ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft
Listenarchiv
- From: JoergGastmann <JoergGastmann AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-soziale_marktwirtschaft AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell
- Date: Sun, 16 Oct 2011 14:43:01 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-soziale_marktwirtschaft>
- List-id: "Wirtschaft, Finanzen, Soziales - soziale Marktwirtschaft" <ag-soziale_marktwirtschaft.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
CAP schrieb:
JoergGastmann schrieb:
Zu Wahlergebnissen: Verstehe ich Sie richtig? Je mehr Stimmen eine Partei erhält, desto besser ist ihr Programm? Wozu brauchen wir dann noch Wahlen? Dann müßte die CDU ja das beste Programm haben, oder? Warum bekennt denn dann CDU-Chefin Merkel: "Auf die eigentlich bedrängenden Fragen haben wir keine Antworten?"Da begeben Sie sich auf ganz gefährliches Terrain. Damit sprechen Sie dem Bürger die für sein Wahlrecht notwendige Fähigkeit zu eigenverantwortlichen Entscheidungen und damit auch der Demokratie die Legitimationsbasis ab.
Was soll daran gefährlich sein? Ich spreche nur eine Wahrheit aus. Wie sagt man so treffend: "Die Kälber wählen ihre Metzger." Und die Minderheit der mündigen Wähler muß mit dem Ergebnis der unmündigen Masse leben. Informierte Wähler treffen durchdachte Entscheidungen? Schön wär's!
Woran scheitern z.B. die Rentnerparteien? Weil die 20 Mio. Rentner etweder gar nicht wählen oder das, was sie immer gewählt haben.
Auch bezeichnend: "99% bleiben zu Hause" (http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,792017,00.html )
Googeln Sie mal "deutschland keine demokratie"
Sie finden http://www.buergerstimme.com/Design2/2009-12/warum-deutschland-keine-demokratie-ist/ und http://www.rp-online.de/politik/deutschland/Deutschland-ist-keine-echte-Demokratie-mehr_aid_563413.html
Wenn Wahlen etwas ändern würden, wären Sie längst verboten".
(Bertolt Brecht)
- [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Christian Bucher, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), aloa5, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Andena, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, CAP, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Andena, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Sandra, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Andena, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Sandra, 18.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, JoergGastmann, 16.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell, Andena, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), aloa5, 15.10.2011
- Re: [Ag-soziale_marktwirtschaft] Bandbreitenmodell (Fortsetzung Aktive HH), Sandra, 15.10.2011
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.