Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente


Chronologisch Thread 
  • From: "pp_nico.ecke AT ecke-online.net" <pp_nico.ecke AT ecke-online.net>
  • To: "ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de" <ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Antragsdiskussion: Wirtschaft und Patente
  • Date: Tue, 18 Oct 2011 09:33:31 +0200 (CEST)
  • Importance: Medium
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>

Ich halte es für schwierig sowas lokal zu begrenzen. Es gibt eine ganze reihe
global Player die sicher alle Hebel in Bewegung setzen, diese globale
Ausrichtung zu ihrem vorteil einzusetzen. Briefkastenfirmen in den
entsprechenden Regionen könnten dadurch aufkommen und die eigentliche
Produktion
findet dann weiterhin z.B. in China statt. Am Label "Made in Germany" kann man
das schon gut sehen: Das meiste wird im Ausland produziert, importiert, in
Deutschland geringfügig verändert (aufgewertet) und schon gilt es als in
Deutschland hergestellt. Der regionale Benefit, der damit offenbar erzielt
werden soll, träte nicht oder nur sehr begrenzt ein und zusätzliche Regeln,
die
diesen Regionalvorteil sichern sollen, werden immer auch zusätzliche
Schlupflöcher ermöglichen.
 
--
 
 

aloa5 <piratenpartei AT t-online.de> hat am 18. Oktober 2011 um 07:09
geschrieben:

> blackdrag schrieb:
> >
> > aloa5 schrieb:
> >> Man veräußert praktisch das Patent an den Staat und der setzt es in
> >> der Region (Deutschland, Europa o.ä.) gemeinfrei nutzbar.
> > Und was passiert wenn man Firma A aus der Förderegion ein Produkt an
> > Firma B aus einer nicht entsprechend geförderten Region verkauft? Bei zu
> > kleinen Regionen wird das ein Patentdschungel. Und wann ist es zu klein?
>
>
> Der Sinn eine Patentfreiheit wäre es das das patentierte Produkt in der
> Förder-Region produziert wird. Natürlich dürfte es dieses dann ins
> Ausland verkaufen und dort weiterverarbeitet werden.
>
> In der Praxis ist es ja keine echte Patentfreiheit. Es ist im Gegenteil
> eine weltweite Patentierung. Nur das im Fördergebiet automatisch jeder
> Produzent eine Lizenz für lau erhält.
>
> Man könnte "für lau/nichts" auch ändern und ein günstiges Entgelt
> verlangen welches der Staat als Patentbesitzer festlegt.
>
> Grüße
> Otmar
> --
> Ag-soziale_marktwirtschaft mailing list
> Ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-soziale_marktwirtschaft




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang