ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
- Date: Tue, 06 Mar 2012 10:51:22 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
aloa5 schrieb:
milton2011 schrieb:
aloa5 schrieb:
milton2011 schrieb:
Da irren Sie sich. Marktneutral und -optimal ist nur eine Einkommensteuer, die durch lineare Progression alle gleich behandelt und dabei einen Familien- und Sozialausgleich durchführt, weil die Löhne leistungs- und nicht familienbedarfsbezogen gezahlt werden.
Das ist Deine liberalistische Ansicht. Sei Dir unbenommen.
Es gibt jedoch andere als die liberalen Theoretiker mit ihrer "unsichtbaren Hand".
Sorry,
aber Friedman und Lady Juliet sprechen nicht von der ´unsichtbaren Hand´. Sie empfehlen die ´eiserne Hand´der negativen Einkommensteuer als Familien- und Sozialausgleich. Diese Aufgabe weisen sie bewusst dem Staat zu.
"Sorry" Milton: aber Du hast folgende Thesen aufgestellt:
- lineare Progression ist marktneutral
- lineare Progression ist marktoptimal
- alle so gleich zu behandeln mit linearer Progression markt-neutral/optimal ist
- marktneutralität ist "gut"
Die einzige Einschränkung ist der Familien- und Sozialausgleich. Vulgo: eigentlich richtet der Markt alles. Es existiert kein(!) Marktversagen.
-> Womit wir beim Marktliberalismus mit der unsichtbaren Hand angelangt wären.
Falsch, der Familien- und Sozialausgleich wird in keinem Wirtschaftssystem geregelt, weil Löhne immer leistungsbezogen und nicht familienbedarfsbezogen sind. Da haben Lady Juliet Thys--Williams und Milton Friedman Adam Smith widerlegt. Die NIFT ist der konstruktive Beweis, dass der Freie Markt wie alle Wirtschaftssysteme keine ´unsichtbare Hand´ hat, die alles optimal regelt.
Das verschweigen die Marktradikalen immer.:)
Bei anderen gibt es Marktverzerrungen, Gleichgewichte bei Unterbeschäftigung etc. pp... Ich bin so ein "anderer" welcher nicht an die unsichtbaren Marktkräfte glaubt und schon gar nicht daran das eine lineare Progression "neutral und optimal" per (Eigen)Definition ist (besteht m.E. daraus das liberale eben finden das jeder "gleich" behandelt werden sollte -- und überhaupt nichts mit "Marktwirkung" zu tun hat).
Was Sie glauben, ist Ihre religiöse Privatsache. Aber wir sollten schon wissenschaftlich diskutieren.
1. Wie messen Sie Marktverzerrungren ? Was ist Ihre Messlatte ?
2. Was ist Unterbeschäftigung ?
Lies einfach Mal Keynes oder Müller-Armack und andere "Neoliberale/Ordoliberale". Marktverzerrungen sind z.B. Großkonzerne, Kartelle, Liquiditätsfalle
http://de.wikipedia.org/wiki/Liquidit%C3%A4tsfalle
und
http://de.wikipedia.org/wiki/Gleichgewicht_bei_Unterbesch%C3%A4ftigung
usw..
Schon Wilhelm Röpke hat 1958 wie ein Rohrspatz geschimpft, als Ludwig Erhard mit der Einbringung der BRD in die EWG den Ordoliberalismus einer nationalen protektionistischen Volkswirtschaft beerdigte.
Der Staat verlor da seine Souveränität zur Gestaltung der Marktwirtschaft. Sie können marktbeherrschende Fusionen in D nicht mehr untersagen, wenn sie in der EU nicht marktbeherrschend sind.
Und Sie können auch den Anteilseignern von Unternehmen nicht verbieten, wenn sie statt einer Fusion eine dritte Gesellschaft gründen, die z.B. Zwischenhandel mit ihren Firmen betreibt, z. B. die Ölkonzerne, denen eine Firma auf den Caymans von den Produktionstöchtern die Produktion früh und billig abkauft und den Vertriebstöchtern spät und teuer bei Bedarf verkauft. Die Töchter schreiben steuerlich Verluste, die Zwischenhandels-Firma streicht fette steuerfreie Gewinne ein. So läuft der globale Markt im Rahmen der Koalitionsfreiheit der Anteilseigner.:)
3. Jede andere Progressionskurve benachteiligt einzelne Gruppen, heute meistens den Mittelstand. Die lineare Progression ist also neutral.
Zwischen der Gleichbehandlung aller Personen und Marktneutralität besteht ein Unterschied.
1. Die Einkommensteuer an sich ist marktneutral, da sie Brutto auf dem Markt nicht berührt.
2. Die lineare Progression ist marktneutral, weil sie ale Bürger gleich behandelt, also keine Gruppe der Gesellschaft benachteiligt. Auf dem Sockel bGE bleibt das Einkommensgebirge halbiert erhalten.
NIFT 50 ist also eine Halbvergesellschaftung der Wirtschaft, bGE sind die Sozialdividende. Damit ist Friedman genau die Hegelianische Synthese zwischen Smith und Marx, aber im Gegensatz zu Marx bleibt das unternehmerische Risiko beim Kapital, die Bürger genießen ihre Dividenden und schweigen.:)
Und dank unsere Paritätischen Mitbestimmung können die Arbeitnehmer ihre zugehörigen Stimmrechte im Aufsichtsrat für Lohnquote und im Betriebsrat für Lohngefüge nutzen.
4. Wir brauchen bGE als neg. Einkommensteuer, weil das Existenzminimum größer 0 ist. Dadurch wird der Mittelstand verbreitert und das Umsatzpotential optimiert. Das hat schon C.F.Gauß bewiesen....
Blabla-Milton-Textbaustein ceterum censeo. Wir sind nicht im alten Rom. ^ ^
Na ja, es fällt Ihnen eben nichts mehr ein.:)
1. Der Mensch lebt nicht von Luft und Liebe allein, er braucht ein menschenwürdiges soziokulturelles Existenzminimum, das ihm kein Wirtschaftssystem garantiert.
2. Und die NIFT verbreitert eben den Mittelstand und erhöht das Umsatzpotential auf dem Realmarkt, dabei dünnt sie den virtuellen Finanzmarkt als Spielcasino etwas aus.
Das können Sie nicht widerlegen.:)
Der Unterschied zwischen Keynes und Friedman ist nur der, bei Friedman sollen die Bürger solidarisch die Stimuli für den Markt aus ihren Einkommen finanzieren und nicht sich durch den Staat auf Pump verschulden lassen.
Aber das ist das zweite Problem, wo Friedman eine Gegenposition zur Wiener Schule bezieht, der Staat soll das staatliche Geldmonopol ausbauen, sich also nicht bei privaten Banken verschulden, sondern Geld drucken. Wenn schon Inflation, dann schuldenfrei.
Keynes war Bruder Leichtfuß : Langfristig sind wir alle tot, Friedman sagte nur :
Freiheit im Kapitalismus erfordert
- staatliches Geldmonopol, also keine Bankenaristokratie und
- Familien- und Sozialausgleich für Chancengleichheit.
Wenn man Gesundheit oder Bildung privatisiert, dann braucht man eine Gesundheits- oder Bildungspauschale im bGE, sonst ist Chancengleichheit nicht gewährleistet.
Ihre Lohnsummensteuer muss scheitern, weil sie die Arbeitgeber nur zum Personalabbau zwingt, um die Lohnsumme zu senken.
Deshalb forderte Friedman die gleiche Einkommensteuer für Arbeit und Kapital auf Wertschöpfung, dann bringt die Lohnsummensenkung gar nichts, die Steuern übenimmt die Firma dann doch.:)
Sie und Richard müssen sich bei der Bewertung der NIFT vom alten System trennen, NIFT 50 ist zwar nur die Zusammenlegung von Steuerfreibetrag und Grundsicherung und die Zusammenlegung von Einkommensteuer, AG-Sozialabgaben und sonst. Steuern außer MwSt., aber sie verhindert Personalabbau zur Abgabeneinsparung und halbiert die Kosten für ÖD, Renten und ALG 1.
Deshalb ist sie allen anderen Verfahren ökonomisch weit überlegen.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, DrHeistermann, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, DrHeistermann, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 07.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 07.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 07.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 07.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, DrHeistermann, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 05.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.