ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: aloa5 <aloa5 AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH)
- Date: Sat, 15 Oct 2011 17:06:12 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Das ist hier ein AG Forum. Ich bitte um Sachdiskussion und Sachdiskussion, Argumente und nicht um ad hominem und Werbe-Spam.
Entweder Du verteidigst Dein Modell gegen mein aufdecken der Schwächen hier auf sachliche Weise ( meine letzte Mail auf der HH-Liste werde ich noch hierher kopieren - es steht Dir frei darauf zu antworten und es zu entkräften)... oder Du lässt es bleiben.
Die Schwächen bei der Berechnung wie auch im Verständnis sind gravierend. Du hast Ursache und Wirkung vertausch (erst werden Löhne erhöht - dann kann erst die Nachfrage steige und damit die Produktion erhöht werden). Zudem hast Du die Zahlen unglaublich geschönt. Es ist unmöglich den Preis für Material um 1/3 zu drücken und den den Flächen- und Energiebedarf bei der dreifachen Menge an Outout konstant zu halten. Davon abgesehen hat niemand die dreifache Kaufkraft. Weder im Inland noch im Ausland - selbst wenn man ignoriert das der Preis erst einmal verdoppelt werden würde. Und die Verdoppelung würde auch nur dann stimmen wenn der Materialeinkauf nicht aufgrund Deines Steuermodells ja viel teurer wäre... und nicht etwa 1/3 billiger. Der Einkauf wäre eher zwischen 50% und 100% teurer, so das der Endpreis locker +100%-150% betragen würde.
Das geht niemals. Lohn/Preis-Spirale zzgl Steuererhöhung ohne überhaupt die Möglichkeit Arbeitnehmer einzustellen. Denn die Einnahmen für den Staat fließen ja auch erst bei Konsum.
Wehre Dich also vernünftig auf diese Argumente.
Grüße
Otmar
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Andena, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Sandra, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Andena, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Sandra, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Sandra, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), aloa5, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Sandra, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Sandra, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), aloa5, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Andena, 16.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.