Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH)

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH)


Chronologisch Thread 
  • From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH)
  • Date: Sun, 16 Oct 2011 06:48:12 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Besquared.Anon schrieb:
Otmar!

Respekt. Sie haben den Ansatz der Dinge sehr gut erkannt und geben Argumente, die es zu entkräften gilt. Dies ist bisher nicht erfolgt und deshalb sind sie auf der Überholspur und im Recht. Früher oder später jedoch wird jemand kommen, der Ihren Weg durchschaut.

Sie leben davon, dass Ihre Gesprächspartner, auch in den eigenen Reihen, Ihre Argumentationen nicht durchschauen. Wie viele fast überall bei den Piraten haben auch Sie sich durch die bisher fast kritiklose Unterstützung ihrer Gefolgsleute und Ihrer sonstigen Umgebung zunehmend in Sicherheit gefühlt und glauben inzwischen selbst an Ihre Unfehlbarkeit.

Dies werden Sie auch gleich wieder vernichtend kundtun, da sind wir sicher.

Nehmen Sie sich zurück und Distanzieren Sie sich von eingefahrenen Systemen, überwinden Sie Ihre Angst vor Unwägbarkeiten. Seien Sie offen und weniger arrogant und selbstherrlich, dann sind Sie ein ernstzunehmender Gesprächspartner.

Das wird jetzt nur eine kurze Replique, danach bitte ich alle sich entweder um das Modell zu kümmern oder ein posten vorerst zu lassen.

Anon. Ich Argumentiere hauptsächlich mit Logik, Wissen über Mechanismen und nehme i.d.R. Zahlen hinzu um das Ergebnis anderen zu verdeutlichen wenn Prosa nicht weiterhilft.

Wenn jemand kommt sollte der mich sachlich korrekt widerlegen kann ist mir das nur Recht. Von "durchschauen" kann dabei nicht die Rede sein. Ich spreche in klaren Sätzen mit stinknormalen Argumenten wie im Falle von Gastmann
"Lohn hoch=Preis hoch und wenn Preis hoch dann Kaufkraft ´runter"

Zu meiner "sonstigen Umgebung" zählen übrigens etliche Deutsche Top-Wirtschaftsblogs. Kantoos, Egghat, LostGen, Wirtschaftswurm, Storbeck(Handelsblatt), Strobl.

Im übrigen hörenswert von Egghat letzte Woche:
DRadioWissen - die Systemfrage stellen
http://wissen.dradio.de/wirtschaft-die-systemfrage-stellen.126.de.html?dram:article_id=12815

Das sind alles schlaue Menschen die aufgrund Ihres Wissens durchaus "durchschauen" können wovon ich schreibe.

Seien Sie offen und weniger arrogant und selbstherrlich, dann sind Sie ein ernstzunehmender Gesprächspartner.
Ich war früher offener und weniger arrogant. Das hat man mir inzwischen hier in der Partei abtrainiert. Ich bin dazu übergegangen auch von Personen wie Dir oder Gastmann zu fordern mehr von sich zu geben als Versuche mich zu diskreditieren oder nette Worte von "Unwägbarkeiten" welche i.d.R. deshalb hervorgezogen werden weil bzw. ab dem Zeitpunkt wenn man meine Argumente nicht mehr widerlegen kann.

Es sind in aller Regel das verstehen und das anwenden der einfachsten Marktmechanismen und das zusammenstellen der Wirkungen auf einem Zeitstrahl an welchen 90% der Vorschläge scheitern. Es ist vielleicht durchaus möglich meine Argumente auszuhebeln. Wenn, dann muss man aber schon etwas mehr bringen als die Annahme das dem so sein könnte wenn man etwas mehr wüsste. Der Blog "logicorum" zählt nicht zu den "lesenswerten Deutschen Wirtschaftsblogs http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/lesenswerte-wirtschaftsblog-viel-los-im-affenkaefig-1.1103865"; und dessen Texte werden von Storbeck nicht an Salmon bei Reuters http://blogs.reuters.com/felix-salmon/2011/06/07/felix-salmon-smackdown-watch-european-central-bank-edition/ zur Lektüre empfohlen weil Andena und ich so hübsch aussehen.

@Sandra
Und an Ihrem Profil sehe ich daß das wohl Ihr erster Kommentar als "Anon" war und dann auch noch im ominösen "wir" , das wirkt schon sehr merkwürdig....
Das ist sicher ein alter Bekannter - inkognito. ;)

Grüße
Otmar




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang