ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Ag-meinungsfindungstool mailing list
Listenarchiv
Re: [Ag Meinungsfindungstool] Forum/Mailingliste/Wiki als PoC (war Re: Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung)
Chronologisch Thread
- From: Alexander Praetorius <alexander.praetorius AT serapath.de>
- To: marc <marc AT merkstduwas.de>, Piraten AG Meinungsfindungstool <ag-meinungsfindungstool AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag Meinungsfindungstool] Forum/Mailingliste/Wiki als PoC (war Re: Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung)
- Date: Sun, 27 Oct 2013 16:16:03 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-meinungsfindungstool>
- List-id: <ag-meinungsfindungstool.lists.piratenpartei.de>
2013/10/24 marc <marc AT merkstduwas.de>
Meine Theorie dazu kurz und knapp:
Solche Tools bauen eine "Bruecke" von einem Ort an dem die Leute nicht sind, hin zu einer Vision in der alles leichter wird.
Die Tool-Builder machen das, weil es LEICHTER ist ein Tool von einem solchen Ort zu bauen das zu einer Vision fuehrt, als eine Bruecke vom STATUS QUO zu der gleichen Vision zu bauen.
In einer "Idealen Umgebung" ist es leicht das zu bauen was man moechte..... aufbauend auf Mailinglisten/SyncForum und Mediawiki so eine Loesung zu bauen ist undurchsichtig, schwierig, und viele technologische Huerden, unwegbarkeiten und Chaos.... man muss sich erstmal reinlesen und schauen wie das funktionieren kann und man kann nicht die persoenlichen Lieblingstechnolgien die man bereits kennt benutzen.
Deshalb scheuen die meisten das eben...
JA :-)
Wenn es gelingt Wiki + Mailinglisten auszubauen, so das sie d!sco Kompatibel werden, dann ist es ganz leicht fuer die Leute auch "Stand Alone Tools" die andere Ansaetze verfolgen zu nutzen, weil... sie inhaltlich weiterhin mit der Masse mitdiskutieren koennen.
Das heisst, die Masse kann es wagen die Tools zu wechseln, ohne die ganzen "Mitdiskutanten" zu verlieren (so wie es aktuell waere, wenn einer sine zeug in qKonsens schreibt - liest naemlich aktuell niemand, weil alle Wiki und Mailinglisten benutzen)
Ich wuerde das am Anfang aussparen und erstmal NUR FUER UNS (AG Meinungsfindungstool), als Pilotprojekt einer Piraten AG, die die Piraten Tools nutzen, eine "Verbesserung" herbeifuehren..... wenn das klappt (was wir in unserem Nutzungsalltag sehen werden), dann koennen wir das anderen AGs Schmackhaft machen.
Und wenn andere AGs es nutzen, weil sie keinen neuen "Account registrieren" muessen und weil sie ihr bisheriges Wisssen ueber die Nutzung von Wiki und Mailinglisten nicht aufgeben muessen sondern nur schritt fuer schritt mit nuetzlichen features erweitern koennen, deren Nutzung ja auch kein Zwang ist, aber das Leben im Idealfall eben einfach macht, dann verbreitet sich das Tools .... und dann kann man Social Networks (facebook und co.) via d!sco als eigene Plugins mit anbinden :-)
Slash fragte:
Macht das vor diesem Hintergrund so viel Sinn ?
Ich denke solange sich jemand findet die Anbindung von Mailingliste/Forum/Wiki an d!sco als PoC Implementierung umzusetzen, why not?
Unser Ansatz ist grundsätzlich offen für alle möglichen Diskussionsmethoden.
Wir sollten nicht bereits zu beginn Türen schließen. Das kann man später immer noch, wenn sich die Bedenken bestätigen.
Mit Wiki, Mailingliste und Forum - und ich würde sogar noch einen Schritt weiter gehen und auch Anbindungen für Twitter, Facebook & Co, Blog & CMS Engines sowie freie Annotations für Online Portale wie SPON u.ä. andenken - haben wir die ganze Welt der unstrukturierten Diskussionen in Form der 'Social Media' vor uns liegen.
Ja, aber das sehe ich als spaeteren Schritt. Fokus bewahren um sich nicht zu verzetteln ist wichtig.
Da wir selber eine AG der Piraten sind, die MAILINGLISTEN und WIKI intensiv benutzen (+Mumble), sollten wir etwas implementieren was UNSERE Arbeit JETZT supported und leichter macht und das kann dann auch anderen helfen, weil sie die gleichen Technolgien (MAILINGLISTEN und WIKI) benutzen :-)
Da wir selber eine AG der Piraten sind, die MAILINGLISTEN und WIKI intensiv benutzen (+Mumble), sollten wir etwas implementieren was UNSERE Arbeit JETZT supported und leichter macht und das kann dann auch anderen helfen, weil sie die gleichen Technolgien (MAILINGLISTEN und WIKI) benutzen :-)
Und ich glaube es ist nicht zu bestreiten, das gegenwärtig jeglicher Diskurs im Internet über diese Medien ausgetragen wird. Und das bedeutet, dass hier die Masse der Nutzer anzutreffen ist, welche ein erfolgreicher Diskurs braucht.
Der größte Mangel bestehender Diskussionssystem ist mMn die fehlende Einbindung der vorhandenen Diskussionsstrukturen. Selbst von Nutzern gut angenommene Tools wie WikiArguments haben bisher nicht den Durchbruch im Hinblick auf relevante Nutzerzahlen erreichen können.
Meine Theorie dazu kurz und knapp:
Solche Tools bauen eine "Bruecke" von einem Ort an dem die Leute nicht sind, hin zu einer Vision in der alles leichter wird.
Die Tool-Builder machen das, weil es LEICHTER ist ein Tool von einem solchen Ort zu bauen das zu einer Vision fuehrt, als eine Bruecke vom STATUS QUO zu der gleichen Vision zu bauen.
In einer "Idealen Umgebung" ist es leicht das zu bauen was man moechte..... aufbauend auf Mailinglisten/SyncForum und Mediawiki so eine Loesung zu bauen ist undurchsichtig, schwierig, und viele technologische Huerden, unwegbarkeiten und Chaos.... man muss sich erstmal reinlesen und schauen wie das funktionieren kann und man kann nicht die persoenlichen Lieblingstechnolgien die man bereits kennt benutzen.
Deshalb scheuen die meisten das eben...
Auf jeden Fall gilt es jedoch bei Einbindung unstrukturierter Diskussionen die Masse an zu erwartenden (unstrukturierten) Daten im Auge zu behalten, keine Frage. Hier sind gute und sinnvolle Lösungen zu finden.
Vielleicht finden sich spezialisierte (Mapping) Tools, die den Übergang von einer unstrukturierten in eine strukturierte Diskussion unterstützen. Andere Tools können dann getrost unstrukturierte Diskussionsdaten komplett ignorieren. Wiederum andere könnten vielleicht zumindest einen rudimentären Import unstrukturierter Daten unterstützen.
JA :-)
Wenn es gelingt Wiki + Mailinglisten auszubauen, so das sie d!sco Kompatibel werden, dann ist es ganz leicht fuer die Leute auch "Stand Alone Tools" die andere Ansaetze verfolgen zu nutzen, weil... sie inhaltlich weiterhin mit der Masse mitdiskutieren koennen.
Das heisst, die Masse kann es wagen die Tools zu wechseln, ohne die ganzen "Mitdiskutanten" zu verlieren (so wie es aktuell waere, wenn einer sine zeug in qKonsens schreibt - liest naemlich aktuell niemand, weil alle Wiki und Mailinglisten benutzen)
Durch die Einbeziehung der 'Social Media' Portale wird allerdings eine deutlichere Abgrenzung zwischen Diskussions- und Informationssystem notwendig. Viele Funktionen der Informationsaufbereitung werden notwendig sein, um die entsprechende Informationsflut zu bändigen. Und dies fällt mMn klar in das Aufgabengebiet der Informationssysteme.
Ich wuerde das am Anfang aussparen und erstmal NUR FUER UNS (AG Meinungsfindungstool), als Pilotprojekt einer Piraten AG, die die Piraten Tools nutzen, eine "Verbesserung" herbeifuehren..... wenn das klappt (was wir in unserem Nutzungsalltag sehen werden), dann koennen wir das anderen AGs Schmackhaft machen.
Und wenn andere AGs es nutzen, weil sie keinen neuen "Account registrieren" muessen und weil sie ihr bisheriges Wisssen ueber die Nutzung von Wiki und Mailinglisten nicht aufgeben muessen sondern nur schritt fuer schritt mit nuetzlichen features erweitern koennen, deren Nutzung ja auch kein Zwang ist, aber das Leben im Idealfall eben einfach macht, dann verbreitet sich das Tools .... und dann kann man Social Networks (facebook und co.) via d!sco als eigene Plugins mit anbinden :-)
Also ich stelle hier noch einmal fest, dass wir einen offensichtlichen Dissens in der Frage haben, ob wir Mailingliste/Forum/Wiki an d!sco anbinden sollen oder nicht.
Jetzt wäre es schön, wenn ich einfach de.WikiArguments.net öffnen könnte und unsere Diskussionsdaten wären dort schon enthalten und ich bräuchte einfach 'nur' noch die einzelnen Stellen im Text markieren, um die Pro und Kontra Argumente zu extrahieren...
Cheers
marc
--
Ag-meinungsfindungstool mailing list
Ag-meinungsfindungstool@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-meinungsfindungstool
Best Regards / Mit freundlichen Grüßen
***********************************************
Alexander Praetorius
Rappstraße 13
D - 60318 Frankfurt am Main
Germany
[skype] alexander.praetorius
[mobil] 0163 33 1337 0
[mail] a.praetorius AT serapath.de
[web] http://www.serapath.de
**********************************************
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, (fortgesetzt)
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Sabine Baer, 23.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Alexander Praetorius, 23.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Sabine Baer, 24.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, marc, 21.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Slash, 21.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Alexander Praetorius, 23.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, marc, 23.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Slash, 24.10.2013
- [Ag Meinungsfindungstool] Forum/Mailingliste/Wiki als PoC (war Re: Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung), marc, 24.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Forum/Mailingliste/Wiki als PoC (war Re: Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung), Alexander Praetorius, 27.10.2013
- [Ag Meinungsfindungstool] Forum/Mailingliste/Wiki als PoC (war Re: Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung), marc, 24.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Alexander Praetorius, 27.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Slash, 24.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, marc, 23.10.2013
- Re: [Ag Meinungsfindungstool] Diskussionssystem entwickeln - AG sucht Verstärkung, Alexander Praetorius, 23.10.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.