Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
  • Date: Tue, 06 Mar 2012 06:57:17 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


milton2011 schrieb:
aloa5 schrieb:
milton2011 schrieb:
Da irren Sie sich. Marktneutral und -optimal ist nur eine Einkommensteuer, die durch lineare Progression alle gleich behandelt und dabei einen Familien- und Sozialausgleich durchführt, weil die Löhne leistungs- und nicht familienbedarfsbezogen gezahlt werden.

Das ist Deine liberalistische Ansicht. Sei Dir unbenommen.

Es gibt jedoch andere als die liberalen Theoretiker mit ihrer "unsichtbaren Hand".

Sorry,
aber Friedman und Lady Juliet sprechen nicht von der ´unsichtbaren Hand´. Sie empfehlen die ´eiserne Hand´der negativen Einkommensteuer als Familien- und Sozialausgleich. Diese Aufgabe weisen sie bewusst dem Staat zu.

"Sorry" Milton: aber Du hast folgende Thesen aufgestellt:

- lineare Progression ist marktneutral
- lineare Progression ist marktoptimal
- alle so gleich zu behandeln mit linearer Progression markt-neutral/optimal ist
- marktneutralität ist "gut"

Die einzige Einschränkung ist der Familien- und Sozialausgleich. Vulgo: eigentlich richtet der Markt alles. Es existiert kein(!) Marktversagen.

-> Womit wir beim Marktliberalismus mit der unsichtbaren Hand angelangt wären.

Bei anderen gibt es Marktverzerrungen, Gleichgewichte bei Unterbeschäftigung etc. pp... Ich bin so ein "anderer" welcher nicht an die unsichtbaren Marktkräfte glaubt und schon gar nicht daran das eine lineare Progression "neutral und optimal" per (Eigen)Definition ist (besteht m.E. daraus das liberale eben finden das jeder "gleich" behandelt werden sollte -- und überhaupt nichts mit "Marktwirkung" zu tun hat).

Was Sie glauben, ist Ihre religiöse Privatsache. Aber wir sollten schon wissenschaftlich diskutieren.
1. Wie messen Sie Marktverzerrungren ? Was ist Ihre Messlatte ?
2. Was ist Unterbeschäftigung ?

Lies einfach Mal Keynes oder Müller-Armack und andere "Neoliberale/Ordoliberale". Marktverzerrungen sind z.B. Großkonzerne, Kartelle, Liquiditätsfalle
http://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichgewicht_bei_Unterbesch%C3%A4ftigung

usw..

3. Jede andere Progressionskurve benachteiligt einzelne Gruppen, heute meistens den Mittelstand. Die lineare Progression ist also neutral.

Zwischen der Gleichbehandlung aller Personen und Marktneutralität besteht ein Unterschied.

4. Wir brauchen bGE als neg. Einkommensteuer, weil das Existenzminimum größer 0 ist. Dadurch wird der Mittelstand verbreitert und das Umatzpotential optimiert. Das hat schon C.F.Gauß bewiesen....

Blabla-Milton-Textbaustein ceterum censeo. Wir sind nicht im alten Rom. ^ ^




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang