ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz
Chronologisch Thread
- From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz
- Date: Sun, 18 Mar 2012 08:11:41 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Bei der Schweiz darf man nicht vergessen das sie proportional deutlich mehr Geld als wir durch Tourismus (Alpen sind echt schön) und Banken einnehmen. Das macht paar Prozent des BIPs aus.
Paar % hier und da mehr hört sich nicht sehr dramstisch an. Ist es aber:
Den alten ländern ging es vor der Wiedervereinigung super. Heute tranferieren sie etwa 5 % des Gesamtdeutschen BIPs an Sozialtransfers in die neuen Länder. Und der Ofen war vor 6 Jahren nahezu aus. Effektiv ist unser Haushalt mit 150 Mrd € vorbelastet was nur durch scharfe Einschnitte in das Sozialsystem abzufedern war.
@Aloa:
Ich sags mal ein wenig provokant:
in der Schweiz erhält eine Arbeitsloser beim Arbeitsamt einen Bündel mit Stellenangeboten in die Hand gedrückt. Die gibt es und da hat man dann (sofort) eine Stelle anzutreten.Diese Aussage hört sich genau nach Agenda 2010 an...
Trotzdem, deine Frage:
Was machen die also anders?Da bleibt wohl neben der Agenda 2010 nur noch der liberalere Arbeitsmarkt. Hier wäre es sicher anzusetzen. Dieser Zeitarbeitswahnsinn, der es effektiv ermöglich Arbeitnehmer ohne Kündigungsschutz einzustellen wäre wohl dann weg, wenn der Kündigungsschutz gelockert werden würde. Hier stellt sich auch die Frage ob der Kündigungsschutz nicht stärker den Tarifparteien als dem Gesetzgeber obliegen sollte.
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, sozialpiraten, 11.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, aloa5, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, Richard C, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, von tirpitz4, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, Richard C, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, aloa5, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, barbara, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, sozialpiraten, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, barbara, 18.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Diskussionsthema: Vorbild Schweiz Fwd: Der Sozialismus der Reichen in der Schweiz, aloa5, 18.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.