Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nur mal so: Grundrente über AG-Beiträge und ESt

Bitte warten ...

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

[Ag-soziale_marktwirtschaft] Nur mal so: Grundrente über AG-Beiträge und ESt


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Nur mal so: Grundrente über AG-Beiträge und ESt
  • Date: Sat, 22 Oct 2011 06:57:19 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Nicht als Antrag sondern als Idee/Variante, u.a. auch zur LsSt und den anderen Beiträgen hier.

Es hat sich ja gezeigt das die AG-Beiträge Lohnbestandteile sind und nicht ohne weiteres abgeschafft werden können und sollten. Gleichzeitig möchten wir andere Einkommensarten in der SV haben.

Mit der LsSt habe ich ja bereits eine potentielle Möglichkeit eines einbeziehens aller Lohnsteuerpflichtigen (inkl. Beamte, Gesellschafter-Geschäftsführer, Bundestagsabgeordnete, Ackermänner) in die Rentenversicherung aufgezeigt.

Wie wäre denn die Kombination. Alle Lohnsteuerpflichtigen zahlen über die LsSt oder etwas analoges ein - und wer nicht dort einzahlt muss einen Prozentsatz über die ESt einzahlen (das geht analog der ersten Säule der AHV in der Schweiz). Im Gegenzug erhalten alle eine auf diese Weise generierte Grundrente (kann wie in der Schweiz ein schmaler Korridor oder ein fixer Betrag sein).

Damit hätten wir mehrere Dinge auf einmal erreicht. Nicht nur sie aktuell RV-Pflichtigen sind berücksichtigt sondern auch Selbstständige, Beamte u.a.. Durch den Grundrenten-Character ist der darüber hinaus gehende Betrag weiterhin auf anderer Basis möglich (Renten über Arbeitnehmer-Beiträge, Privatrenten, Pensionen). Aber jeder erhält etwas - jeder zahlt auch für Kapitalerträge u.ä.. Der ESt-Satz muss nicht hoch sein. Ich schätze (von der LsSt ausgehend) das etwa 3% ausreichen, was auch vermittel- und durchsetzbar sein dürfte.

Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang