Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

[Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten


Chronologisch Thread 
  • From: Andena <andena AT versanet.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Gleichstellung aller Einkommensarten
  • Date: Fri, 21 Oct 2011 14:56:39 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Anhalter schrieb:
Die Einbeziehung von z.B. Glücksspiel oder Erbschaften in eine Einkommensteuer ist steuersystematisch nicht möglich, das wäre schon eine ziemlich umfassende Reform bis hin zu Änderungen des GG, geht alles, ist aber in der dargestellten Form ziemlich unstrukturiert und klingt "Laienhaft"

Ich hatte oben - glaube ich - geschrieben, dass wir Glückspiel und Erbschaft und sonstige Exoten erst mal außen vor lassen. Hier geht es im ersten Schritt um eine grundsätzliche Haltung, ob wir eine Gleichstellung der Einkommenarten unabhängig von der Herkunft anstreben.

Anhalter schrieb:
Wieso werden hier Veränderungen der ESt und Reform der Sozialversicherung in einen Hut geworfen?

Weil ein einseitiges Herumdoktorn nur an der Steuerschraube nichts für die Masse bringt. Die meisten Erwerbstätigen zahlen um Längen mehr Sozialabgaben als sie Einkommensteuern entrichten.

Anhalter schrieb:
Sozialversicherungspflichtig löst ohne grundlegenden Systemwechsel auch Sozialversicherungsleistungen aus. Da freut sich der Herr Ackermann, wenn er Arbeitslosengeld und Rente von der BFA bekommt, die Höhe der Leistung muss den Beiträgen angemessen sein. Da sehe ich schon die Bild-Schlagzeile: Piraten fordern 50.000€ Rente für Millionäre

Auch das hatte ich oben schon abgehakt. In der Schweiz gibt es eine staatliche Maximalrente. Dieses übertragen wir sinngemäß auf die ausgezahlten Arbeitslosengelder.

Anhalter schrieb:
Nicht gezahlte Sozialversicherungsbeiträge lösen keinen Verzocht auf Steuereinnahmen aus, im Gegenteil, da gezahlte Soz.Beitrage steuerlich abzugsfähig sind, würde die Ausdehnung der Beitragspflichtig zu Steuerausfällen führen.

Das wäre dann ein Thema für Step 2 - die konkrete Ausgestaltung der Prozentsätze.

Gruß, Andena




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang