Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <piratenpartei AT t-online.de>
  • To: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>, ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
  • Date: Wed, 07 Mar 2012 06:36:41 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: http://twitter.com/aloa5

Leider kann man von Dir nicht das sagen wofür Du gestern jemand anderes gelobt hast, nämlich Einsicht.

Deine Aussage hat immer noch nichts mit dem von mir kommentierten zu tun. Du versuchst abzulenken.

Du hast behauptet ESt wäre marktneutral, Verteilung für den Markt irrelevant. Ich habe gesagt sie ist es nicht.

Bist Du nun bereit einzugestehen das Du in diesem Punkt nicht recht hast oder nicht? (Dann gehen wir zurück zu Deinem Posting und nehmen uns den nächsten Punkt vor)

milton2011 schrieb:

aloa5 schrieb:
milton2011 schrieb:
aloa5 schrieb:
milton2011 schrieb:
aloa5 schrieb:
Lassen wir einmal den Rest von dem Käse erst einmal sein (vielleicht später), sonst wird es unübersichtlich.
Bischen dünn, wenn Ihnen zu dem Käse nichts einfällt, also Ihnen fehlen Argumente.:)
Nein, aber es wird unübersichtlich.

Ansonsten hast Du zu dem Punkt den ich behandelt hatte, nämlich das die Einkommensteuer eben nicht marktneutral wäre nicht wirklich etwas geschrieben. Antizyklik hat nichts mit dem Thema zu tun.
Schmunzel,
Sie haben ja auch nicht widerlegt, dass die Einkommensteuer marktneutral ist. Sie ändert nicht die Marktpreise, im Gegensatz zu Marktsteuern, aber sie schafft positiv aus dem suboptimalen Markt das maximale Umsatzpotential.
Das passt Ihnen zwar nicht, aber ist Fakt.
Nein ist es nicht.

Da Vermögensbildung bei einem Verbleib im Vermögenskreislauf oder Investitionen im Ausland (bei neg. Kapitalsaldo) die Nachfrage schädigt ist die Einkommensverteilung sehr wohl für Marktpreise und Beschäftigungsstand mit verantwortlich.

Ich dachte das wäre bei den Links zur Liquiditätsfalle und zum Gleichgewicht bei Unterbeschäftigung bzw. dem Hinweis auf den Keynesianismus bereits deutlich geworden.

Habe ich wohl zu viel vorausgesetzt. Dann jetzt eben noch einmal deutlich.

*Wollen Sie also den kleinen Leuten Vermögensbildung verbieten ?*

NIFT 50 verbreitert den Mittelstand, aber verhindert übermäßige Vermögensbildung bei den Topverdienern. Das ist grds. einmal positiver als heute.:)
Sie vertreten extrem asoziale Ansichten zur Verarmung der unteren und mittleren Einkommen.
Sie müssen es schon jedem einzelnen Bürger überlassen, ob er konsumiert und wo er spart. Wir leben nicht in der DDR.:)





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang