Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-liquid-democracy - Re: [AG Liquid Democracy] Umfang der Umfrage: Ich hätte da einen Vorschlag...

ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Liquid Democracy in der Piratenpartei

Listenarchiv

Re: [AG Liquid Democracy] Umfang der Umfrage: Ich hätte da einen Vorschlag...


Chronologisch Thread 
  • From: Semon <semon3496 AT arcor.de>
  • To: ag-liquid-democracy AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG Liquid Democracy] Umfang der Umfrage: Ich hätte da einen Vorschlag...
  • Date: Tue, 05 Jun 2012 08:33:51 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-liquid-democracy>
  • List-id: Liquid Democracy in der Piratenpartei <ag-liquid-democracy.lists.piratenpartei.de>

Am 04.06.2012 16:28, schrieb Christoph "Pluto" Puppe:
Am 4. Juni 2012 15:46 schrieb DominikTh <DominikTh AT news.piratenpartei.de>:
Hinsichtlich des Umfangs der Umfrage finde ich Teil 3 "Ideen der
Weiterentwicklung" für am unwichtigsten, den sollten wir rauslassen. Das
sind meiner Meinung nach Detailsfragen.
Na da sind viele Detailfragen drin, die die Streits schlichten können.
Zwei-Kammer System oder "Delegation nur bei Klarname". Die Möglichkeit
da eine Aussage drüber zu treffen ist schon wichtig.
Gerade diese Frage finde ich ziemlich Überflüssig, weil rein theoretisch: Man kann im aktuellen LQFB doch gut erkennen, das man dafür keine Regel braucht: Zeig mir mal die Delegierten in LQFB, die wirklich mit  Pseudonym auftreten. StreetDogg hat dazu bestimmt Zahlen :-) Zuzulassen, das man pseudonym Delegierter wird ist für mich ein Freiheitsgrad, der niemandem schadet, weil in der Praxis vollkommen irrelevant.


"Kriterien für die Abstimmungsverfahren" finde ich auch eher unwichtig, da
es wahrscheinlich eher eine rechtliche Frage ist, welche Punkte hier ein
*muss* sind und welche nicht.
ich find den Absatz nicht schlecht, weil er die Abstimmer auch über
das Thema informiert. Das was ich vorher mit dem längeren Absatz über
recht und pflicht drin hatte. So von Semon klarer Strukturiert.
Danke :-)

Es ist wichtig, dass wer für die zukunft der Online-Demokratie in
dieser Partei mit den Optionen und Auswirkungen von bestimmten
Aussagen konfrontiert wird. Viele haben sich noch nicht wirklich damit
beschäftigt, daher etwas Aufklärung tut not. Daher ich bin dafür das
drin zu lassen.

In Teil 4, denke ich sind vor allem die Punkte 2 (Erfahrung mit Liquid
Feedback) und 3 (Engagement in der Partei) wirklich wichtig, weil es einem
hilft die Aussagen zu differenzieren.
Was willst Du den differenzieren? Werten wer was will? Newbees wollen
X und Alte Hasen wollen Y? Das ist mir z.B. völlig egal.
Für mich wäre z.B. die Frage interessant ob sich das Abstimmungsergebnis unter aktiven Piraten von dem der inaktiven Piraten unterscheidet. Beispiel: Piraten die auf Parteitage gehen sind gegen Delegation. Piraten die nicht auf Parteitage gehen sind dafür - das wäre doch für die Analyse wichtig oder?
Es geht natürlich nicht um "alter oder junger Hase" - diese Frage nach "Seid wann bist du Mitglied" ist da auch nicht drin.


Die Punkte 1,4 und 5 sind, wenn die
zugehörigen Fragen (zum Beispiel nach Delegationen nicht nur ja/nein,
sondern ja unter welcher Bedingung/nein) gut gestellt sind zweitrangig.
Na einiege Wüsnchen sich da Details zur Umfrage. Ich auch, aus einem
ganz einfachen Grund: Viele die da mitmachen haben sich schon sehr
intensiv mit dem Thema beschäftigt und eine sehr klare Meinung was sie
wollen und was nicht.

Deswegen steht in der Einleitung:

"Die Umfrage ist nicht Spezifisch auf den aktuellen Einsatz von
Liquid_Feedback, sondern versucht alle Meinungen zum Thema
Online-Meinungsfindung und -Abstimmung einzusammeln. Jede Meinung soll
gehört werden und die Autoren haben sich große Mühe gegeben, alle
Fragen so zu formulieren, dass jeder Pirat sich in den Fragen und
Antworten wiederfinden kann. Sollte uns dies nicht an allen Stellen
gelungen sein, bitten wir um Nachsicht und eine Mail an die
AG_Liquid_Democracy."

Priorität hat es zu wissen, in welche Richtung die Partei will. Details
abzufragen die vor allem dann wichtig für einen sind, wenn man sich näher
mit der Materie beschäftigt hat, sind meiner Meinung nach zweitrangig.

Sprich, Dir mag es egal sein. Sehr vielen ist es aber nicht, deswegen
muss es drin bleiben. Wir fragen also nicht nach dem Schema "was uns
interessiert" sondern nach "was ihr uns gesagt habt, was Euch
interessiert".
Wie viele sind "sehr viele"? Dem zweiten Satz stimmte ich allerdings zu.

und ich will mir nicht die Arbeit gemacht haben mit x Leuten
gesprochen zu haben, damit deren Ideen, thesen, Meinungen und all die
anderen Details entfernt werden weil "wir" entscheiden, dass "uns" das
nicht interessiert. "wir" sind hier 5 Leute, da draußen sind 30.000
und diese Umfrage ist der Versuch, möglichst viele dieser Menschen für
das Thema zu begeistern und bei denen die Verstritten sind, der
Versuch einen gemeinsamen Weg zu finden. Deswegen sollten wir uns
nicht dazu aufschwingen zu denken, wir wüssten besser was wichtig ist
als die anderen.
Auch wenn das Argument ja "für sich selbst" stehen soll und "Es zählt was gesagt wird und nicht von wem" usw:  Wenn es bestimmte Frage gibt, die Piraten mit denen du gesprochen hast sehr am Herzen liegen, dann wäre es schön zu wissen wer das ist und warum Ihm/Ihr die Frage so wichtig ist. Wenn es uns hilft wichtige Meinungsträger oder Vertreter bestimmter Gruppen durch einige Fragen extra ins Boot zu holen, bin ich gern bereit Kompromisse zu machen.

Gruß
Semon





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang