszuarbeiten, da kann er nicht viel für das Patentamt getan haben. bGE würde aber solche Arbeitsplätze vermeiden, jeder kann dann schöpferisch tätig werden.:)

Wenn jeder Einsteins "nicht-Arbeit" nachgehen würde und lauter Denker hätten wären wir um Milliarden Ideen reicher, davon 99,9% nutzlos, und zudem verhungert.

Leider wirkt eine Gießkanne eben nicht selektiv so wie man sich das für einen Idealzustand ausdenken kann. Daraus besteht der Markt, so wie nicht jeder der mit Computern spielen kann ein guter Webdesigner ist und Anrecht auf eine Entlohnung vom Markt hat.

Wenn 1mio Schüler später nebenher am Computer sitzen und Webseiten erstellen, aber niemand Handwerker sein möchte geht das am Markt vorbei und geht am Ende dann (folgerichtig) schief. Deswegen sind nicht 998.000 Schüler verkannte Genies. Es kann sein das verkannte dabei sind. Nur kann man nicht mit deren Existenz begründen das man 1mio mit einem BGE an den Computer schickt und dafür die Arbeit welche man eigentlich mit der Geldleistung erwerben wollte unerledigt bleibt.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang