Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] AndiPopp zu Delegation

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] AndiPopp zu Delegation


Chronologisch Thread 
  • From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
  • To: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] AndiPopp zu Delegation
  • Date: Fri, 15 Jun 2012 07:36:40 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am 14.06.2012 23:55, schrieb Dominik Thalmeier:
Am 14.06.2012 22:17, schrieb Semon:
Ich teile die Kritik von Christoph an der Idee der Präferenzwahl:
  • Wenn man Delegationspräferenzlisten mit Begrenzung der Delegierten Stimmen kombiniert wird das System noch komplizierter (und es ist jetzt schon sehr komplex).
  • Außerdem machen die Präferenzlisten ziemlich viel Arbeit, wenn man für verschiedene Themen und Themenbereiche delegieren will.
Eine bessere Lösung finde ich die Einstellbarkeit der Delegationskettenlänge (mit default 1). Das sollte das System auch erheblich entzerren. Und es erweitert das System nicht gleich um eine neue Komplexitätsebene.
Gruß
Semon
Hi Semon,

wenn man Delegation auf 1 stellt, wäre es dann nicht gut wenn man Listen machen könnte, so dass die Stimme nicht verfällt?
Das Argument, dass es viel Arbeit ist zählt für mich nicht, da man ja die Listen nicht machen MUSS. Man kann ja auch Listen der Länge 1 machen. Aber man sollte es können.

Ich finde die Idee mit den Listen an sich gut, man wählt ja in unserem System in Deutschland auch "Listen" (Parteien). Das hat den Vorteil, dass man "Teams" wählt, statt Einzelkämpfer.

Gruß,
Dominik
Guten Morgen Dominik,
zu kompliziert wird das System für mich erst durch die Kombination von Präferenz-listen und Begrenzung der Delegiertenstimmen.

Grundsätzlich darf man bei den ganzen interessanten Feature-Ideen aber nicht aus den Augen verlieren, welche Ziele man damit verfolgt. In dieser Beziehung fand ich den Beitrag von Andi sehr gut:
Er hat einige Probleme benannt und dann Lösungsvorschläge gemacht. So sollten wir auch vorgehen:

Welche Eigenschaften soll das Delegationssystem idealer weise haben ?
und dann
Welche Kombination von Features kommt diesem Ideal am nächsten ?

Gruß
Semon




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang