Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-soziale_marktwirtschaft - Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell

ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft

Listenarchiv

Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell


Chronologisch Thread 
  • From: Sandra <Sandra AT news.piratenpartei.de>
  • To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell
  • Date: Tue, 18 Oct 2011 19:14:25 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
  • List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Hallo Andena,

ich kann im Impressum der ddp keinen Gastmann sehen (?) Wo steht das?

"Breitbändchenmodell" - das deutet auf sachliche Auseinandersetzung mit den Inhalten des Bandbreitenmodells hin, nicht wahr? ;-)

Ernsthaft: Das Bandbreitenmodell ist überhaupt nicht dogmatisch, weil es aus völlig variablen Stellschrauben besteht. Da ist nichts festgeschrieben, sondern an Erfordernisse anpaßbar und völlig flexibel, sei es die die Höhe der variablen Steuersätze oder die Höhe der Beschäftigungsquote pro Umsatzmillion. Es ist ein im besten Sinne offenes Konzept.

Und selbst wenn nicht jeder denkt daß das Bandbreitenmodell das Richtige ist, so ist sicher eines klar: Dass es so wie es jetzt ist nicht mehr weitergeht. Und je länger das gegenwärtige System künstlich (durch extreme Verschuldung, die wir Bürger bezahlen müssen, bzw. die Jüngeren!!), desto schlimmer wird es. Ja, Andena, wir beide sind auch diejenigen, die für die gegenwärtigen Probleme zahlen müssen...

Was unter diesem Link drinsteht, ist Tatsache - leider:
http://www.bandbreitenmodell.de/handlungsdruck

Da geht es auch nicht um Parteien und erst recht nicht um parteiliche U-Boote welcher Art auch immer, da geht es einfach um die Probleme der Gegenwart und die daraus resultierende Zukunft.

Mir persönlich ist es völlig egal, WER die Probleme in Angriff nimmt, das können die Piraten sein, die Bandbreitenbewegung, Freibeuter zu Lande, zu Wasser und der Luft, die ddp, die Linken, die SPD, Grüne, Graue, Karierte oder die sonstwer-Initiative. Mir geht es darum, daß Lösungen gesucht und gefunden werden. Und das Bandbreitenmodell kann sehr wahrscheinlich eine sehr gute und wirksame Lösung sein.

Gerade im wirtschaftlichen Bereich gibt es bei den Piraten noch inhaltliche Lücken, die gefüllt werden wollen und müssen. Und da sollte es bei der Erwägung verschiedener Konzepte auch keine Denkverbote geben.

Denkverbote sind grundsätzlich ganz schlecht, wir sehen bei den etablierten Parteien, wohin diese Denkschablonen führen: Sie engen die Handelnden in ihren Möglichkeiten ein und führen zwangsläufig in den Niedergang.

Viele Grüsse

Sandra
(keiner Partei zugehörig)




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang