ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
[Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Antragsdiskussion: Positionspapier zur Sozialversicherung
Chronologisch Thread
- From: Alexander Neißendorfer <alex AT neissendorfer.com>
- To: "AGSM" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Antragsdiskussion: Positionspapier zur Sozialversicherung
- Date: Fri, 21 Oct 2011 16:33:44 +0200
- Importance: Normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
Aufgrund der zahlreichen genannten Argumente in verschiedenen Postings dieser ML halte ich den AG-Beitrag nicht für begrüßenswert!
--------------------------------------------------
From: "Anhalter" <Anhalter AT news.piratenpartei.de>
Sent: Friday, October 21, 2011 4:23 PM
To: <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Positionspapier zur Sozialversicherung
Bei der Diskussion zum Antrag "Gleichbehandlung aller Einkommen" wurde zwar von Teilnehmern die Stoßrichtung begrüßt, es wurde aber auch festgestellt, dass es viele offene Fragen gibt, die die Konkretheit des Antragsbin Frage stellt.
Ich habe daher einmal versucht, die Thematik etwas allgemeiner, aber trotzdem konkreter als im Antrag zum PP zu formulieren. Dieses Positionspapier stelle ich hier zur Diskussion.
Nach der langen Diskussion zum anderen Antrag verzichte ich hier auf eine Begründung, zumal sich diese auch aus dem Positionspapier ergibt.
Antrag:
Es soll folgendes Positionspapier der Piratenpartei zum langfristigen Umbau der Finanzierung der Sozialversicheurngssysteme beschlossen werden:
Die solidarische Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme gilt als wesentliche Säule unserer sozialen Marktwirtschaft. In der Realität ist aber festzustellen, dass die Finanzierung des Systems zu einer immer höheren Belastung der Arbeitnehmer und der Lohnkosten führt. Beitragsbemessungsgrenze sowie die Tatsache, das Arbeitnehmer beim Erreichen bestimmter Gehaltshöhen die Solidargemeinschaft verlassen können und Nicht-Arbeitnehmer nicht der Pflichtmitgliedschaft unterliegen, lässt die Solidargemeinschaft faktisch zu einer Solidarität der Schwachen werden, in der untere Einkommensgruppen überproportional belastet werden.
Ein immer größerer Teil der Arbeitnehmer zahlt deutlich höhere Sozialversicherungsabgaben als Lohnsteuern.
Die Piratenpartei schlägt einen Umbau des Systems vor, bei dem sichergestellt wird, dass die sozialen Sicherungssysteme wirklich solidarisch von der gesamten Gesellschaft getragen werden. Hierzu müssen alle Bürger in solchen Systemen versichert sein und alle Bürger nach Ihrer gesamten Leistungsfähigkeit zur Finanzierung der Systeme beitragen. Eine ausschließliche Finanzierung aus einer Einkünfteart (nichtselbstständiger Arbeit) ist abzulehnen. Im Gegenteil ist sicherzustellen, dass alle Zuflüsse, die die Leistungsfähigkeit des Einzelnen erhöhen, auch über den bisherigen Kreis der Steuerpflichtigen Einkünfte hinaus bei der Tragung der Lasten einer solidarischen sozialen Sicherung berücksichtigt werden.
Die Piraten fordern auch eine angemessene Mitfinanzierung der sozialen Sicherungssysteme durch die Wirtschaft. Hierbei sind die bisherigen Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, als Teil des unmittelbaren solidarischen Ausgleichs von Lasten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Grundsatz zu begrüßen. Die Höhe dieser als Lohnbestandteil anzusehenden Arbeitgeberzuschüsse sind dabei besser als bisher für die Arbeitnehmer transparent zu machen. Darüber fordert die Piratenpartei eine stärkere Berücksichtigung dieser Arbeitgeberbeiträge bei der gesamten Abgabenbelastung der Wirtschaft. Unternehmen, die durch niedrige Mitarbeiterzahlen im Vergleich zum erwirtschafteten Gewinn unterdurchschnittlich zur Finanzierung der Sozialsysteme beitragen, sollen über eine Lohnsummenausgleichssteuer an der Finanzierung der Sozialversicherungssysteme stärker beteiligt werden.
--
Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Fw: Antragsdiskussion: Positionspapier zur Sozialversicherung, Alexander Neißendorfer, 21.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.