ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: milton2011 <milton2011 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?
- Date: Tue, 06 Mar 2012 09:48:49 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Richard C schrieb:
Offensichtlich können Sie nicht lesen.Wenn er Sie aber bei NIFT 50 nicht mehr zahlt, gibt es sie auch nicht mehr. Lernen Sie lesen, bei NIFT 50 gibt es keine Lohnnebenkosten mehr.Also wenn man weniger Geld ausgibt, dann kommt hinten mehr raus. Aha. Tolle Logik...
Aktuell gibt es auf die Arbeitnehmerentgelte eine Steuer und LNK Belastung von ca. 46 %.
Sie schlagen 50 % vor und dann gibt es auf einmal 600 Mrd € zu verteilen. Diese 4 % bringens.
4 % vom BIP sind 96 Mrd €. Und unsere öffentliche Verwaltung kostet einen winzigen Bruchteil von den fehlenden 500 Mrd €. Aber alles klar.
1. Die NIFT 50 erstreckt sich nicht nur auf Arbeitnehmerlohn, sondern auch auf Unternehmenseinkommen als Kapitaleignereinkommen. D.H. diese 50 % des Unternehmens teilen sich auf auf
27,5 % ehemalige AG-Sozialabgaben und
22,5 % bisherige sonst. Steuern außer MwSt.
2. Damit entfallen die AG-Sozialabgaben und finanzieren nun bGE mit. Die AG-Sozialabgaben werden nicht mehr gebraucht, weil bGE halbe Rente und halbes ALG 1 ersetzt und weil KV-Beitrag im bGE enthalten ist.
Statt LNK bezahlen die Unternehmen, nicht nur Arbeitgeber das bGE mit.
Damit ist aber auch NIFT 50 reversibel, bei den SVn wird die Klausel der AG-Abgaben nur suspendiert. Man könnte also jeder Zeit zum alten System zurückkehren.:)
Zitat:Darum ging es uns ja auch unter Ludwig Erhard bei einer Lohnquote von fast 80 % so schlecht
Tabellewiederlegt sie.
1960 lag die Strukturbereinigte Bruttolohnquote bei 65 %. Das war die Zeit Erhards.
Den Fresszettel einer Sekundärquelle Tabelle zu nennen ist albern. Bringen Sie eine seriöse Quelle.
UDE keine seriöse Quelle, aha. Bringen Sie mal überhaupt eine. Bisher bringen sie obskure Verweise aufs Grundgesetz und Urteile, wobei ihre Meinung, vorsichtig gesagt, komplett im Widerspruch zu der Interpretation von der allgemeinenn juristischen Lehrmeinung steht.
Die juristische Lehrmeinung kommt auch am Richterspruch des BVerfG nicht vorbei. Karlsruhe locuta, causa finita.
bGE steht jedem Hilfsbedürftigen zu, das BVerfG hat nicht gesagt "nur jedem Hilfsbedürftigen", und es hat dem Gesezgeber die Gestaltungsfreiheit überlassen, wobei er den Erwerbstätigen nach einem früheren Urteil das bGE steuerfrei, also als Freibetrag gewähren muss.
Zeigen Sie mir ein Urteil des BVerfG, das dem Gesetzgeber die Zusammenlegung von Grundfreibetrag und Grundsicherung verbietet.:)
Eine Tabelle aus dem Zusammenhang gerissen ist ein unwissenschaftlicher Fresszettel. Und Ihre Schlussfolgerung, eine Lohnquote dürfe 70 % nicht übersteigen, haben Sie nicht bewiesen. Da fehlt der systemische Signifikanzbeweis. Im übrigen, strukturbereinigte Zahlen bei %en sind manipulierte Daten.:)
Um es mal mit Worten eines Wissenschaftlers zu sagen: Bei ihren Aussagen fehlt es vorne und hinten an Konsistenz und Tiefgang.
Sie wollen Wissenschaftler sein ? :)
1. Mein Modell ist konsistent, weil
- erstens die verfassungsmäßigen Grundlagen durch die Rechtsprechung des BVerfG gegeben sind und
- zweitens die Gauß-Methode der kleinsten Quadrate wissenschaftlich korrekt den Familien- und Sozialausgleich des GG darstellt.
2. Mein Modell beschränkt den Tiefgang bewusst, weil der Prozess des globalen Marktes nicht Gegenstand einer lokalen Volkswirtschaft ist. Der lokale Sozialstaat ist durch Einkommensteuer orthogonal zur globalen Marktwirtschaft, er tangiert nicht Bruttopreise, Bruttolöhne und Bruttodividende. Aber er optimiert nach Gauß das lokale Umsatzpotential des globalen Marktes.
Für die Wertschöpfung ist Wirtschaft und Markt zuständig, der Staat ist für den Sozialstaat zuständig, den die Bürger solidarisch aus ihren Einkommen zu finanzieren haben.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, DrHeistermann, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, porcupine87, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 05.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, DrHeistermann, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, DrHeistermann, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, milton2011, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, aloa5, 06.03.2012
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Negative Einkommensteuer einführen!?, Richard C, 05.03.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.