ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz
Chronologisch Thread
- From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz
- Date: Sun, 18 Mar 2012 11:08:47 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
@Aloa:
Zeitarbeitsfirmen gibt es in der Schweiz ebenfalls. Dort sind es ob der Knappheit der Arbeitskräfte aber eher "Headhunter" welche wie eine Arbeitsagentur arbeiten und geeignete(!) Kräfte und nicht irgendwelche(!) Bewerber suchen.Das Problem sehe ich, dass Unternehmen wie BMW Arbeiter über 5 Jahre und länger als Zeitarbeiter bezahlen. BMW wäre es sicher lieber die Jungs bei Tarif mit vermindertem Kündigungsschutz einzustellen. Nur das geht halt schlecht.
Zum Thema Headhunter: Da sind wir uns einig. Grund ist di Arbeitslosigkeit. Nur habe ich wieder Kritik an deiner Aussage mit geeignet. Bei hoher Arbeitslosigkeit schraubt man gerne das Anforderungsprofil gerne ins unermessliche. Bei Arbeitskräftemangel ist man wiederum Kreativ auch minimalste Qualifikation als ausreichend zu legitimieren.
Doch, kann ich sehr leicht. Ist nur die Frage was man als "funktionieren" bezeichnet.Ziel von Rot-Grün war es, das Sozialsystem wieder bezahlbar zu machen und unter das 3 % Maastrichkriterium zu kommen. Soll weit übererfüllt.
Aktuell geht es darum die Arbeitslosigkeit weiter zu senken und die Anzahl der freien Stellen zu erhöhen - und auch das klappt prima (mit Einschränkung des viel zu kalten Februars 2012 und der Lehmankriese).
Mehr Lohn ist später dran - wenn es weiter funktioniert. Nur aktuell wäre es in meinen Augen töricht einzugreifen - viel besser geht nicht, man kann es also effektiv nur versauen.
@Tirpitz:
Variante a) wäre Kündigungsschutz analog Schweiz
Variante b) wäre vielleicht sod eine BWL-er/Politiker Idee:
Nach 2 Jahren gibt es 3 Monate Kündigungsschutz. Der Steigt dann jedes Jahr um einen Monat an. Wird diese Kündigung ausgesprochen, dann kann sich der Arbeitnehmer vorzeitig aus dem Vertrag verabschieden (z.B. nach halber Zeit).
Ab 50 und neuanstellung geht es dann jedes Jahr nur noch um einen halben Monat hoch. Ausgleich durch 2 Jahre ALG I, wobei das erste Jahr mit 80 % des Netto.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei, aloa5, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei, milton2011, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei, aloa5, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei, milton2011, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei, aloa5, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei, milton2011, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Piraten verteidigen Menschenwürde Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schwei, sozialpiraten, 19.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.