ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: hajose <hajose AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH)
- Date: Tue, 18 Oct 2011 17:20:52 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Hallo,
bin zum ersten Mal an Bord und muss leider feststellen, dass die Diskussion nicht gerade sachlich verläuft. Schade, dass dieses Forum (bei mir als interessierter Mensch jedenfalls) so negativ rüber kommt.
Aber etwas Gutes hat es doch, nämlich dass ich mir das Bandbreitenmodell im Internet mal angeschaut habe. Und ich muss sagen, es ist endlich mal ein ganz neuer Ansatz für eine neue Finanz- u. Wirtschaftspolitik.
Ich muss dazu sagen, dass ich seit meinem 25. Lebensjahr Selbständig bin und dass schon allein aus der Sicht der Steuervereinfachung diese Modell einen gewissen (positiven) Reiz für mich hat. Wenn ich dann noch von den erdrückenden Lohnnebenkosten entlastet werde und sich dies in der gesamten Kette bis zum Endpreis fortsetzt, werden sich bei mir die Preise nicht erhöhen müssen, da kein kommulativer Effekt stattfindet. Belastung - Entlastung = keine Belastung. Und da es nur die eine Steuer / Umsatzsteuer (nicht zu verwechseln mit Mehrwertsteuer) gibt,brauch ich meine Gewinnen nicht versteuern. Welch ein Segen.
Wenn ich nur daran denke, welche (legale) Tricks mein Steuerberater anstellen muss, damit ich dem Fiskus nicht noch mehr bezahlen muss und was die ganze Bürokratie so kostet (würde dann entfallen), wir mir ganz schlecht.
Schon allein diese Punkte überzeugen mich von dem Bandbreitenmodell, denn das heutige Steuersystem ist sowas zum ko... übergeben.
Ich denke, in Anbetracht der Probleme in Deutschland, Europa und der Welt, ist dieses Modell,auch wenn es vielleicht noch ein paar Unausgewogenheiten haben sollte(?) und wie Herr Gastmann schieb, an Stellschrauben (wie oft ist das jetzige Steuersystem korrigiert worden - 10, 20, 30 mal?) wenn notwendig, justiert werden kann, eine echte Alternative darstellt. Wegen der Einfachheit dieses Modells scheint mir das auch möglich.
Noch etwas ganz privates zu diesem Thema:
Als Großvater von drei Enkel machen ich mir große Sorgen und bin mir bewußt, dass sehr bald der finale, finanzielle Crash kommt. Die vorausgegangene Diskussion ist wieder mal so typisch deutsch. Anstatt mal zu sagen "wir wagen uns einfach mal was Neues - das Neue ist jedenfalls besser als das jetzige" wird aneinander vorbei diskutiert, nach Korinthen gesucht und das große Bild einer echten Erneuerung nicht mehr gesehen. Aus Eitelkeit, aus Verbohrtheit? Oder was?
So wie ich das sehe, hat dieses Bandbreitenmodell für mich als Unternehmer, sehr viele Vorteile. Und das Problem der Personalkosten reduzieren um wettbewerbsfähig zu bleiben (Umsatzsteuer sparen durch Einstellung von Mitarbeiter) stellt sich nicht mehr. Die Wirtschaft wird humaner - die Menschen verdienen gutes Geld, was mir als Unternehmer wieder zu Gute kommt, denn Unternehmen leben von Kaufkraft.
Das macht die Sache rund.
Ich bitte Euch, über meine Argumente, Argumente eines Menschen aus der Praxis, mal emotionslos nachzudenken und statt nur ein Teil des Puzzels, das große Bild und die Chance die darin steckt, zu sehen.
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), aloa5, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Sandra, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Besquared.Anon, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Sandra, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), aloa5, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Andena, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), hajose, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), aloa5, 19.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Ge-org, 20.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), CAP (Christian), 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), CAP (Christian), 23.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), CAP (Christian), 21.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), JoergGastmann, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Andena, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), JoergGastmann, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Andena, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), JoergGastmann, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Andena, 22.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Ge-org, 20.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.