Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?


Chronologisch Thread 
  • From: Richard C <Richard+C AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
  • Date: Mon, 05 Mar 2012 22:27:09 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Wenn er Sie aber bei NIFT 50 nicht mehr zahlt, gibt es sie auch nicht mehr. Lernen Sie lesen, bei NIFT 50 gibt es keine Lohnnebenkosten mehr.
Also wenn man weniger Geld ausgibt, dann kommt hinten mehr raus. Aha. Tolle Logik...
Aktuell gibt es auf die Arbeitnehmerentgelte eine Steuer und LNK Belastung von ca. 46 %.
Sie schlagen 50 % vor und dann gibt es auf einmal 600 Mrd € zu verteilen. Diese 4 % bringens.
4 % vom BIP sind 96 Mrd €. Und unsere öffentliche Verwaltung kostet einen winzigen Bruchteil von den fehlenden 500 Mrd €. Aber alles klar.

Zitat:

Zitat:Darum ging es uns ja auch unter Ludwig Erhard bei einer Lohnquote von fast 80 % so schlecht

Tabellewiederlegt sie.
1960 lag die Strukturbereinigte Bruttolohnquote bei 65 %. Das war die Zeit Erhards.

Den Fresszettel einer Sekundärquelle Tabelle zu nennen ist albern. Bringen Sie eine seriöse Quelle.
UDE keine seriöse Quelle, aha. Bringen Sie mal überhaupt eine. Bisher bringen sie obskure Verweise aufs Grundgesetz und Urteile, wobei ihre Meinung, vorsichtig gesagt, komplett im Widerspruch zu der Interpretation von der allgemeinenn juristischen Lehrmeinung steht.

Um es mal mit Worten eines Wissenschaftlers zu sagen: Bei ihren Aussagen fehlt es vorne und hinten an Konsistenz und Tiefgang.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang